Herunterladen Diese Seite drucken
SICK ReLy LOOP1 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ReLy LOOP1:

Werbung

8024315/1FH0/2022-10-27
SICK AG
Erwin-Sick-Straße 1
DE-79183 Waldkirch
www.sick.com
ReLy LOOP1
M O N T A G E A N L E I T U N G
Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
1
Zu diesem Dokument
Diese Montageanleitung gilt für das Sicherheitsrelais ReLy LOOP1.
2
Zu Ihrer Sicherheit
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand der Maschine wird bei Nichtbeachtung mögli‐
cherweise nicht oder nicht rechtzeitig beendet.
Den beiliegenden Sicherheitshinweis beachten.
b
Detaillierte Informationen zum Umgang mit dem Produkt finden Sie in der Maschi‐
nendokumentation oder der Betriebsanleitung des Produkts.
Auf
www.sick.com
finden Sie Konformitätserklärungen, Zertifikate und die aktu‐
elle Betriebsanleitung des Produkts. Dazu im Suchfeld die Artikelnummer des
Produkts eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „P/N" oder
„Ident. no.").
3
Montageablauf
Voraussetzungen
Montage erfolgt gemäß EN 50274 und Elektroinstallation gemäß
IEC 60204-1 in Schaltschrank mit Schutzart IP54.
Montage erfolgt auf nicht flammbarem Untergrund.
Montage erfolgt auf 35-mm-Hutschiene (IEC 60715).
Hutschiene ist an Funktionserde angeschlossen.
Modul wird vertikal eingebaut (Hutschiene verläuft horizontal).
Über und unter dem Modul ist mindestens 50 mm Platz für die Luftzirkula‐
tion.
Vor dem Modul (Frontseite) ist mindestens 25 mm Platz. Abhängig von den
gewählten Anschlüssen kann auch mehr Platz benötigt werden.
Vorgehensweise
Modul auf Hutschiene stecken.
b
4
Geräteanschluss
Voraussetzungen
Elektrische Installation erfolgt gemäß der Projektierung.
Gefahr bringender Zustand der Maschine ist und bleibt während der elektri‐
schen Installation ausgeschaltet.
Elektroinstallation erfolgt gemäß IEC 60204-1.
Hutschiene ist an Funktionserde angeschlossen.
Sicherheitsausgänge und Schützkontrolle (EDM) sind innerhalb des Schalt‐
schranks verdrahtet.
Bei Verwendung des Sicherheitsrelais mit Spannungen größer als Schutz‐
kleinspannung: Die Öffnerkontakte der angesteuerten Schütze sind zu den
übrigen Kontakten der Schütze sicher getrennt.
Freigabestrompfade sind von den restlichen Anschlussklemmen sicher
getrennt. Zwischen den Freigabestrompfaden ist eine Basisisolierung.
Der Masseanschluss aller angeschlossenen Geräte hat dasselbe Potenzial
wie A2.
8024315/1FH0/2022-10-27/de, en, fr
Anschlussbelegung
1
1
13
3
23
5
33
d e
9
I1
11
S1
13
X1
15
Y1
17
A1
Abbildung 1: Anschlussklemmen am Frontstecker
Sichere Trennung der Freigabestrompfade zu den restlichen
1
Anschlussklemmen
Belegung der Anschlussklemmen
Anschlussklemme
13, 14
23, 24
33, 34
I1   
I2   
S1
1)
X1
Y1
Y2
A1
A2
Verwendung mit Wiederanlaufsperre, mit Schützkontrolle (EDM): Öffnerkontakte
1)
der Aktoren zwischen Spannungsversorgung U
ters und S1 anschließen.
Verwendung mit Wiederanlaufsperre, ohne Schützkontrolle (EDM): Schließerkon‐
takt des Rücksetztasters zwischen S1 und Spannungsversorgung U
Verwendung ohne Wiederanlaufsperre, mit Schützkontrolle (EDM): Öffnerkontakte
der Aktoren zwischen U
Verwendung ohne Wiederanlaufsperre, ohne Schützkontrolle (EDM): U
einer Drahtbrücke verbinden.
Ergänzende Informationen
Um Kontaktausgänge zu schützen und die Lebensdauer zu erhöhen: Angeschlos‐
sene Lasten mit Varistoren oder RC-Gliedern ausrüsten. Die Ansprechzeiten ver‐
längern sich in Abhängigkeit von der Schutzbeschaltung.
2
14
4
24
6
34
10
I2
12
14
16
Y2
18
A2
Beschreibung
Freigabestrompfad
Freigabestrompfad
Freigabestrompfad
Sicherheitseingang
(Flexi Loop: SAFE_OUT)
Sicherheitseingang
(Flexi Loop: DATA_OUT)
Eingang Rücksetztaster, Schützkontrolle (EDM)
Testausgang
(Flexi Loop: DATA_IN)
Meldeausgang (NC)
Meldeausgang (Rücksetzen erforderlich)
Spannungsversorgung 24 V DC
Spannungsversorgung 0 V DC
, Schließerkontakt des Rücksetztas‐
V
und S1 anschließen.
V
ReLy LOOP1 | SICK
anschließen.
V
und S1 mit
V
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK ReLy LOOP1

  • Seite 1 M O N T A G E A N L E I T U N G Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Zu diesem Dokument Diese Montageanleitung gilt für das Sicherheitsrelais ReLy LOOP1. Zu Ihrer Sicherheit GEFAHR Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung Der Gefahr bringende Zustand der Maschine wird bei Nichtbeachtung mögli‐...
  • Seite 2 You can obtain declarations of conformity, certificates, and the current operating Weitere LEDs blinken zur genauen Diagnose. instructions for the product at www.sick.com. To do so, enter the product part number in the search field (part number: see the entry in the “P/N” or “Ident. no.”...
  • Seite 3 Tous droits réservés. Sujet à modification sans préavis. Status indicator (LED) À propos de ce document Status indicator (LED) Cette notice de montage est valable pour le relais de sécurité ReLy LOOP1. Fault indicators and operational statuses Pour votre sécurité Status...
  • Seite 4 Fil de faible diamètre avec conducteurs 0,25 mm ... 1,0 mm manchonnés, avec ou sans collerette (1x) Pour les applications UL et CSA 26 AWG ... 14 AWG Use copper conductors only min. rated for 85°C. 8024315/1FH0/2022-10-27/de, en, fr ReLy LOOP1 | SICK...
  • Seite 5 +24 V DC Reset +24 V In F2 F1 DATA Out 0 V In Safe Out 23 13 DATA In Manual FLN-xxxx Auto RLY3-LOOP1 Reset X1 Y1 24 14 State RES L– E311020/00/2021-04-30 8024315/1FH0/2022-10-27/de, en, fr ReLy LOOP1 | SICK...