PSM mit einer Einspeisung 32A dreiphasig
10. PSM mit einer Einspeisung
32A dreiphasig
Best.-Nr.: DK 7856.323
VDE Reg.-Nr. A592
Geprüft und zertifiziert nach DIN EN 60950
(VDE 0805):2000-12
Gefahr!
Nach dem Abschluss der Mon-
tage-, Installations- und War-
tungsarbeiten ist eine elektri-
sche Prüfung durchzuführen!
Es
sind
schlüsse und die Spannungen
an allen Anschlusssteckern so-
wie an jedem einzelnen Modul-
steckplatz zu prüfen.
10.1. Lieferumfang
1 x Stromschiene mit Anschlusskabel
2 x Anschlussfederleiste
1 x Bedienungsanleitung
1 x Kabelbügel inkl. Befestigungszubehör
10.2. Eigenschaften
Die wesentlichen Eigenschaften des RITTAL
PSM sind:
-
Eine 3~ Einspeisung
-
96 A Strom stehen zur Verfügung, pro
Phase 32 A
-
6 Einsteckmodule können auf 2000 mm
eingebracht werden, das entspricht 36 IEC
320 Kaltgerätesteckplätzen
-
Verschiedene Ländermodule, UK, USA,
F/B, Schuko, Kaltgeräte IEC 320 C13
-
Berührungsgeschützter Aufbau, d.h. auch
eine Teilbestückung der Schiene ist mög-
lich
-
Modulare Bauweise, dadurch einfacher
Aufbau
-
Optimierung des Kabelmanagements
-
Durchgängige Kompatibilität zu RITTAL-
Schranksystemen
PSM
Power System Modul
alle
Schutzleiteran-
10.3. Ausführung
Die vertikale Trägerschiene ist ein H-Profil in
Aluminium-Ausführung.
deckten Bereich wird die Stromverteilung für
die einzelnen Einsteckmodule realisiert. Die
Trägerschiene kann sowohl im Rittal Flex-
Rack(i) direkt in das vertikale Schrankprofil
eingerastet, als auch in bestehende Racks
nachgerüstet werden. Zur Nachrüstung bei TS-
Schränken benötigen Sie das Befestigungs-
Kit DK7856.011 oder DK7856.012 und bei TE-
Schränken den PSM Adapter DK7000.684.
Ist die Schiene im Schrank eingebaut, muss die
Schiene in geeigneter Weise mit Spannung
versorgt werden. Den 6 Steckplätzen für die
Module sind je eine Sicherung zugewiesen.
Siehe Kapitel 10.5.
Hinweis!
Bitte Vorsicherung beachten! Siehe
Hinweise auf dem Typenschild.
Die Einsteckmodule können jetzt in beliebiger
Position im vorgegebenen Raster in die Trä-
gerschiene eingerastet werden. Die Module
verriegeln über die stirnseitig angebrachten
Verriegelungsnasen.
möglich, wenn vorher entriegelt wurde.
Beim Entriegeln müssen die Nasen gleichzeitig
auf beiden Stirnseiten gedrückt werden. Nun
kann das Modul aus der Schiene entfernt
werden.
Für
Hinweise
zur
elektrischen Anschluss der Schiene, beachten
Sie bitte die Hinweise in den Kapiteln 17 und
18.
Alle betriebswichtigen Parameter wie Einsatz-
grenze Temperatur und Feuchte, zulässige
Spannungsversorgung, Vorsicherung u.a. sind
im Kapitel 16.6 näher beschrieben.
10.4. Optionales Zubehör
Hinweis!
Artikelnummern siehe Kapitel 15.
-
3~ Überspannungsschutz
-
Verschiedene länderspezifische Einsteck-
module
Im
hinteren,
abge-
Das
Lösen
ist
nur
Montage
und
zum
29
DE