Herunterladen Diese Seite drucken
Miele KM 7629 FX Gebrauchs- Und Montageanweisung
Miele KM 7629 FX Gebrauchs- Und Montageanweisung

Miele KM 7629 FX Gebrauchs- Und Montageanweisung

Induktionskochfelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM 7629 FX:

Werbung

Gebrauchs- und Montageanweisung
Induktionskochfelder
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Auf-
stellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich
und vermeiden Schäden.
de-DE, AT
M.-Nr. 11 539 480

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele KM 7629 FX

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanweisung Induktionskochfelder Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Auf- stellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-DE, AT M.-Nr. 11 539 480...
  • Seite 2 Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen............... Nachhaltigkeit und Umweltschutz................15 Installieren........................16 Sicherheitshinweise zum Einbau ................. 16 Zusätzliche Sicherheitshinweise zum aufliegendem Einbau......17 Zusätzliche Sicherheitshinweise zum flächenbündigem Einbau ....... 18 Sicherheitsabstände ...................... 19 Einbaumaße für den aufliegenden Einbau ..............28 KM 7679 FR....................... 28 KM 7689 FL.......................
  • Seite 3 Inhalt Spezialfunktionen ......................52 Con@ctivity 3.0......................52 Permanente Topferkennung ..................52 Topfgrößenerkennung ....................52 PowerFlex-Kochbereich ................... 52 Booster des Kochfelds ..................... 52 TempControl ......................52 CookAssist......................... 52 Stop&Go........................52 Ankochautomatik ...................... 53 Timer........................... 53 Inbetriebnahmesperre ..................... 53 Verriegelung....................... 53 Recall .......................... 53 Warmhalten .......................
  • Seite 4 Inhalt PowerFlex-Kochzonen manuell verbinden/trennen ..........63 Booster ..........................64 Booster aktivieren..................... 64 Booster deaktivieren ....................64 Stop&Go aktivieren/deaktivieren ................64 TempControl........................65 Hinweise zur Nutzung der TempControl-Funktion ..........65 TempControl aktivieren.................... 65 Köchelstufe aktivieren ....................65 CookAssist-Aktionen freigeben..................65 Ankochautomatik......................66 Ankochautomatik aktivieren ..................
  • Seite 5 Inhalt Einstellbereiche der Leistungsstufen des Kochfelds ..........73 Einstellbereiche der Bratstufen des Kochfelds ............74 Gut zu wissen ........................ 75 Funktionsweise von Induktionskochfeldern ............... 75 Geräusche ........................75 Kochgeschirr ........................75 Einstellungen anpassen....................77 Reinigen und pflegen....................82 Sicherheitshinweise zur Reinigung und Pflege ............82 Reinigungsintervall ......................
  • Seite 6 Kapitel zur Installation des Kochfeldes sowie die Si- cherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu be- folgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf, und ge-...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Kochfeld ist für die Verwendung im Haushalt und in haus-  haltsüblichen Aufstellumgebungen bestimmt. Dieses Kochfeld ist nicht für die Verwendung im Außenbereich be-  stimmt. Verwenden Sie das Kochfeld ausschließlich im haushaltsüblichen  Rahmen zum Zubereiten und Warmhalten von Speisen.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Warnungen Kinder im Haushalt Kinder unter 8 Jahren müssen vom Kochfeld ferngehalten werden,  es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Kinder ab 8 Jahren dürfen das Kochfeld nur ohne Aufsicht bedie-  nen, wenn ihnen das Kochfeld so erklärt wurde, dass sie es sicher be- dienen können.
  • Seite 9 Back-up-Systeme) ist möglich. Voraussetzung für den Betrieb ist, dass die Energieversorgungsanlage die Vorgaben der EN 50160 oder vergleichbar einhält. Die in der Hausinstallation und in diesem Miele Produkt vorgesehe- nen Schutzmaßnahmen müssen auch im Inselbetrieb oder im nicht netzsynchronen Betrieb in ihrer Funktion und Arbeitsweise sicherge- stellt sein oder durch gleichwertige Maßnahmen in der Installation...
  • Seite 10 Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Kochfeldes. Garantieansprüche gehen verloren, wenn das Kochfeld nicht von  einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird. Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die  Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Das Kochfeld wird bei Betrieb heiß und bleibt es noch einige Zeit  nach dem Ausschalten. Erst wenn die Restwärmeanzeigen erloschen sind, besteht keine Verbrennungsgefahr mehr. Öle und Fette können sich bei Überhitzung entzünden. Lassen Sie ...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise und Warnungen Wenn Sie ein Elektrogerät (z. B. Handmixer) in der Nähe des Koch-  feldes verwenden, achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung nicht mit dem heißen Kochfeld in Berührung kommt. Die Isolierung der Anschlussleitung könnte beschädigt werden. Salz, Zucker oder Sandkörner, z. B. vom Gemüse putzen, können ...
  • Seite 13 Sicherheitshinweise und Warnungen Nur für Personen mit einem Herzschrittmacher: In unmittelbarer  Nähe des eingeschalteten Kochfeldes entsteht ein elektromagneti- sches Feld. Eine Beeinträchtigung des Herzschrittmachers ist jedoch unwahrscheinlich. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller des Herzschrittmachers oder an Ihren Arzt. ...
  • Seite 14 Sie das Kochfeld während des Pyrolysevorgangs nicht in Betrieb, da der Überhitzungsschutz des Kochfeldes auslösen kann (siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Überhit- zungsschutz“). Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige, mindestens aber 10-jährige  Liefergarantie für funktionserhaltende Ersatzteile nach Serienauslauf Ihres Kochfeldes.
  • Seite 15 Verwertung der Elektro- und Elek- sind nach umweltverträglichen und ent- tronikgeräte bei Kommune, Händler sorgungstechnischen Gesichtspunkten oder Miele. Für das Löschen etwaiger ausgewählt und generell recycelbar. personenbezogener Daten auf dem zu Das Rückführen der Verpackung in den entsorgenden Altgerät sind Sie gesetz- Materialkreislauf spart Rohstoffe.
  • Seite 16 Installieren Sicherheitshinweise zum Ein- Wenn das Kochfeld im Service- fall ausgebaut wird, kann das Dichtungsband unter dem  Schäden durch unsachge- Rand des Kochfelds beschä- mäßen Einbau. digt werden. Ersetzen Sie das Dichtungs- Durch unsachgemäßen Einbau band immer vor dem Wieder- kann das Kochfeld beschädigt einbau.
  • Seite 17 Installieren Zusätzliche Sicherheitshinweise zum aufliegendem Einbau Die Fugen  und der schraf-  fierte Bereich unter der Auflage- fläche des Kochfelds müssen  Schäden durch falschen glatt und eben sein, damit das Einbau. Kochfeld gleichmäßig aufliegt und die Dichtung unter dem Kochfeld und Arbeitsplatte Rand des Geräteoberteils die Ab- können bei einem eventuell er-...
  • Seite 18 Installieren Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Ein flächenbündiges Kochfeld  flächenbündigem Einbau ist nur für den Einbau in Natur- stein (Granit, Marmor), Massiv-  Schäden durch ungeeigne- holz und geflieste Arbeitsplatten tes Dichtungsmittel. geeignet. Bei Arbeitsplatten aus Ungeeignetes Fugendichtungs- anderen Materialien erfragen Sie bitte beim jeweiligen Hersteller, mittel kann Naturstein beschä- ob sie für den Einbau eines flä-...
  • Seite 19 Installieren Sicherheitsabstände Sicherheitsabstand oberhalb des Kochfelds Zwischen dem Kochfeld und einer dar- über angebrachten Dunstabzugshaube muss: - Der vom Haubenhersteller angegebe- ne Sicherheitsabstand eingehalten werden. - Der größte geforderte Sicherheitsab- stand eingehalten werden, wenn unter einer Dunstabzugshaube mehrere Ge- räte eingebaut sind, für die unter- schiedliche Sicherheitsabstände an- gegeben werden.
  • Seite 20 Installieren Sicherheitsabstand hinter und seitlich des Kochfelds Zu einer hohen Schrank- oder Raum- wand müssen die folgenden Mindestab- stände eingehalten werden: - hinten  vom Arbeitsplattenaus- schnitt bis zur Hinterkante der Ar- beitsplatte: 50 mm Nicht erlaubt - rechts  vom Arbeitsplattenaus- schnitt bis zu einem nebenstehenden Möbelstück (z. B.
  • Seite 21 Installieren Sicherheitsabstand unterhalb des Ausschnitt der Rückwand Kochfelds Für die Belüftung und die Verlegung der Um das Kochfeld einzubauen und die Netzanschlussleitung müssen Sie Sicherheitsabstände einzuhalten kön- einen Ausschnitt der Rückwand durch- nen Sie aus 3 Varianten auswählen: führen. Führen Sie einen Ausschnitt der Rück- 1.
  • Seite 22 *INSTALLATION* Installieren 1. Ohne Zwischen- oder Unterboden Um die Belüftung des Kochfelds zu gewährleisten, ist unterhalb des Kochfelds ein Mindestabstand zu einer Schublade oder einem Backofen erforderlich. Mindestabstand ab Unterseite Kochfeld bis: - Oberkante Schublade: ≥ 5 mm - Boden Schublade: ≥ 75 mm - Oberkante Backofen: ≥...
  • Seite 23 *INSTALLATION* Installieren 3. Zuluft optimierter Unterboden Die Leistungsfähigkeit des Kochfelds hängt von der Belüftung ab. Der Zuluft optimierte Unterboden hat Öffnungen an den Positionen der Lüfter. Die Vorgaben für die Erstellung eines Zuluft optimierten Unterbodens finden Sie in die- sem Abschnitt. ≤...
  • Seite 24 *INSTALLATION* Installieren Positionen und Ausschnitte der Lüftungsöffnungen: KM 7629 FX, KM 7699 FR, KM 7899 FL Y2.2 Y2.1 X1.1 X2.1 Y1.1 Y3.1 X2.2 X3.1 Nicht maßstabsgetreu Ansicht von oben. Ausschnitt aufliegend abgebildet. Gilt auch für flächenbündigen Einbau. a Mitte der Höhe des Ausschnitts b Mitte der Breite des Ausschnitts c Ausschnitt Lüfter, rund (Ø...
