Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Der Lautsprecher; Anschluß An Die Außenantenne - Dual KA 60 Bedienungsanleitung

Hifi-stereo-kompaktanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrter Kunde,
mit der HiFi-Stereo-Kompaktanlage Dual KA
60 besitzen Sie einen leistungsfáhigen HiFi-
Stereo-Verstárker, einen HiFi-Allbereichs-Tu-
ner und einen hochwertigen HiFi-Automatik-
spieler in einem Gehäuse.
Wenn Sie die HiFi-Stereo-Kompaktanlage ohne
Lautsprecherboxen (als Dual KA 60) gekauft ha-
ben, benótigen Sie noch zwei gute HiFi-Laut-
sprecherboxen.Wirempfehlen Ihnen Dual HiFi-
Lautsprecherboxen, die in Aussehen und Tech-
nik sehr gut zu Ihrem Gerát passen. Náhere An-
gaben kónnen Sie dem diesem Gerát beiliegen-
den Lautsprecherprospekt entnehmen.Bitte le-
sen Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihres
neuen Gerätes diese Anleitung sorgfältig durch.
Sie bewahren sich dadurch vor Schäden, die
durch falschen Anschluß oder unsachgemäße
Bedienung entstehen können. Klappen Sie
bitte diese Seite hierzu nach außen.
* Aufstellen des Gerätes
Entfernen Sie bitte sämtliche Verpackungs-
teile, auch die am
Automatikspieler
zwischen
Platine
und
Plattenteller
eingeschobenen
Transportschutz-Unterlagen,
und
lösen
Sie
die in der Platine befindliche Zylinderschraube,
Drehen
Sie
nun
die beiden
Transportsiche-
rungsschrauben im Uhrzeigersinn, bis sie ca.
1,5 cm tiefer rutschen und ziehen Sie diese —
durch Weiterdrehen
im Uhrzeigersinn — fest.
Damit ist das Chassis in Spielstellung federnd
gelagert.
Fig. 1
Zur Transportsicherung
brauchen
Sie die
Schrauben nur im entgegengesetzten Uhr-
zeigersinn locker zu schrauben, hochzuziehen
und weiter im entgegengesetzten Uhrzeiger-
sinn festzuziehen,
Kontrollieren Sie bitte vor der ersten Inbe-
triebnahme die Tonarmbalance bzw, balan-
cieren Sie den Tonarm aus.
Bei Auflagekraftskala auf „O' muß sich der
Tonarm horizontal einpendeln.
Nun stellen Sie die erforderliche Auflage-
kraft ein. Die Höhe der Auflagekraft ent-
nehmen Sie bitte den technischen Daten
des Tonabnehmersystems, die dieser Anlei-
tung beigefügt sind.
(Das Ausbalancieren des Tonarmes und das
Einstellen der Auflagekraft sind ausführlich
beschrieben auf den Seiten 6 und 7).
Achtung: Nach jedem Transport soll das Gerät
zur selbsttátigen Justierung der Abstellautoma-
tik einmal bei verriegeltem Tonarm gestartet
werden (Steuertaste nach "start" schieben).
Die separat verpack te Abdeckhaube ist hinten
am Gerät einzuhángen, Sie dient dem Schutz
des Phonochassis. Zur Bedienung läßt sich die
Frontklappe nach hinten schieben (siehe Bei-
lageblatt).
Aufstellen der Lautsprecher
Die zu Ihrer HiFi-Stereo-Kompaktanlage mit-
gelieferten
Lautsprecherboxen
werden
mit
den
Verbindungskabeln
an
die
mit
d ge-
kennzeichneten
Normbuchsen
(DIN
41 529)
FRONT
an
der Rückseite des Gerätes ange-
schlossen.
Links IL) und rechts (R) gilt vom
Zuhörer aus gesehen.
Pe
Zur QuadroeffektWiedergabe sind zwei weitere
Lautsprecherboxen an die Buchsen REAR an-
zuschließen. Wir empfehlen hierzu die Laut-
sprecherboxen Dual CL 122. Die jeder Laut-
sprecherbox beigefügten Anschlußkabel be-
sitzen eine Länge von 4 m und lassen sich
beliebig verkürzen. Sollte in besonderen Fällen
die Standardlänge
nicht
ausreichen,
wird das
Lautsprecher-Verlángerungskabel (10 m lang),
Bestell-Nr. 223 139, empfohlen, das als Son.
derzubehör
im Fachhandel
erhältlich
ist.
Wichtig!
Beim
Anschluß
von
Lautsprechern
sollte eine Mindestimpedanz von 4 Ohm pro
Kanal eingehalten werden. Versuchen Sie des
halb nicht,
mehrere
Lautpsrecher
parallel an-
zuschließen.
k
zs
A=Stereo-Wiedergabe
Fig. 3 A+B =Quadro -Wiedergabe
Stellen oder hangen Sie die Lautsprecher-
boxen so auf, daß der Abstand der Laut-
sprecherboxen etwa der Distanz der Zuhö-
rer von den Lautsprechern entspricht. Die
günstigste Aufstellhóhe ist die Kopfhöhe der
sitzenden Hörer.
Die Lautsprecherboxen können sowohl quer
als auch hochkant
aufgestellt oder unmittelbar
an die Wand gehängt werden. Beigefügte Filz
füße entsprechend anbringen. Das Dual-Em.
blem läßt sich drehen. Für die Montage an der
Wand sind in der Rückwand Bohrungen vor.
gesehen. Siehe beigefügte Montagezeichnung.
Dual HiFi-Lautsprecherboxen sind mit moder-
nen Kalotten-Lautsprechern bestückt, die sich
durch besonders weitwinklige Abstrahlung der
hohen Frequenzen auszeichnen. Dadurch wird
die Aufstellung der Lautsprecherboxen unab-
hängiger von den Plätzen der Zuhörer. Eine
eventuell noch erforderliche akustische An-
gleichung der Schallabstrahlung an die Raum-
geometrie wird mit dem Balanceregler vorge-
nommen.
Mittenjustierung der Stereo-Anlage
Regeln Sie bei gedrückter Mono-Taste und
mittlerer Lautstärke mit dem Balanceregler
so, daß
Sie etwa
in
Lautsprecherabstand
vor
der Stereo-Anlage den Eindruck gewinnen,
die Schallquelle läge genau in der Mitte
zwischen den beiden Lautsprecherboxen.
Nach dem Umschalten auf Stereo (Lösen der
Mono-Taste) ist die Anlage für stereophone
Wiedergabe ausgerichtet.
Anschluß an das Wechselstromnetz
Das Gerät kann an Wechselspannung 110,
125, 220 und 240 V, 50 oder 60 Hz ange-
schlossen werden und ist im Normalfall auf
220 V 50 Hz eingestellt.
Bitte vergewissern Sie sich vor dem Anschluß
über die bei Ihnen vorhandene Netzspannung,
Die Anpassung an eine andere Netzspannung
erfolgt durch Umlóten der Brücken am Netz-
transformator, Zu beachten ist, daß je nach
vorliegender Spannung unterschiedliche Si-
cherungen zu verwenden sind.
Der Sicherungshalter ist auf der Anschluß-
platte des Netztransformators angeordnet. Die
für die Netzspannungen 110 und.125 V erfor-
derliche
Sicherung
(1,0 A
träge)
ist dem
Zu-
behér beigefügt. Die Umstellung des Phono-
chassis auf die erforderliche Netzspannung
(110 - 125 V, 220 - 240 V) ist am Spannungs-
Wahlschalter auf dem Netzschalterdeckel vor-
zunehmen. Die Umstellung der Netzspannung
sowie das Austauschen der Sicherungen blei-
ben grundsätzlich dem Fachhändler bzw. einer
autorisierten
Kundendienststelle
vorbehalten.
Hinweise für die Umstellung des Automatik-
spielers auf eine andere Netzfrequenz finden
Sie auf Seite 8.
Anschluß an die Außenantenne
Für Rundfunkempfang ist der Anschluß an
eine Antenne notwendig.
Die volle Empfangsleistung zeigt Ihre Dual
Kompakt-Anlage aber nur in Verbindung mit
einer hochwertigen Außenantenne. Das gilt
besonders für den Empfang von Stereo-Rund-
funk-Sendungen, deren Wiedergabegüte in ho-
hem Maße von der Qualität der benutzten
UKW-Antenne abhängig ist. In vielen Fällen
wird einwandfreier Stereo-Empfang nur mit
einer auf den betreffenden Sender ausge-
richteten Mehrelement-Antenne möglich sein.
Ihr
Fachhändler
ist Ihnen
bei der Wahl
der
für Sie günstigsten Antennenanlage gerne be-
hilflich,
An der Rückseite des Gerätes befinden sich
4 Steckbuchsen für den Anschluß von 240 Q
UKW-Dipolen und AM-Antennen. Der UKW-
Antennenstecker wird in die FM-Buchse des
Anschlußrahmens gesteckt, Der UKW-Dipol
ist außer auf FM (UKW) auch in den Lang-,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis