Seite 1
Gebrauchs- und Montageanweisung Induktionskochfelder Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-DE, AT M.-Nr. 12 388 380...
Kapitel zur Installation des Kochfeldes sowie die Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu befolgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf, und...
Seite 5
Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Kochfeld ist für die Verwendung im Haushalt und in haus- haltsüblichen Aufstellumgebungen bestimmt. Dieses Kochfeld ist nicht für die Verwendung im Außenbereich be- stimmt. Verwenden Sie das Kochfeld ausschließlich im haushaltsüblichen Rahmen zum Zubereiten und Warmhalten von Speisen.
Seite 6
Sicherheitshinweise und Warnungen Kinder im Haushalt Kinder unter 8 Jahren müssen vom Kochfeld ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Kinder ab 8 Jahren dürfen das Kochfeld nur ohne Aufsicht bedie- nen, wenn ihnen das Kochfeld so erklärt wurde, dass sie es sicher bedienen können.
Back-up-Systeme) ist möglich. Voraussetzung für den Betrieb ist, dass die Energieversorgungsanlage die Vorgaben der EN 50160 oder vergleichbar einhält. Die in der Hausinstallation und in diesem Miele Produkt vorgesehe- nen Schutzmaßnahmen müssen auch im Inselbetrieb oder im nicht netzsynchronen Betrieb in ihrer Funktion und Arbeitsweise sicherge- stellt sein oder durch gleichwertige Maßnahmen in der Installation er-...
Seite 8
Garantieansprüche gehen verloren, wenn das Kochfeld nicht von einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird. Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden. Das Kochfeld muss von einer Elektrofachkraft an den Herd ange- schlossen werden (siehe Kapitel „Installieren“, Abschnitt „Elektroan-...
Seite 9
Sicherheitshinweise und Warnungen Wenn das Kochfeld hinter einer Möbelfront (z. B. einer Tür) einge- baut wurde, schließen Sie die Möbelfront niemals, während Sie das Kochfeld verwenden. Hinter der geschlossenen Möbelfront stauen sich Wärme und Feuchtigkeit. Dadurch können Kochfeld, Umbau- schrank und Fußboden beschädigt werden. Schließen Sie die Möbel- front erst, wenn die Restwärmeanzeigen erloschen sind.
Seite 10
Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Das Kochfeld wird bei Betrieb heiß und bleibt es noch einige Zeit nach dem Ausschalten. Erst wenn die Restwärmeanzeigen erloschen sind, besteht keine Verbrennungsgefahr mehr. Öle und Fette können sich bei Überhitzung entzünden. Lassen Sie das Kochfeld bei Arbeiten mit Ölen und Fetten niemals unbeaufsich- tigt.
Seite 11
Sicherheitshinweise und Warnungen Bei eingeschaltetem Kochfeld, versehentlichem Einschalten oder vorhandener Restwärme besteht die Gefahr, dass sich auf dem Kochfeld abgelegte metallische Gegenstände erhitzen. Andere Mate- rialien können schmelzen oder sich entzünden. Feuchte Topfdeckel können sich festsaugen. Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Ab- lagefläche.
Seite 12
Sicherheitshinweise und Warnungen Wenn Zucker, zuckerhaltige Speisen, Kunststoff oder Alufolie auf das heiße Kochfeld gelangen und schmelzen, beschädigen sie beim Erkalten die Glaskeramikscheibe. Schalten Sie das Kochfeld sofort aus und schaben Sie diese Stoffe sofort mit einem Glasschaber gründlich ab. Ziehen Sie dabei Topfhandschuhe an. Reinigen Sie die Glaskeramikscheibe mit einem Glaskeramikreiniger nach, sobald sie abgekühlt ist.
Seite 13
Sicherheitshinweise und Warnungen Verwenden Sie auf einer Kochzone, einer Bräterzone oder einem PowerFlex-Kochbereich niemals 2 Kochgeschirre gleichzeitig. Wenn das Kochgeschirr nur teilweise auf der Koch- oder Bräterzo- ne steht, können die Griffe unter Umständen sehr heiß werden. Setzen Sie das Kochgeschirr immer mittig auf die Koch- oder Bräter- zone.
Seite 14
Sie das Kochfeld während des Pyrolysevorgangs nicht in Betrieb, da der Überhitzungsschutz des Kochfeldes auslösen kann (siehe Kapitel „Kennenlernen“, Abschnitt „Sicherheitsausschal- tung“). Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige, mindestens aber 10-jähri- ge Liefergarantie für funktionserhaltende Ersatzteile nach Serienaus- lauf Ihres Kochfeldes.
Verwertung der Elektro- und Elek- sorgungstechnischen Gesichtspunkten tronikgeräte bei Kommune, Händler ausgewählt und generell recycelbar. oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu Das Rückführen der Verpackung in den entsorgenden Altgerät sind Sie gesetz- Materialkreislauf spart Rohstoffe. Nut- mäßig eigenverantwortlich.
Kennenlernen KM 7062 FR, KM 7063 FR a Kochzone mit Booster b Kochzone mit Booster c Flex-Kochzone mit Booster kombinierbar mit Flex-Kochzone zum Flex-Kochbereich d Flex-Kochzone mit Booster e Kochzonenanzeige...
Kennenlernen Kochzonendaten KM 7061 Kochzone Max. Leistung Gekoppelte Ø in cm in Watt bei 230 V Kochzone normal 2.300 11–22 Booster 3.000 normal 1.350 9–16 Booster 1.850 normal 1.400 10–19 Booster 2.100 normal 1.400 10–19 Booster 2.100 Gesamt...
Seite 20
Kennenlernen KM 7062, KM 7063 Größe in cm Max. Leistung Verbundene Kochzone in Watt bei 230 V Kochzone Ø normal 1.350 9–16 Booster 1.850 normal 2.300 11–22 Booster 3.000 11 x 10 normal 2.100 11–21 – Booster 3.000 21 x 20 11 x 10 normal...
Kennenlernen Auswirkungen der Verteilung der Powermanagement Leistung Gesamtleistung Wenn eine Kochzone Leistung abgibt, Das Kochfeld verfügt über eine maxi- kann das folgende Auswirkungen auf male Gesamtleistung, die aus Sicher- die Leistung abgebende Kochzone ha- heitsgründen nicht überschritten wer- ben: den kann. - Die Leistungsstufe wird reduziert.
Kennenlernen Demonstrationsmodus Funktionen Diese Funktion ermöglicht dem Fach- Flex-Kochbereich handel, das Kochfeld ohne Beheizung zu präsentieren. Je nach Modell hat ihr Kochfeld kei- nen Flex-Kochbereich. Restwärmeanzeige Bei einem Flex-Kochbereich werden 2 Wenn eine Kochzone heiß ist, leuchtet Flex-Kochzonen zusammengeschlos- nach dem Ausschalten die Restwärme- sen.
Kennenlernen Sicherheitsausschaltung Überhitzungsschutz Um Schäden am Kochfeld durch zu ho- Betriebsdauer ist zu lang he Temperaturen vorzubeugen, leitet Die Sicherheitsausschaltung wird auto- der Überhitzungsschutz eine der folgen- matisch ausgelöst, wenn eine Kochzo- den Maßnahmen ein: ne über einen ungewöhnlich langen Zeitraum beheizt wird.
Inbetriebnehmen Kochfeld auspacken Kochfeld erstmalig in Betrieb nehmen Kleben Sie das Typenschild, das sich bei den mitgelieferten Unterlagen be- Die Bauteile aus Metall sind mit einem findet, an die dafür vorgesehene Stel- Pflegemittel geschützt. Wenn das Koch- le im Kapitel „Kundendienst“. feld das erste Mal in Betrieb genommen wird, entstehen dadurch Gerüche und ...
Bedienen Sicherheitshinweise zum Bedienen Brandgefahr durch überhitztes Gargut. Unbeaufsichtigtes Gargut kann sich überhitzen und entzünden. Lassen Sie das Kochfeld während des Betriebes nicht unbeauf- sichtigt. Verbrennungsgefahr durch heiße Kochzonen. Nach Beendigung des Kochvorgangs sind die Kochzonen heiß. Berühren Sie die Kochzonen nicht, solange die Restwärmeanzei- gen leuchten.