  • Seite 25 *INSTALLATION* Installieren Positionen und Ausschnitte der Lüftungsöffnungen: KM 7679 FR/FL, KM 7879 FL Y2.1 Y1.2 Y1.1 X1.2 X2.1 X1.1 Nicht maßstabsgetreue Ansicht von oben. Ausschnitt aufliegend abgebildet. Gilt auch für flächenbündigen Einbau. a Mitte der Höhe des Ausschnitts b Mitte der Breite des Ausschnitts c Ausschnitt Lüfter, rund (Ø...
  • Seite 26 *INSTALLATION* Installieren Positionen und Ausschnitte der Lüftungsöffnungen: KM 7689 FL X2.1 Y2.1 X1.1 Y1.1 Y3.1 X3.1 Nicht maßstabsgetreu Ansicht von oben. Ausschnitt aufliegend abgebildet. Gilt auch für flächenbündigen Einbau. a Mitte der Höhe des Ausschnitts b Mitte der Breite des Ausschnitts c Ausschnitt Lüfter, rund (Ø...
  • Seite 27 *INSTALLATION* Installieren Sicherheitsabstand zur Nischenverkleidung Wenn eine Nischenverkleidung angebracht wird, muss ein Mindestabstand zwi- schen Arbeitsplattenausschnitt und Verkleidung eingehalten werden. Hohe Tempe- raturen können Materialien verändern oder zerstören. Flächenbündiger Einbau Aufliegender Einbau a Mauerwerk b Maß x = Stärke der Nischenverkleidung c Arbeitsplatte d Ausschnitt in der Arbeitsplatte e Mindestabstand bei...
  • Seite 28 *INSTALLATION* Installieren Einbaumaße für den aufliegenden Einbau KM 7679 FR Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten Die Netzanschlussleitung (L = 1.440 mm) ist lose beigelegt...
  • Seite 29 *INSTALLATION* Installieren KM 7689 FL Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten Die Netzanschlussleitung (L = 1.440 mm) ist lose beigelegt...
  • Seite 30 *INSTALLATION* Installieren KM 7699 FR Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten Die Netzanschlussleitung (L = 1.440 mm) ist lose beigelegt...
  • Seite 31 *INSTALLATION* Installieren KM 7679 FL, KM 7879 FL Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten Die Netzanschlussleitung (L = 1.440 mm) ist lose beigelegt...
  • Seite 32 *INSTALLATION* Installieren KM 7899 FL Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten Die Netzanschlussleitung (L = 1.440 mm) ist lose beigelegt...
  • Seite 33 *INSTALLATION* Installieren Einbaumaße für den flächenbündigen Einbau KM 7629 FX Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten Die Netzanschlussleitung (L = 1.440 mm) ist lose beigelegt c Stufenfräsung Naturstein-Arbeitsplatte d Holzleiste 12 mm (kein mitgeliefertes Zubehör)
  • Seite 34 *INSTALLATION* Installieren KM 7689 FL Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten Die Netzanschlussleitung (L = 1.440 mm) ist lose beigelegt c Stufenfräsung Naturstein-Arbeitsplatte d Holzleiste 12 mm (kein mitgeliefertes Zubehör)
  • Seite 35 *INSTALLATION* Installieren KM 7679 FL, KM 7879 FL Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten Die Netzanschlussleitung (L = 1.440 mm) ist lose beigelegt c Stufenfräsung Naturstein-Arbeitsplatte d Holzleiste 12 mm (kein mitgeliefertes Zubehör)
  • Seite 36 *INSTALLATION* Installieren KM 7899 FL Alle Maße sind in mm angegeben. a vorn b Netzanschlusskasten Die Netzanschlussleitung (L = 1.440 mm) ist lose beigelegt c Stufenfräsung Naturstein-Arbeitsplatte d Holzleiste 12 mm (kein mitgeliefertes Zubehör)
  • Seite 37 Installieren  Schließen Sie die Netzanschlusslei- Kochfeld aufliegend einbauen tung gemäß des Anschlussschemas Arbeitsplatte für den aufliegenden Ein- am Kochfeld an (siehe Kapitel „Instal- bau vorbereiten lieren“, Abschnitt „Elektroanschluss“).  Beachten Sie die Sicherheitsabstände  Führen Sie die Netzanschlussleitung (siehe Kapitel „Installieren“, Abschnitt des Kochfelds durch den Arbeitsplat- „Sicherheitsabstände“).
  • Seite 38 Installieren Die Fuge ist notwendig, damit dass Kochfeld flächenbündig einbau- Kochfeld abgedichtet werden kann.  Legen Sie das Kochfeld in den Aus- Arbeitsplatte für den flächenbündigen schnitt und zentrieren Sie es. Einbau vorbereiten  Wenn ein Zuluft optimierter Unterbo-  Beachten Sie die Sicherheitsabstände den verbaut ist, positionieren Sie das (siehe Kapitel „Installieren“, Abschnitt Kochfeld so, dass die Lüfter über den...
  • Seite 39 Sie auf dem Typenschild. Diese An- turen können erhebliche Gefahren für gaben müssen mit denen des Netzes den Benutzer entstehen. übereinstimmen. Miele kann nicht für Schäden verant- Die Anschlussmöglichkeiten entnehmen wortlich gemacht werden, die durch Sie dem Anschlussschema. unsachgemäße Installations- und...
