Prüfen und Reinigen des Luftreinigereinsatzes
1. Den Motor abstellen.
2. Die Abdeckung (1) entfernen und den
äußeren Einsatz (2) herausnehmen.
Den inneren Einsatz (4) nicht
herausnehmen.
3. Das Innere der Abdeckung und des
Gehäuses (3) reinigen.
4. Im Inneren des Einsatzes direkt trockene
Druckluft (0,29 bis 0,49 MPa (3 bis
2
5 kgf/cm
)) über und unter der Filter-
Kräuselung aufblasen. Einen geeigneten
Abstand (ungefähr 50 cm) zwischen der
Düsenspitze und dem Filter einhalten.
Tauschen Sie den Einsatz, unabhängig vom Wartungsintervall, durch einen neuen aus,
wenn er mit Lampenruß, Ruß oder Öl verschmutzt ist.
Den Filtereinsatz nicht ausklopfen, schlagen oder fallen lassen.
Luftfiltereinsatz austauschen
Zerlegen Sie den Luftfilter auf dieselbe Weise wie bei den Inspektions- und
Reinigungsvorgängen und ersetzen Sie den Einsatz mit einem neuen.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Motor stoppen, bevor Sie eine Wartung an dem
Luftfilter durchführen.
Wenn diese während des Betriebes des Motors ausgeführt wird, wird Staub angesaugt
und dies könnte den Motor beschädigen.
Beim Reinigen des Einsatzes mit Druckluft eine Schutzbrille aufsetzen. Anderenfalls
kann Staub in Ihre Augen eindringen, was gefährlich ist.
45V4 • 55V4 • 60V4 DE
WARTUNG
5. Licht (weißes Licht) aus de Inneren des
Einsatzes abgeben und den Filter auf
Beschädigungen prüfen.
Den Filter nicht verwenden, falls der Filter
beschädigt ist, Bolzenlöcher oder besonders
dünne Teile hat oder falls der Dichtungsteil
beschädigt ist.
6. Nach Abschluss der Reinigung, den Einsatz
wieder befestigen.
7. Mit der Pfeilmarkierung ( ) nach oben
zeigend anbringen und mit einem
Metallverschluss befestigen.
HINWEIS
3-31