Bedienen Kochfeld einschalten Kochgeschirr positionieren Um das Kochfeld einzuschalten müs- Entnehmen Sie die Zuordnung von sen Sie bei einer Kochzone eine Leis- Kochgeschirrgröße und Position den tungsstufe einstellen (siehe Kapitel Kochzonendaten Ihres Kochfeldmo- "Bedienen", Abschnitt "Leistungsstu- dells, siehe Kapitel „Kennenlernen“, Ab- fe einstellen").
Bedienen Leistungsstufe Booster Leistungsstufe einstellen Booster aktivieren Die Knebel dürfen nicht über B I hinaus Wenn der Booster aktiviert wird, kann auf oder 0 gedreht werden. sich die Einstellung der gekoppelten Kochzone ändern, siehe Kapitel "Ken- Drehen Sie den Knebel der ge- nenlernen", Abschnitt "Powermanage- wünschten Kochzone nach rechts, ment".
Bedienen Ankochautomatik Inbetriebnahmesperre Die Ankochzeit hängt von der einge- Inbetriebnahmesperre aktivieren stellten Fortkochstufe ab: Alle Kochzonen sind ausgeschaltet. Fortkochstufe Ankochzeit [min:sek] Drehen Sie gleichzeitig die Knebel der beiden vorderen Kochzonen nach ca. 0:15 links bis zum Anschlag, und halten ca.
Bedienen Warmhalten Demonstrationsmodus aktivie- ren/deaktivieren Warmhalten aktivieren Drehen Sie den Knebel der Kochzone Die jeweils hintere Flex-Kochzone hat vorn links nach links und halten Sie keine Funktion Warmhalten. ihn. Drehen Sie den Knebel nach rechts Drehen Sie den Knebel der Kochzone auf .
Einstellbereiche Einstellbereich Schmelzen von Butter 1–2 Schmelzen von Schokolade Auflösen von Gelatine Erwärmen kleiner Mengen Flüssigkeit 2–4 Warmhalten von Gerichten, die leicht ansetzen Quellen von Reis, Kochen von Milchbrei Auftauen von Tiefkühlgemüse im Block Erwärmen von flüssigen oder halbfesten Gerichten 4–6 Dünsten von Obst Fortgaren von Kartoffeln (Kochgeschirr mit Deckel)
Gut zu wissen Funktionsweise von Indukti- Geräusche onskochfeldern Bei Betrieb von Induktions-Kochzonen können im Kochgeschirr, abhängig von Unter einer Induktionskochzone befin- Material und Verarbeitung des Bodens, det sich eine Induktionsspule. Diese folgende Geräusche entstehen: Spule erzeugt ein Magnetfeld, das di- rekt auf den Geschirrboden wirkt und Brummen bei hoher Leistungsstufe.
Gut zu wissen Kochgeschirr Geeignetes Kochgeschirr - Edelstahl mit magnetisierbarem Bo- - emailliertem Stahl - Gusseisen Die Beschaffenheit des Geschirrbodens kann die Gleichmäßigkeit des Garer- gebnisses beeinflussen (z. B. bei der Bräunung von Pfannkuchen). Der Ge- schirrboden soll die Hitze gleichmäßig verteilen.
Seite 33
Gut zu wissen Tipps zum Kochgeschirr - Beachten Sie bei der Anschaffung von Pfannen und Töpfen, dass häufig - Positionieren Sie das Kochgeschirr der maximale oder obere Durchmes- auf der entsprechenden Kochzone/ ser angegeben wird. Wichtig ist aber dem Kochbereich möglichst mittig. der (in der Regel kleinere) Boden- - Wählen Sie zur optimalen Nutzung durchmesser.
Reinigen und pflegen Sicherheitshinweise zur Reinigung und Pflege Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen. Nach Beendigung des Kochvorgangs können sämtliche Teile des Kochfeldes heiß sein. Schalten Sie das Kochfeld aus. Lassen Sie das Kochfeld abkühlen, bevor Sie das Kochfeld reini- gen. Alle Oberflächen können sich verfärben oder verändern, wenn Sie ungeeignete Reinigungsmittel verwenden oder Rückstände von geeigneten Reinigungsmitteln auf dem Kochfeld erhitzt werden.
Seite 35
Tuch, fest anhaftende Verschmutzungen mit ei- - Schmutzradierer nem Glasschaber. - Schwämme Reinigen Sie die Glaskeramikfläche mit dem Miele Glaskeramik- und Edelstahlreiniger (siehe Kapitel „Nachkaufbares Zubehör“, Abschnitt „Reinigungs- und Pflegemittel“) oder einem handelsüblichen Glaskeramik- reiniger. Beachten Sie die Angaben des Reinigungsmittelherstellers.
Probleme beheben Meldungen in den Anzeigen/im Display Problem Ursache und Behebung In der Anzeige einer Auf der Kochzone befindet sich kein Kochgeschirr. Kochzone leuchtet das Auf der Kochzone befindet sich ungeeignetes Koch- Symbol oder blinkt im geschirr. Der Bodendurchmesser des aufgesetzten Kochge- Wechsel mit der einge- stellten Leistungsstufe schirrs ist zu klein...
Seite 37
. oder links überdreht. Drehen Sie den Knebel auf 0. Erlischt die Fehler- meldung nicht, liegt ein technischer Fehler vor. Ru- fen Sie den Miele Werkkundendienst. In der Kochzonenanzei- Pyrolysebetrieb des Herdes wurde aktiviert. ge hinten links leuch- ...
Probleme beheben Unerwartetes Verhalten Problem Ursache und Behebung Die Leistungsstufe 9 Bei gleichzeitigem Betrieb auf Leistungsstufe 9 wird wird automatisch redu- die mögliche Gesamtleistung überschritten. ziert, wenn Sie bei der Verwenden Sie eine andere Kochzone. verbundenen Kochzone ebenfalls die Leistungs- stufe 9 einstellen.
Das Kochfeld hat keinen Strom. nicht heiß. Prüfen Sie, ob die Sicherung der Elektroinstallation ausgelöst hat. Fordern Sie eine Elektrofachkraft oder den Miele Kundendienst an (Mindestabsiche- rung siehe Typenschild). Unter Umständen ist eine technische Störung aufge- treten. Drehen Sie die Knebel auf 0.
Seite 40
Probleme beheben Problem Ursache und Behebung Bei Betrieb des neuen Die Bauteile aus Metall sind mit einem Pflegemittel Kochfeldes kommt es geschützt. Wenn das Kochfeld das erste Mal in Be- zu Geruchs- und Dunst- trieb genommen wird, entstehen dadurch Gerüche bildung.
Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Den Miele Kundendienst können Sie online unter www.miele.com/service bu- chen. Die Kontaktdaten des Miele Kundendienstes finden Sie am Ende dieses Doku- mentes. Der Kundendienst benötigt die Modellkennung und die Seriennummer (SN). Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild oder im Kapitel "Bedienen", Abschnitt "Kochfelddaten".
Kundendienst Angaben für Prüfinstitute Prüfspeisen nach EN 60350-2 Leistungsstufe Gargeschirrboden (mm) Deckel Prüfgericht Vorheizen Garen Erwärmen von Öl nein – 1–2 Pfannkuchen nein 5–7 (Sandwichboden) Frittieren von tiefgekühl- laut Norm nein ten Pommes Frites...
Verschmutzungen. Ihrem Miele Fachhändler. Koch-/Bratgeschirr Miele bietet eine umfangreiche Auswahl an Koch- und Bratgeschirr. Dieses wur- de in Bezug auf dessen Funktion und Maße perfekt auf die Miele Geräte ab- gestimmt. Detaillierte Informationen fin- den Sie auf der Miele Webseite.
*INSTALLATION* Installieren Sicherheitshinweise zum Einbau Schäden durch unsachgemäßen Einbau. Durch unsachgemäßen Einbau kann das Kochfeld beschädigt werden. Lassen Sie das Kochfeld nur von einer qualifizierten Fachkraft ein- bauen und an den Herd anschließen. Schäden durch herabfallende Gegenstände. Bei der Montage von Oberschränken oder einer Dunstabzugshau- be kann das Kochfeld beschädigt werden.
Seite 45
*INSTALLATION* Installieren Wenn das Kochfeld im Servicefall ausgebaut wird, kann das Dich- tungsband unter dem Rand des Kochfeldes beschädigt werden. Ersetzen Sie das Dichtungsband immer vor dem Wiedereinbau. Die Fugen und der schraffierte Bereich unter der Auflagefläche des Kochfeldes müssen glatt und eben sein, damit das Kochfeld gleichmäßig aufliegt und die Dichtung unter dem Rand des Geräteo- berteils die Abdichtung zur Arbeitsplatte gewährleistet.
*INSTALLATION* Installieren Sicherheitsabstände Sicherheitsabstand oberhalb des Kochfeldes Zwischen dem Kochfeld und einer dar- über angebrachten Dunstabzugshaube muss der vom Haubenhersteller ange- gebene Sicherheitsabstand eingehalten werden. Wenn unter einer Dunstabzugshaube mehrere Geräte eingebaut sind, für die unterschiedliche Sicherheitsabstände angegeben werden, müssen Sie den größten geforderten Sicherheitsabstand einhalten.
Seite 47
*INSTALLATION* Installieren Sicherheitsabstand hinter und seit- lich des Kochfeldes Zu einer hohen Schrank- oder Raum- wand müssen die folgenden Min- destabstände eingehalten werden: - hinten vom Arbeitsplattenaus- schnitt bis zur Hinterkante der Ar- beitsplatte: 50 mm Nicht erlaubt - rechts vom Arbeitsplattenaus- schnitt bis zu einem nebenstehenden Möbelstück (z. B.
Seite 48
*INSTALLATION* Installieren Mindestabstand unterhalb des Koch- feldes Um die Belüftung des Kochfeldes zu gewährleisten, ist unterhalb des Koch- feldes ein Mindestabstand zu einem Backofen erforderlich. Der Mindestabstand ab Unterkante Kochfeld bis Oberkante Backofen muss ≥ 15 mm mm betragen.
Seite 49
*INSTALLATION* Installieren Sicherheitsabstand zur Nischenverkleidung Wenn eine Nischenverkleidung angebracht wird, muss ein Mindestabstand zwi- schen Arbeitsplattenausschnitt und Verkleidung eingehalten werden. Hohe Tempe- raturen können Materialien verändern oder zerstören. a Mauerwerk b Maß x = Stärke der Nischenverkleidung c Arbeitsplatte d Ausschnitt in der Arbeitsplatte e Mindestabstand bei brennbaren Materialien (z. B.
*INSTALLATION* Installieren Stecken Sie die Steckergehäuse am Kochfeld einbauen Ende der Anschlussleitung in die Erstellen Sie den Arbeitsplattenaus- Steckbuchsen am Herd. schnitt. Beachten Sie die Sicherheits- Prüfen Sie die Funktion des Koch- abstände (siehe Kapitel „Installieren“, felds. Abschnitt „Sicherheitsabstände“).
Wartungsarbeiten oder Repara- Fehlerstromschutzschalter turen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt Miele kann nicht für Schäden verant- der VDE (Österreich: ÖVE), dem Koch- wortlich gemacht werden, die durch feld einen FI-Schutzschalter mit einem unsachgemäße Installations- und Auslösestrom von 30 mA vorzuschalten.
Seite 53
*INSTALLATION* Installieren Vom Netz trennen Stromschlaggefahr durch Netz- spannung. Während Reparatur- und/oder War- tungsarbeiten kann ein Wiederein- schalten der Netzspannung zu einem Stromschlag führen. Sichern Sie das Netz nach der Tren- nung gegen Wiedereinschalten. Wenn der Stromkreis vom Netz getrennt werden soll, machen Sie je nach Instal- lation in der Verteilung Folgendes: Schmelzsicherungen...
Modelle angehängt. Informationen zu elektrischen Haushaltskochmulden nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen KM 7061 FR Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Bei kreisförmigen Kochzonen: Durchmesser der 1. = Ø 110-220 mm nutzbaren Oberfläche/Kochzone 2. = Ø 90-160 mm Bei nicht kreisförmigen Kochzonen oder -flächen:...
Seite 55
Deutschland: Miele & Cie. KG Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland KG Carl-Miele-Straße 29 Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 Miele im Internet: www.miele.de (kostenfrei)* * unsere Erreichbarkeitszeiten entnehmen E-Mail: info@miele.de Sie bitte unserer Hompage Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H.
Seite 56
KM 7061 FR, KM 7062 FR, KM 7063 FR de-DE, AT M.-Nr. 12 388 380 / 00...