  • Seite 40 Installieren Vom Netz trennen Netzanschlussleitung Das Kochfeld muss mit einer Netzan-  Stromschlaggefahr durch Netz- schlussleitung Typ H 05 VV-F (PVC-iso- spannung. liert) mit geeignetem Querschnitt ent- Während Reparatur- und/oder War- sprechend dem Anschlussschema an- tungsarbeiten kann ein Wiederein- geschlossen werden. schalten der Netzspannung zu einem Die Anschlussmöglichkeiten entnehmen Stromschlag führen.
  • Seite 41 Installieren Anschlussschema a b c d e Nicht jede Anschlussmöglichkeit ist am Installationsort gestattet. 200-240 V~ Beachten Sie die landesüblichen Vor- 200-240 V~ schriften und die Zusatzvorschriften der örtlichen Elektroversorgungsun- 200-240 V~ ternehmen. Die maximale Last pro angeschlosse- nem Außenleiter beträgt 3.650 W. (L3) Kochfeld mit 200-240 V~...
  • Seite 42 Kennenlernen Ihr Kochfeld KM 7679 FR, KM 7679 FL, KM 7879 FL Induction TempControl a Kochzone mit TwinBooster und TempControl* b Kochzone mit TwinBooster c PowerFlex-Kochzone mit TwinBooster kombinierbar mit PowerFlex-Kochzone  zum PowerFlex-Kochbereich d PowerFlex-Kochzone mit TwinBooster e Bedien- und Anzeigeelemente * die Glaskeramikscheibe ist bei einigen Kochfeldern in der Mitte der Kochzone mit TempControl durch- sichtig.
  • Seite 43 Kennenlernen KM 7629 FX, KM 7699 FR, KM 7899 FL Induction TempControl a Kochzone mit TwinBooster b Kochzone mit TwinBooster und TempControl* c Kochzone mit TwinBooster d PowerFlex-Kochzone mit TwinBooster kombinierbar mit PowerFlex-Kochzone  zum PowerFlex-Kochbereich e PowerFlex-Kochzone mit TwinBooster f Bedien- und Anzeigeelemente * die Glaskeramikscheibe ist bei einigen Kochfeldern in der Mitte der Kochzone mit TempControl durch- sichtig.
  • Seite 44 Kennenlernen KM 7689 FL Induction TempControl a Kochzone mit TwinBooster und TempControl* b PowerFlex-Kochzone mit TwinBooster c PowerFlex-Kochzone mit TwinBooster kombinierbar mit PowerFlex-Kochzone  zum PowerFlex-Kochbereich d Kochzone mit TwinBooster e Bedien- und Anzeigeelemente * die Glaskeramikscheibe ist bei einigen Kochfeldern in der Mitte der Kochzone mit TempControl durch- sichtig.
  • Seite 45 Kennenlernen Bedien- und Anzeigeelemente       a Sensortaste Kurzzeitwecker b Sensortaste Stop&Go Zum Stoppen/Starten eines laufenden Kochvorgangs c Sensortaste Kochfeld Ein/Aus d Sensortaste Wischschutz Zum Sperren der Sensortasten e Sensortaste Abschaltautomatik Schaltet die Kochzonen automatisch aus f Sensortaste Warmhalten Plus (nur bei Kochzonen mit TempControl) Zum Aktivieren/Deaktivieren der Warmhalten Plus-Funktion...
  • Seite 46 Kennenlernen n Sensortaste Bratstufe II (nur bei Kochzonen mit TempControl) o Sensortaste Bratstufe I (nur bei Kochzonen mit TempControl) p Sensortaste Köchelstufe (nur bei Kochzonen mit TempControl) q Anzeige Kochzone mit TempControl r Anzeigeleuchte Kochzonenzuordnung Abschaltautomatik Abschaltautomatik für die Kochzone ist aktiviert s Anzeige Timer :...
  • Seite 47 Kennenlernen Kochzonendaten KM 7679 FR, KM 7679 FL, KM 7879 FL Größe in cm Max. Leistung Gekoppelte Kochzone in Watt bei 230 V Kochzone Ø  normal 2.300   16–22 – TwinBooster, Stufe 1 3.000 TwinBooster, Stufe 2 3.650 normal 1.400   10–16 – TwinBooster, Stufe 1 1.700 TwinBooster, Stufe 2 2.200...
  • Seite 48 Kennenlernen KM 7629 FX, KM 7699 FR, KM 7899 FL Größe in cm Max. Leistung Gekoppelte Kochzone in Watt bei 230 V Kochzone Ø  normal 1.400   10–16 – TwinBooster, Stufe 1 1.700 TwinBooster, Stufe 2 2.200 normal 2.300   16–22 – TwinBooster, Stufe 1 3.000 TwinBooster, Stufe 2 3.650...
  • Seite 49 Kennenlernen KM 7689 FL Größe in cm Max. Leistung Gekoppelte Kochzone in Watt bei 230 V Kochzone Ø  normal 2.300   16–22 – TwinBooster, Stufe 1 3.000 TwinBooster, Stufe 2 3.650 15 x 15 normal 2.100   15–23 – TwinBooster, Stufe 1 3.000 23 x 19 TwinBooster, Stufe 2...
  • Seite 50 Kennenlernen Auswirkungen der Verteilung der Leis- Powermanagement tung Gesamtleistung Wenn eine Kochzone Leistung abgibt, Das Kochfeld verfügt über eine maxima- kann das folgende Auswirkungen auf die le Gesamtleistung, die aus Sicherheits- Leistung abgebende Kochzone haben: gründen nicht überschritten werden - Die Leistungsstufe wird reduziert. kann.
  • Seite 51 Zahlenreihe sichtbar. Dunstabzugshaube verbunden werden. Wenn Sie das Kochfeld einschalten, leuchten weitere Sensortasten auf. Mit einem Netzwerk verbinden Nachdem Sie die Miele App auf einem Bedienung mobilen Endgerät installiert haben, kön- nen Sie folgende Aktionen durchführen: - Informationen über den Betriebszu-...
  • Seite 52 CookAssist passt. Mit der CookAssist-Funktion können Sie PowerFlex-Kochbereich die Einstellungen (z.B. die Leistungsstu- Bei einem PowerFlex-Kochbereich wer- fe) von bestimmten Miele Rezepten auf den 2 PowerFlex-Kochzonen verbunden. ihr Kochfeld übertragen. Dadurch kann größeres Kochgeschirr Stop&Go verwendet werden. Die PowerFlex-Kochzonen werden auto- Bei Aktivierung von Stop&Go werden...
  • Seite 53 Kennenlernen Ankochautomatik stellungen wiederherstellen. Das Koch- feld muss 10 Sekunden nach dem Aus- Bei aktivierter Ankochautomatik wird schalten wieder eingeschaltet werden. automatisch mit höchster Leistung an- geheizt (Ankochstoß) und dann auf die Warmhalten eingestellte Leistungsstufe (Fortkoch- Mit der Funktion können Speisen direkt stufe) zurückgeschaltet.
  • Seite 54 Kennenlernen Restwärmeanzeige Wenn eine Kochzone heiß ist, leuchtet nach dem Ausschalten die Restwärme- anzeige. Abhängig von der Temperatur erscheint über den Leistungsstufen 1, 2 und 3 jeweils ein Punkt. Die Punkte der Restwärmeanzeige erlö- schen nacheinander mit zunehmender Abkühlung der Kochzonen. Der letzte Punkt erlischt erst dann, wenn die Koch- zone ohne Gefahr berührt werden kann.
  • Seite 55 Kennenlernen Sicherheitsausschaltung Leistungsstufe Maximale Betriebsdauer [Std:min] Sensortasten sind bedeckt Sicherheitsstufe Ihr Kochfeld schaltet automatisch ab, wenn ein oder mehrere Sensortasten 10:00 8:00 5:00 länger als ca. 10 Sekunden bedeckt blei- ben, z. B. durch Fingerkontakt, überko- 10:00 7:00 4:00 chendes Gargut oder abgelegte Gegen- stände.
  • Seite 56 Überhitzungsschutz eine der folgenden an Kochgeschirr. Dieses wurde in Bezug Maßnahmen ein: auf dessen Funktion und Maße perfekt Maßnahmen des Überhitzungsschut- auf die Miele Geräte abgestimmt. De- taillierte Informationen finden Sie auf der Miele Webseite. - Ein eingeschalteter Booster wird ab- gebrochen.
  • Seite 57 Benutzerkonto besitzen, werden Sie direkt zur Vernetzung ge- Vernetzen führt. Die WLAN-Verbindung teilt sich einen Wenn Sie die Miele App noch nicht in- Frequenzbereich mit anderen Geräten stalliert haben, werden Sie in den Apple (z. B. Mikrowellen, ferngesteuerten ®...
  • Seite 58 Anzeige Timer der Code :. Sie haben eventuell WPS an Ihrem Router nicht schnell genug aktiviert. Führen Sie die oben genannten Schritte erneut durch.  Installieren Sie die Miele App.  Folgen Sie der Benutzerführung in der App.
  • Seite 59 Betrieb nehmen. Nur so ist sicherge- und Montageanweisung. stellt, dass Sie alle persönlichen Daten entfernt haben und der Vorbesitzer nicht - Miele Dunstabzugshaube mit mehr auf das Kochfeld zugreifen kann. Con@ctivity 3.0 Bei Austausch des Routers ist das Zu- - Das Kochfeld ist nicht in ihr heimi- rücksetzen nicht notwendig.
  • Seite 60 Bedienen Sicherheitshinweise zum Be-  Heißes Kochgeschirr auf dienen den Sensortasten und Anzei- gen kann die darunter liegende  Brandgefahr durch über- Elektronik beschädigen. hitztes Gargut. Die Sensortasten reagieren Unbeaufsichtigtes Gargut kann nicht. sich überhitzen und entzünden. Es kommt zu unbeabsichtigten Lassen Sie das Kochfeld wäh- Schaltvorgängen.
  • Seite 61 Bedienen Kochfeld einschalten Kochfeld/Kochzone ausschalten  Berühren Sie die Sensortaste . Kochfeld ausschalten Weitere Sensortasten leuchten auf.  Um das Kochfeld und damit alle Kochzonen auszuschalten, berühren Erfolgt keine weitere Eingabe, schaltet Sie die Sensortaste . sich das Kochfeld aus Sicherheitsgrün- den nach wenigen Sekunden wieder Kochzone ausschalten ...
  • Seite 62 Bedienen Kochgeschirr auf PowerFlex- Kochbereichen positionieren Entnehmen Sie die Zuordnung von Kochgeschirrgröße und Position den Kochzonendaten Ihres Kochfeldmodells (siehe Kapitel „Kennenlernen“, Ab- schnitt „Kochzonendaten“).  Positionieren Sie das Kochgeschrirr wie nachfolgend dargestellt: PowerFlex-Kochzone PowerFlex-Kochbereich Werkseitig ist die permanente Topferken- nung aktiviert (siehe Kapitel „Einstellungen anpassen“).
  • Seite 63 Bedienen Leistungsstufe PowerFlex-Kochzonen manuell verbinden/trennen Leistungsstufe einstellen  Wenn Sie die PowerFlex-Kochzonen Werkseitig ist die permanente Topfer- manuell verbinden oder trennen wol- kennung aktiviert (siehe Kapitel „Einstel- len, berühren Sie die Sensortaste . lungen anpassen“). Wenn das Kochfeld eingeschaltet ist und Sie ein Kochge- schirr auf eine Kochzone stellen, leuch- ten alle Sensortasten der Zahlenreihe auf.
  • Seite 64 Bedienen Booster deaktivieren Booster  Berühren Sie die Sensortaste B so Booster aktivieren oft, bis die Kontrollleuchten erlö- Wenn der Booster aktiviert wird, kann schen. sich die Einstellung der gekoppelten oder Kochzone ändern (siehe Kapitel "Ken-  Stellen Sie eine andere Leistungsstufe nenlernen", Abschnitt "Powermanage- ein.
  • Seite 65 Bratfett zu.  Berühren Sie die Sensortaste der ge- - Mobiles Endgerät mit aktueller Ver- wünschten Bratstufe (, , ). sion der Miele App (siehe Kapitel Die Sensortaste der gewählten Bratstu- „Erste Inbetriebnahme“, Abschnitt fe beginnt zu pulsieren. „Miele@home“) Wenn die voreingestellte Temperatur für - Kochfeld ist mit Miele@home ver- die gewählte Bratstufe erreicht ist:...
  • Seite 66 Bedienen Ankochautomatik aktivieren Ankochautomatik  Berühren Sie die Sensortaste der ge- Die Ankochzeit hängt von der eingestell- wünschten Fortkochstufe so lange, ten Fortkochstufe ab: bis ein Signal ertönt und die Sensor- Fortkochstufe Ankochzeit taste zu pulsieren beginnt. [min:sek] Während der Ankochzeit (siehe Tabelle) einer angewählten: ca.
  • Seite 67 Bedienen Kurzzeit einstellen Timer  Berühren Sie die Sensortaste . Timerzeiten einstellen Die Anzeige Timer blinkt. Sie können eine Zeit von 1 Minute (:)  Stellen Sie die gewünschte Zeit ein bis 9 Stunden 59 Minuten (:) ein- (siehe Kapitel „Timer“, Abschnitt „Ti- stellen. merzeiten einstellen“).
  • Seite 68 Bedienen Abschaltzeit einstellen Abschaltzeit löschen Wenn die maximalen Betriebsdauer er-  Berühren Sie die Sensortaste  so reicht ist, wird eine Kochzone abge- oft, bis die Anzeigeleuchte Abschalt- schaltet. Unabhängig von einer einge- automatik für die gewünschte Koch- stellten Ausschaltzeit (siehe Kapitel zone pulsiert.
  • Seite 69 Bedienen  Wenn für mehrere Kochzonen eine Inbetriebnahmesperre Abschaltzeit programmiert ist, berüh- Inbetriebnahmesperre aktivieren ren Sie die Sensortaste  so oft, bis die Anzeigeleuchte für die gewünsch- Alle Sensortasten werden gesperrt. Ei- te Kochzone pulsiert. ne eingestellte Kurzzeit läuft weiter ab. ...
  • Seite 70 Bedienen Verriegelung Recall aktivieren  Schalten Sie das Kochfeld wieder ein. Verriegelung aktivieren Die zuvor eingestellten Leistungsstufen Wenn die Verriegelung aktiviert ist: blinken. - können die Kochzonen und das Koch-  Berühren Sie sofort eine der blinken- feld nur ausgeschaltet werden den Leistungsstufen.
  • Seite 71 Bedienen Tipps zum Warmhalten Warmhalten und wiedererwär- - Halten Sie Speisen ausschließlich im Kochgeschirr (Topf/Pfanne) warm. Warmhalten aktivieren/deaktivieren Decken Sie das Kochgeschirr mit ei- nem Deckel ab. Mit der Funktion Warmhalten können keine kaltgewordenen Speisen wieder- - Rühren Sie feste oder dickflüssige erwärmt werden.
  • Seite 72 Bedienen Kochfelddaten Demonstrationsmodus aktivie- ren/deaktivieren Modellkennung/Seriennummer anzei-  Schalten Sie das Kochfeld ein.  Berühren Sie auf einer beliebigen Auf dem Kochfeld befindet sich kein Zahlenreihe die Sensortaste 0. Kochgeschirr.  Berühren Sie auf der Zahlenreihe gleichzeitig die Sensortasten 0 und 2 ...
  • Seite 73 Einstellbereiche der Leistungsstufen des Kochfelds Das Kochfeld ist werkseitig mit 9 Leistungsstufen ohne Zwischenstufen program- miert. Wenn Sie eine feinere Einstellung der Leistungsstufen wollen, können Sie Zwischenstufen über die Einstellungen aktivieren (siehe Kapitel „Einstellungen an- passen“). Einstellbereich werkseitig feiner 9 Stufen 9 Stufen ohne Zwischenstufen Zwischenstufen...
  • Seite 74 Einstellbereiche der Bratstufen des Kochfelds Einstellbereich Reduzieren von Soße Köchelstufe  Spiegeleier, Rühreier Bratstufe  TK-Fleisch z. B. Cordon Bleu Hähnchenbrust TK-Frühlingsrollen TK-Fischstäbchen Fischfilet/ganzer Fisch Schaschlik Gemüse in Butter (Champignons, Knoblauch) Schupfnudeln in Butter Frikadellen Frühstücksspeck Reibekuchen Bratstufe  Pfannkuchen Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln Leberkäse Steaks Schnitzel...
  • Seite 75 Gut zu wissen intensiv genutzt wird. Das Kühlgebläse Funktionsweise von Induktions- kann auch nach dem Ausschalten des kochfeldern Kochfeldes weiterlaufen. Unter einer Induktionskochzone befin- det sich eine Induktionsspule. Diese Kochgeschirr Spule erzeugt ein Magnetfeld, das direkt Geeignetes Kochgeschirr auf den Geschirrboden wirkt und ihn er- hitzt.
  • Seite 76 Gut zu wissen Tipps zum Kochgeschirr - Verwenden Sie bevorzugt Pfannen mit möglichst geradem Rand. Bei - Positionieren Sie das Kochgeschirr Pfannen mit schrägem Rand wirkt die auf der entsprechenden Kochzone/ Induktion auch im Randbereich der dem Kochbereich möglichst mittig. Pfanne.
  • Seite 77 Einstellungen anpassen Einstellungen aufrufen Parameter einstellen Die Sensortaste  befindet sich ca. Bei zweistelligen Parameternummern muss zuerst die Zehnerstelle eingestellt 1 cm (Zeigefingerbreite) links neben der Sensortaste . werden.  Während der Parameter angezeigt Das Kochfeld ist ausgeschaltet. wird (z. B. :), berühren Sie die Sen- sortaste ...
  • Seite 78 Einstellungen anpassen Parameter Code Einstellungen P:01 Demonstrationsmodus C:00 Demonstrationsmodus aus C:01 Demonstrationsmodus ein P:03 Werkeinstellung C:00 Nicht Wiederherstellen der werkseiti- gen Einstellungen C:01 Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen P:04 Einstellbereich der Leistungsstu- C:00 9 Leistungsstufen fen des Kochfelds ohne Zwischenstufen + Booster C:01 9 Leistungsstufen mit Zwischenstufen + Booster...
  • Seite 79 Verbindung über WPS Push Button möglich C:04 C:00 WLAN wird auf Default ( ) zu- rückgesetzt C:05 Direkte WLAN-Verbindung von Koch- feld und Dunstabzugshaube ohne Miele App (Con@ctivity 3.0) Reaktionsgeschwindigkeit der langsam P:12 C:00 Sensortasten C:01 normal C:02 schnell Permanente Topferkennung...
  • Seite 80 Einstellungen anpassen Parameter Code Einstellungen P:19 Temperatur Bratstufe  C:00 140 °C 145 °C C:01 C:02 150 °C C:03 155 °C 160 °C C:04 C:05 165 °C C:06 170 °C C:07 175 °C 180 °C C:08 P:20 Temperatur Bratstufe  C:00 180 °C C:01 185 °C 190 °C C:02 C:03 195 °C C:04 200 °C C:05 205 °C...
  • Seite 81 Einstellungen anpassen Parameter Code Einstellungen P:25 Temperatur Warmhaltestufe C:00 50 °C Plus 55 °C C:01 C:02 60 °C C:03 65 °C 70 °C C:04 C:05 75 °C C:06 80 °C C:07 85 °C 90 °C C:08 Nicht aufgeführte Programme sind nicht belegt. Der werkseitig eingestellte Code ist jeweils fett gedruckt. Nach Einschalten des Kochfelds erscheint für einige Sekunden in der Timer-Anzeige .
  • Seite 82 Um auszuschließen das Rückstände von Reinigern eingebrannt werden, Nach Beendigung des Koch- reinigen Sie die Glaskeramikfläche mit vorgangs können sämtliche dem Miele Glaskeramik- und Edel- Teile des Kochfeldes heiß sein. stahlreiniger (siehe Kapitel „Nach- kaufbares Zubehör“, Abschnitt „Reini- Schalten Sie das Kochfeld aus.
  • Seite 83 Reinigen und pflegen Ungeeignete Reinigungsmittel Um Beschädigungen der Oberflächen zu vermeiden, verwenden Sie bei der Reinigung keine: - soda-, alkali-, ammoniak-, säure- oder chloridhaltigen Reinigungsmittel - Fleck- und Rostentferner - scheuernden Reinigungsmittel, z. B. Scheuerpulver, Scheuermilch, Putz- steine - lösemittelhaltigen Reinigungsmittel - Geschirrspülmaschinen-Reiniger - Grill- und Backofensprays - scheuernden harten Bürsten...
