Herunterladen Diese Seite drucken

Sport-thieme 122 0168 Gebrauchsanleitung

Lüneburger stegel set

Werbung

Gebrauchsanleitung (Deutsch) | Seiten 1-3
Sport-Thieme Lüneburger Stegel
Set
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben!
Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben und die Sicherheit gewährleistet ist,
sollten Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch zunächst vollständig durchlesen.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Für Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Produktbeschreibung
Verwendungszweck:
Dieses Produkt ist nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch zu verwenden. Missbrauch jeglicher Art führt zur
Beeinträchtigung der Sicherheit und zum Verlust der Gewährleistung!
Die sehr robusten Elemente des Vielzweck-Turngeräts sind sowohl in der Sporthalle als auch auf dem Schulhof ideal
einsetzbar. Egal ob Überspringen, Überklettern, Durchkriechen, Balancieren oder Schwingen, der Lüneburger Stegel regt
Kinder zu vielseitigen Übungen an.
Maße: 400x410 cm
Gewicht: 135 kg
Achtung!
Achten Sie auf ausreichenden Fallschutz!
Bei unsachgemäßer Handhabung besteht Kippgefahr!
Der Kontakt mit Chemikalien, insbesondere Säuren, ist unbedingt zu vermeiden!
Scharfe Kanten können die Oberfläche beschädigen!
Das Gerät vor Feuchtigkeit schützen!
Lagern Sie das Produkt am besten in einem abgeschlossenen Raum mit einer Temperatur von mindestens 15 °C und
einer Luftfeuchtigkeit von maximal 65 %!
Abbildung 1: Lüneburger Stegel Set
Art.-Nr.: 122 0168
Version 11/2023 | Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sport-thieme 122 0168

  • Seite 1 Art.-Nr.: 122 0168 Sport-Thieme Lüneburger Stegel Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben und die Sicherheit gewährleistet ist, sollten Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch zunächst vollständig durchlesen.
  • Seite 2 Gebrauchsanleitung zu Art.-Nr. 122 0168 Modifikation von Produkten: Modifikation jeglicher Art führt zur Beeinträchtigung der Sicherheit und zum Verlust der Gewährleistung! Montage Benötigte Werkzeuge: Hammer Benötigte Personenzahl: 1 Benötigte Zeit: 10 min Stückliste: Position Anzahl Beschreibung Schwebebalken (122 0113) Leiter (122 0126) Gleitbrett (122 0142) Paar Holzuntersetzböcke (122 0171)
  • Seite 3 Gebrauchsanleitung zu Art.-Nr. 122 0168 Montageschritt 1 Achten Sie darauf die mitgelieferten Schlossschrauben mit einem handelsüblichen Hammer bündig in den Schwebebalken einzuschlagen (Abb.: 3). Erst wenn die Schrauben bündig in den Balken eingelassen worden sind, können Sie mit den mitgelieferten Sterngriffmuttern fixiert werden (Abb.: 4). Verwenden Sie die beiden längeren Schrauben für die Befestigung am oberen Auflagebalken des Unterstellbocks.