1. Eingang ins Home Menü Bei Einschaltung der Spannungsversorgung erscheint das Firmenlogo für ca. 5 sec. Im Anschluss folgt der Startbildschirm. 2. Hand-Betrieb/Manuelle Einstellung 2.1 Ventilatorstufe einstellen Durch Tippen auf Symbol Lüfterstufe ändert sich das Display und man kann mit den Pfeilen die Lüfterstufe 0 - 5 einstellen Durch Tippen auf Symbol %- Anzeige wird die Anlage stufenlos betrieben.
3. Automatik-Betrieb Auskühlschutz (AS) Mit dem Auskühlschutz wird eine Auskühlung des Raumes verhindert. Bei Unterschreiten der vorgewählten Auskühlschutztemperatur erfolgt die Ein-schaltung der 1. Heizstufe (PTC = EIN, MV = EIN*) und der 1. Lüfterstufe. optional bei Hybrid-Geräte 3.1 Auskühlschutz (AS) einschalten. Durch Tippen auf Symbol Automatik ändert sich das Display.
4. Automatik Raum-Temperatur (RT) Mit der RT-Automatik erfolgt die Auswahl der Ventilatorstufe in Abhängig- keit mit dem Sollwert der gewünschten Raumtemperatur. Je größer die Differenz zwischen der gewählten Solltemperatur und der Ist- Raumtemperatur, umso größer ist die Ventilatorstufe. (je 1 K = 1 Stufe) 4.1 Raum Temperatur (RT) einschalten Durch Tippen auf Automatik ändert sich das Display und man kann die Raumtemperatur–Automatik einschalten.
5. Automatik Tür-Kontakt (TK) Mit der TK-Automatik erfolgt die Einschaltung der Anlage nach Vorwahl der Ventilatorstufe und Betätigung des Türkontaktschalters. 5.1 Tür-Kontakt (TK) einschalten Durch Tippen auf Symbol Automatik ändert sich das Display und man kann die TK–Automatik einschalten. Auf dem Automatik-Bildschirm sieht man, dass der TK “ Tür Kontakt“ aktiv ist.
5.3 Tür-Kontakt (TK) Heizung einstellen Durch Tippen auf Symbol Heizstufe ändert sich das Display und man kann mit den Pfeilen die Heizstufe einschalten. Ventilatorstufe Heizstufe PTC Heizung 1 — 5 3 — 5 1 + 2 4 — 5 1 + 2 + 3 optional bei Hybtid-Geräten Mit dem Symbol Home gelangt man zurück zum Startbildschirm.
6. Automatik Ausblas-Temperatur (AT) Mit der AT-Automatik erfolgt die Regelung der Ausblastemperatur durch die Ansteuerung Heizstufen Abhängigkeit vorgewählten Ventilatorstufe ebenso durch ein elektronisches Regelventil (optionales Zubehörteil), welches sich im Wasserkreislauf befindet (Funktion nur bei Hybrid). Die Ventilatorstufe bleibt konstant. Somit wird eine optimale Abschirmung durch den Türluftschleier erreicht.
6.3 Ventilator Lüfterstufen (AT) einstellen Durch Tippen auf Symbol Lüfterstufe ändert sich das Display und man kann mit den Pfeilen die Lüfterstufe 0 - 5 einstellen Mit dem Symbol Home gelangt man zurück zum Startbildschirm. 7. Schaltuhr Mit der Wochenschaltuhr gibt es die Möglichkeit, 12 EIN–...
8. Kombination von AS, RT, TK und AT-Automatik Alle Automatikprogramme sind kombinierbar. Die Beschreibung der Einstellung erfolgt in den Punkte 3. 4. 5 und 6. Hinweis 1: Bei Kombination von AT (Ausblas-Temperatur), TK (Tür- Kontakt) und RT (Raum-Temperatur) wird bei geschlossener Tür die Raum- temperatur in der 1.