  • Seite 84 Sie können die meisten Störungen und Fehler selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst kontaktieren müssen. Unter www.miele.de/support/customer-assistance erhalten Sie zu- sätzliche Informationen zur selbstständigen Behebung von Störun- gen. Meldungen in den Anzeigen/im Display...
  • Seite 85 Probleme beheben Problem Ursache und Behebung In der Anzeige Timer Der Überhitzungsschutz hat ausgelöst. blinkt  im Wechsel  Lassen Sie das Kochfeld abkühlen. mit .  Beseitigen Sie die Ursachen der Überhitzung (siehe Kapitel "Kennenlernen", Abschnitt "Überhitzungs- schutz").  Prüfen Sie die Funktion des Kochfelds. ...
  • Seite 86 Probleme beheben Unerwartetes Verhalten Problem Ursache und Behebung Die eingestellte Leis- Auf der Kochzone befindet sich kein Kochgeschirr. tungsstufe blinkt. Auf der Kochzone befindet sich ungeeignetes Kochge- schirr. Der Bodendurchmesser des aufgesetzten Kochge- schirrs ist zu klein Geeignetes Geschirr wurde von der Kochzone ent- fernt.
  • Seite 87 Probleme beheben Problem Ursache und Behebung Die Kochzone arbeitet Der Überhitzungsschutz hat ausgelöst. mit der eingestellten  Lassen Sie das Kochfeld abkühlen. Leistungsstufe nicht wie  Beseitigen Sie die Ursachen der Überhitzung (siehe gewohnt. Kapitel "Kennenlernen", Abschnitt "Überhitzungs- schutz").  Prüfen Sie die Funktion des Kochfelds. ...
  • Seite 88 Kochzonen lassen sich  Prüfen Sie, ob die Sicherung der Elektroinstallation nicht einschalten. ausgelöst hat. Fordern Sie eine Elektrofachkraft oder den Miele Kundendienst an (Mindestabsicherung (siehe Typenschild)). Unter Umständen ist eine technische Störung aufge- treten.  Trennen Sie für ca. 1 Minute das Kochfeld vom Elek- tronetz, indem Sie –...
  • Seite 89 Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Den Miele Kundendienst können Sie online unter www.miele.com/service bu- chen. Die Kontaktdaten des Miele Kundendienstes finden Sie am Ende dieses Doku- mentes. Der Kundendienst benötigt die Modellkennung und die Seriennummer (SN). Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild oder im Kapitel "Bedienen", Abschnitt "Kochfelddaten".
  • Seite 90 Kundendienst Angaben für Prüfinstitute Prüfspeisen nach EN 60350-2 Werkseitig sind 9 Leistungsstufen ohne Zwischenstufen programmiert. Stellen Sie für die Prüfungen nach Norm 9 Leistungsstufen mit Zwischenstufen ein (siehe Kapitel „Einstellungen anpassen“). Einstellbereich  Gargeschirrboden (mm) Deckel Prüfgericht Vorheizen Garen Erwärmen von Öl nein –...
  • Seite 91 Produktdatenblätter Nachfolgend sind die Produktdatenblätter der in dieser Gebrauchs- und Monta- geanweisung beschriebenen Modelle angehängt. Informationen zu elektrischen Haushaltskochmulden nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen KM 7629 Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Bei kreisförmigen Kochzonen: Durchmesser der 1. = Ø 100-160 mm nutzbaren Oberfläche/Kochzone...
  • Seite 92 Technische Daten Informationen zu elektrischen Haushaltskochmulden nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen KM 7689 Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Bei kreisförmigen Kochzonen: Durchmesser der 1. = Ø 160-230 mm nutzbaren Oberfläche/Kochzone 2. = 230x390 mm Bei nicht kreisförmigen Kochzonen oder -flächen: 3.
  • Seite 93 Technische Daten Informationen zu elektrischen Haushaltskochmulden nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen KM 7879 Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Bei kreisförmigen Kochzonen: Durchmesser der 1. = Ø 160-230 mm nutzbaren Oberfläche/Kochzone 2. = Ø 100-160 mm Bei nicht kreisförmigen Kochzonen oder -flächen: 3.
  • Seite 94 Technische Daten Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass dieses Glaskeramik-Kochfeld mit Induktion der Richtli- nie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter einer der folgenden In- ternetadressen verfügbar: - Produkte, Download, auf www.miele.de - Service, Informationen anfordern, Gebrauchsanweisungen, auf https://miele.de/gebrauchsanweisungen durch Angabe des Produktnamens oder...
  • Seite 95 Deutschland: Miele & Cie. KG Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland KG Carl-Miele-Straße 29 Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 Miele im Internet: www.miele.de (kostenfrei)* * unsere Erreichbarkeitszeiten entnehmen E-Mail: info@miele.de Sie bitte unserer Homepage Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H.
  • Seite 96 KM 7629 FX, KM 7679 FR, KM 7679 FL, KM 7689 FL, KM 7699 FR, KM 7879 FL, KM 7899 FL de-DE, AT M.-Nr. 11 539 480 / 07...