2
Erste Inbetriebnahme
Ein Gerät mit Wärmepumpe muss nach einer Ortsveränderung ca. 2 Stunden in
der betriebsüblichen Position stehen, bevor es betriebsbereit ist.
Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung montiert und nur von
einem konzessionierten Installateur/Elektriker ans Stromnetz angeschlossen wer-
den.
2.1
Vor dem ersten Spülen
Bevor das neu installierte Gerät das erste Mal benutzt wird, bitte Folgendes ausführen:
▸ Stromversorgung einschalten und Wasserhahn öffnen.
▸ In den Benutzereinstellungen die Wasserhärte
▸ Salzbehälter mit ca. 1,0 l Wasser und 1 kg Regeneriersalz auffüllen (siehe Seite 49).
▸ Salzreste auf dem Rand des Salzbehälters abwischen.
▸ Glanzmittel in den Glanzmittelbehälter füllen (siehe Seite 50).
▸ Spülmittel wählen (siehe Seite 28) und einfüllen (siehe Seite 29).
▸ Programm «Intensiv»
Salzreste zu schützen und fabrikationsbedingte Fettrückstände zu entfernen.
Die Nachfüllanzeige
lischt, sobald die Salzkonzentration im Behälter gleichmässig verteilt ist.
2.2
Türgewicht einstellen
Öffnungswinkel 30° testen
▸ Überprüfen, ob die Gerätetür bei ei-
nem Öffnungswinkel von ca. 30° geöff-
net bleibt.
Falls die Gerätetür ungebremst auf-
schlägt:
▸ Gerätetür ca. 30° öffnen und festhal-
ten.
▸ Schrauben anziehen, bis die Gerätetür
in dieser Position ohne Festhalten ge-
öffnet bleibt.
Öffnungswinkel 90° testen
▸ Überprüfen, ob die Gerätetür bei ei-
nem Öffnungswinkel von 90° geöffnet
bleibt.
Falls sich die Gerätetür anhebt:
▸ Gerätetür ca. 30° öffnen und festhal-
ten.
▸ Schrauben lockern, bis die Gerätetür
in dieser Position ohne Festhalten ge-
öffnet bleibt.
ohne Geschirr starten, um das Gerät vor Korrosion durch
kann während der ersten Spülgänge noch blinken.
einstellen (siehe Seite 43).
er-
9