6.6.1.5 Vorgang zur Entstörung
Der Brenner nimmt eine Störabschaltung vor, wenn auf dem Be-
dienfeld die rote Kontrolleuchte eingeschaltet ist und das Display
abwechselnd den Störcode (im nebenstehenden Beispiel c: 4 )
und die entsprechende Diagnose (im Beispiel d: 3 ) anzeigt.
P
V h
P
V
Betätigen Sie zum Entstören die Taste " i/reset " für 1s: auf dem
Display erscheint "rESEt" . Beim Loslassen der Taste verlöschen
die Störungsmeldung und die rote Kontrollleuchte.
Das Steuergerät ist entstört.
P
/reset
6.6.1.6 Vorgehensweise zur manuellen Störabschaltung
Bei Bedarf ist es notwendig, manuell eine Störabschaltung des
Steuergeräts und demzufolge des Brenners vorzunehmen, in-
dem die Taste "i/reset" gleichzeitig zu einer beliebigen anderen
Taste des Bedienfeldes gedrückt wird.
Mit dem Wahlschalter " 0-1 " von Abb. 32 auf
Seite 32 schaltet der Brenner nicht sofort aus,
sondern es wird die Abschaltphase ausgeführt.
VORSICHT
20068469
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
min
s
%
h
min s
%
V h
min
s
%
6.6.1.7 Vorgehensweise zum manuellen Betrieb
Nach der Einstellung des Brenners und dem Einrichten der Punk-
te der Modulationskurve ist es möglich, die Funktionsweise des
Brenners auf der gesamten Kurve manuell zu prüfen.
Beispiel:
Der Brenner arbeitet momentan mit dem geforderten Belastungs-
prozentsatz: 20%.
P
Betätigen Sie die Taste " F " für 1 s: es erscheint " LoAd " und der
Prozentwert der Belastung blinkt.
P
Beim Loslassen der Taste " F " erscheint die Standardanzeige mit
dem blinkenden Prozentwert der Istbelastung: dies bedeutet,
dass der Brenner manuell arbeitet (jegliche externe Regelung
wird ausgeschlossen und es sind nur die Sicherheitsvorrichtun-
gen aktiv).
P
Halten Sie die Taste " F " gedrückt und erhöhen bzw. verringern
Sie mit den Tasten " + " oder " – " den Lastanteil.
P
Betätigen Sie, um die Betriebsart zu verlassen, gleichzeitig die
Tasten " + " und " - " ( ESC ) für 3 s: der Brenner arbeitet automatisch
und die Leistung ist vom Thermostat/Regeldruckwächter (TR)
abhängig.
36
D
V
h
min s
%
V h
min
s
V
h
min
s
V h
min
s
ESC