Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschub Des Kreuztisches; Fräskopf Schwenken - Rotwerk EFM 200 DS Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EFM 200 DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B e d i e n u n g
Handkurbeln des Kreuztisches
Befestigungsmutter zum Ver-
stellen der Fräskopfneigung
22

Vorschub des Kreuztisches

Mit den Kurbeln für den Kreuztisch wird der Vorschub beim Fräsen
ausgeführt.
Die Handkurbeln des Kreuztisches haben einen verstellbaren
Skalenring. Damit kann die Nullposition des Verfahrweges eingestellt
werden. Der Skalenring ist in 75 Teilstriche unterteilt. Ein Teilstrich
entspricht 0,02 mm Verfahrweg in y- oder x-Richtung. Wird die
Handkurbel einmal um 360° (75 Teilstriche) gedreht, wird der
Kreuztisch um 1,5 mm in der entsprechenden Achse verfahren.
Hinweis: Wird zum Fräsen nur eine Achse des Kreuz-
tisches verwendet (z. B. zum Nutenfräsen) so sollte die
nicht benutzte Achse mit dem entsprechenden Klemm-
hebel geklemmt werden.
F r ä s k o p f s c h w e n k e n
Der Fräskopf kann nach links und rechts um 0-45° geneigt werden.
Dadurch ist es möglich, Fasen oder V-Nuten mit Hilfe eines Schaft-
fräsers zu fräsen.
Zum Schwenken des Fräskopfes muss die Befestigungsmutter auf
der Maschinenrückseite gelöst werden. Jetzt kann der gewünsch-
te Neigungswinkel eingestellt werden. Der Neigungswinkel kann am
Skalenring abgelesen werden. Ist der Fräskopf in der gewünschten
Position, muss die Befestigungsmutter wieder fest angezogen wer-
den.
Achtung! Die Maschine muss unbedingt auf der Arbeits-
fläche verschraubt sein.
Technisches Handbuch Fräsmaschine EFM 200 DS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis