Starten des Motors mit Starthilfekabeln
Folgen Sie den folgenden Anweisungen, um den Motor mit Starthilfekabeln zu starten.
Wenn die Starthilfekabel falsch angeschlossen werden, führt dies zu einem
Kurzschluss der Batterie und kann zu einem gefährlichen Unfall führen. Niemals die
+ und - -Pole verbinden.
Die Batterie produziert brennbares Wasserstoffgas, das explosiv ist. Halten Sie
Feuer oder Funken fern von ihr.
Die elektrischen Schaltkreise dieser Maschine sind
auf 12 V ausgerichtet. Verwenden Sie eine 12 V
Hilfsbatterie.
Reihenfolge des Verbindens der Starterkabel
1. Drehen Sie die Zündschlüssel der normal
funktionierenden Maschine und der Maschine mit
Startproblemen in die OFF-Positionen.
2. Verbinden Sie die Klemme des Starterkabels (rot) mit
+ -Pol der Maschine mit Startproblemen. Schließen
Sie die andere Klemme an den + -Pol der geladenen
Batterie an.
3. Verbinden Sie die Klemme des Starterkabels
(schwarz) mit dem - -Pol der normal funktionierenden
Maschine. Die andere Klemme am Rahmen der
Maschine mit entladener Batterie anbringen.
Motor starten
1. Sicherstellen, dass die Kabelklemmen fest an die
Batteriepole und den Rahmen angeschlossen sind.
2. Den Motor der normal funktionierenden Maschine
starten und den Motor mit hoher Drehzahl laufen
lassen.
3. Den Motor der Maschine mit Startproblemen laufen
lassen.
Abklemmen der Starterkabel
1. Zuerst die Klemme des schwarzen Kabels vom
Rahmen lösen. Klemmen Sie dann die Klemme von
dem - -Pol der normal funktionierenden Batterie ab.
2. Klemmen Sie zunächst die Klemme des roten Kabels
vom + -Pol der normal funktionierenden Maschine ab.
Klemmen Sie dann die Klemme vom + -Pol der
Maschine mit Startproblemen ab.
45V4 • 55V4 • 60V4 DE
BETRIEB
HINWEIS
Niemals die + und - -Pole verbinden.
Batterie der
normal
funktionierenden
Maschine
Oberer Rahmen der Maschine mit Problemen
Reihenfolge des Verbindens der Starterkabel
Reihenfolge des Abklemmens der Starterkabel
2-20
(Rot)
Batterie der
Maschine mit
Startproblemen
(Schwarz)
WC-C200410
WC-C200420