9.2 Filterzeit/Wartungsintervall Wenn eine Filterzeit (Wartungsintervall) vorgewählt ist, erfolgt nach Ablauf der Zeit ein Hinweis. Dieser soll auf eine baldige Reinigung der Ansaugfilter/Ansauggitter aufmerksam machen. Mit den Pfeilen die gewünschte Filterzeit vorwählen und mit speichern bestätigen. Die Filterzeit ist wählbar zwischen 0h bis 999h. 9.3 Bildschirm 9.3.1 Helligkeit Durch Tippen auf Symbol Bildschirm ändert sich das Display.
9.3.3 Bildschirmsperre Durch Tippen auf Symbol Bildschirm ändert sich das Display. Durch Tippen auf Symbol sperren wird der Bildschirm gesperrt. Sperre aufheben: tippen auf Tekadoor-Logo und im Anschluss nochmals das Logo 3 x antippen. 9.4 Datum/Uhrzeit Durch Tippen auf Symbol Datum /Uhrzeit ändert sich das Display.
Werte. Diese Funktion ist durch Tippen auf Symbol Memory ausschaltbar. 10. Bildschirmschoner Wenn das Bedienteil 5 Minuten nicht betätigt wird, aktiviert sich der Bild- schoner automatisch (Bildschirm wird abgedunkelt). Eine erneute Aktivie- rung erfolgt durch Tippen auf das Tekadoor-Logo.
11. Fehlermeldungen 11.1 COM Fehler Es liegt ein Kommunikationsfehler zwischen den einzelnen Bauteilen der Steuerung vor. (Bedienteil, Datenleitung und Steuerplatinen) COM 0 = Fehler zwischen Bedienteil und Steuerplatine COM 1 bis 9 = Fehler zwischen MASTER Platine und SLAVE Platine (bei Parallelschaltung) Mit der GTC Steuerung ist es möglich, bis zu 10 Türluftschleieranlagen mit einem Bedienteil zu betreiben.
11.5 Sensor defekt Kein Sensor angeschlossen (Sensor muss geordert werden), oder der Sen- sor ist defekt und muss ausgetauscht werden. 11.6 Motor Fehler Es besteht ein Motor Fehler bei der Türluftschleieranlage; kontaktieren Sie bitte den technischen Support. 11.7 Heizung Fehler Bei einer Überhitzung der Türluftschleieranlage schaltet sich der Ventila- tor auf die nächst höhere Stufe an.
Stufe 3 = Stufe 1 + Stufe 2 den Vorschriften des VDE und des zuständ. Technische Änderungen vorbehalten EVU ausführen. Name Datum gezeichnet/signet 12.12.2019 Maßstab Werkstoff Pos. T eile Gruppe Kundenzeichnung Nr.: Erstelldatum GTC E EC 191212 Benennung Name Kunde Blatt 1 von 1...
Seite 17
Stufe 3 = Stufe 1 + Stufe 2 den Vorschriften des VDE und des zuständ. Technische Änderungen vorbehalten EVU ausführen. Name Datum gezeichnet/signet 29.01.2019 Maßstab Werkstoff Pos. T eile Gruppe Kundenzeichnung Nr.: Erstelldatum Benennung GTC E AC 190102 Name Kunde Blatt 1 von 1...
Seite 18
15. PTC Schaltplan ( EC Platine) Fr 21.09.2018 Raum Temp Raumtemp. Sensor eingebaut 07:52 10°C Heizstufe Lüfter Stufe 0 / 0 0 / 0 Automatik Schaltuhr Hand zum Steuerteil (CONTROL) Adresse 1-9 Standard S 60° Anschlusskabel zu weiteren (20 m) mit RJ-45 Stecker Ventilatoren S 45°...
Seite 19
Schutzschaltung nach den Vorschriften des S 60° VDE und des zuständ. Technische Änderungen vorbehalten EVU ausführen. Name Datum gezeichnet/signet 29.01.2019 Maßstab Werkstoff Pos. Gruppe T eile Kundenzeichnung Nr.: Erstelldatum GTC E PTC AC 190102 Benennung Name Kunde Blatt 1 von 1...
Seite 20
Zentrale Deutschland TEKADOOR GmbH Albert-Einstein-Str. 11 D-40764 Langenfeld T. +49 (0) 2173 - 20766-0 F. +49 (0) 2173 - 20766-111 E. info@tekadoor.de...