Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Service Und Serviceanschrift - Rittal DK 7856.005 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

reich und die zulässige IP-Schutzart. Bei
Anwendung mit einer höheren geforderten
IP-Schutzart ist das Rittal PSM in ein Ge-
häuse bzw. Schrank mit einer höheren IP-
Schutzart einzubauen.
Das Betreiben des RITTAL PSM Systems
-
in
direktem
Kontakt
aggressiven Stoffen oder entzündlichen
Gasen und Dämpfen ist untersagt.
Beachten Sie außer diesen Sicherheitshin-
-
weisen unbedingt auch die bei den einzel-
nen Tätigkeiten aufgeführten, speziellen Si-
cherheitshinweise in den einzelnen Kapi-
teln.
Die Zugentlastung des Anschlusskabels hat
-
in unmittelbarer Nähe des Anschlussste-
ckers der PSM-Schiene zu erfolgen. Kann
die
Montage
der
nicht am Bodenrahmen erfolgen, so sind für
die
Montage
der
geeignete Systemchassis einzubauen.
3.
Einführung
Stabiler Informations- und Produktionsfluss
sind die „Lebensadern" eines Unternehmens.
Datenverlust, Funktions- und Produktionsaus-
fall führen zu großen, zum Teil existenzbe-
drohenden Schäden. Ein erklärtes unternehme-
risches Ziel ist deshalb, größtmögliche Sicher-
heit und Zuverlässigkeit zu erreichen.
RITTAL bietet hierfür Unterstützung an: mit
ganzheitlicher Kompetenz für effektive Präven-
tionen, umfassende Sicherheit und zentrale
Organisation, d.h. Teamwork für IT-Sicherheit!
Ergebnis ist das optimale Zusammenwirken
von Power-Management und Administration,
Schranküberwachung,
und Klimatisierungskomponenten.
Die Lösung für das Power-Management ist
RITTAL PSM - Power System Modul. Dieses
Konzept umfasst die komplette Stromverteilung
des Schrankes, d.h. Einspeisung, Verteilung
und Schutz.
Das PSM bietet ein revolutionierendes Ener-
giemanagement für IT-Racks. Das modulare
Stromversorgungssystem ermöglicht die Ener-
gieversorgung durch eine vertikale Träger-
schiene, auf welche die Power System Module
einfach aufgerastet werden.
PSM
Power System Modul
mit
Wasser,
Zugentlastungswinkel
Zugentlastungswinkel
Serveradministration
Komplettiert wird das ganze System durch ei-
nen ausgeklügelten modularen Aufbau. Eine
Basisinstallation kann mit wenigen Handgriffen
realisiert werden. Steigen die Anforderungen
an das System, so kann man es einfach mit
Einsteckmodulen, auch verschiedenen Län-
derausführungen, erweitern. Für alle anderen
Verwendungsmöglichkeiten von PSM-Schienen
kann Rittal keine Gewährleistung übernehmen.
4.

Service und Serviceanschrift

Zu Ihrem Service steht Ihnen RITTAL unter an-
derem zu technischen Fragen rund um das
Produktspektrum selbstverständlich zur Seite.
Sie können auch gerne per Email über die
unten genannte Adresse Kontakt zu uns
aufnehmen.
RITTAL GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
D-35745 Herborn
Germany
Email:
Info@RITTAL.de
Hinweis!
Bitte immer die Artikelnummer in
der Betreffzeile mit angeben!
Support Tel.:
+49 (0) 2772/505-9052
Reklamationen: +49 (0) 2772/505-1855
Fax
+49 (0) 2772/505-2319
Weitere Informationen des RITTAL PSM ste-
hen auf der Rimatrix5-Homepage
www.rimatrix5.de
zum Download bereit.
Einführung
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis