Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

|
L A D E N M Ü H L E N
S H O P G R I N D E R
Störung
Mögliche Ursache
Der Bohnenbehälter ist
nicht, oder nicht richtig
aufgesetzt
Mikroschalter, Gehäuse-
abdeckung ist defekt
Mühlenmotor
Mahlkammer ist ver-
blockiert
stopft
Auslaufrohr ist verstopft
Unregelmäßige
Mahlscheiben sind
Vermahlung
abgenutzt
Erhöhter Staub-
Mahlscheiben sind
anteil
abgenutzt

11 Entsorgung

Störung
Kontrollieren und richtig
Achten Sie auf Umweltverträglichkeit, Gesundheitsrisiken, Entsorgungs-
aufsetzen
vorschriften und die örtlichen Möglichkeiten der vorschriftsgemäßen
Entsorgung.
Mikroschalter, Gehäuse-
Die Entsorgung des Gerätes wird durch den Betreiber vorgenommen. Er
abdeckung
ist dafür verantwortlich, dass die Entsorgung des Gerätes mit Sorgfalt
ersetzen
und unter Beachtung der gültigen örtlichen Bestimmungen durchge-
führt wird. Insbesondere muss er die folgenden Anweisungen beachten:
Mahlkammer und Mahl-
scheiben reinigen. Lesen
Bevor das Gerät demontiert wird sind alle Außenanschlüsse zu trennen:
sei hierzu das Kapitel 9.1
„Reinigung"
Stromnetz
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und trennen Sie
Auslaufrohr reinigen.
Lesen Sie hierzu das
Kapitel 9.1.3 „Auslaufrohr
HINWEIS
reinigen"
Die Demontage des Gerätes muss vom Wartungspersonal ausgeführt
werden.
Mahlscheiben auf Abnut-
zung untersuchen und
Bei der defi nitiven Außerbetriebnahme gehen Sie wie folgt vor:
allenfalls ersetzen.
• Entsorgen Sie Gefahrenstoffe vorschriftsgemäß als Sondermüll.
Mahlscheiben auf Abnut-
zung untersuchen und
• Separieren Sie Kunststoffteile und führen Sie diese der Wiederverwer-
allenfalls ersetzen.
• Stellen Sie vorsortierte Metallteile zum Verschreddern oder Verschrot-
den Netzstecker vom Elektrokabel ab.
tung zu.
ten bereit.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis