A u f s t e l l u n g / E r s t i n b e t r i e b n a h m e
Funktion der beweglichen Teile
und Befestigung des Spann-
futters kontrollieren!
Auf richtige Spannungs-
versorgung achten!
I n b e t r i e b n a h m e
Kontrollieren Sie, ob sich die Frässpindel leicht von Hand drehen
lässt. Damit prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die Maschine
beschädigt ist.
Nachdem die Funktion der beweglichen Teile überprüft wurde, kann
die Maschine an die elektrische Spannungsversorgung angeschlos-
sen werden.
Die Maschine muss an eine Schutzkontaktsteckdose
mit vorschriftsmäßig installiertem und funktionsfähigem
Schutzkontakt angeschlossen werden. Überprüfen Sie vor
dem Anschluss, dass die Netzanschlussleitung und der
Stecker nicht beschädigt sind. Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild über-
einstimmt. Die Maschine darf nur an eine Spannung von
230 V / 50 Hz angeschlossen werden. Hausseitig muss
der Stromkreis mit maximal 16 A abgesichert sein.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit gegen elektrischen Schlag
sollte der Stromkreis mit einem FI-Schutzschalter
(Fehlerstromschutzschalter) abgesichert sein.
Die Maschine kann nun, wie im Kapitel "Bedienung" beschrieben, be-
trieben werden.
Technisches Handbuch Fräsmaschine EFM 200 DS
15