Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG HM121 UB60 Montageanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM121 UB60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasserbefüllung
Halten Sie sich zur Wasserbefüllung an das folgende Verfahren.
Schritt 1. Öffnen Sie sämtliche Ventile des gesamten Wasserkreislaufs.
Es sollte nicht nur das Innengerät mit Wasser befüllt werden, sondern auch der Unterboden-
Wasserkreislauf, der Kreislauf des Brauchwassertanks, der Kreislauf des Ventilator-Luftkühlers
und jeder weitere Wasserkreislauf der Anlage.
Schritt 2. Schließen Sie das Versorgungswasser an das Ablassventil und das Füllventil an.
Schritt 3. Beginnen Sie die Wasserbefüllung. Während der Wasserbefüllung sollten die folgenden Punkte
beachtet werden.
- Der Druck der Wasserzufuhr sollte ungefähr auf einen Wert voreingestellt werden.
- Die Zeit, die für den Druck der Wasserzufuhr von 0 bar bis zum voreingestellten Wert benötigt
wird, sollte mehr als 1 Minute betragen. Eine plötzliche Wasserzufuhr kann zum Wasserabfluss
durch das Sicherheitsventil führen.
- Öffnen Sie die Schutzkappe der Entlüftung, um eine Entlüftung zu gewährleisten.
Falls sich Luft im Wasserkreislauf befindet, können die Leistung des Systems abnehmen,
Geräusche im Wasserrohr entstehen und es können mechanische Schäden an den
Oberflächen der elektrischen Erhitzerspulen auftreten.
- Öffnen Sie sowohl den Entlüfter in der Wasserleitung als auch den Entlüfter in der Pumpe.
Schritt 4. Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr, wenn das Druckmessgerät vor dem Bedienfeld den
voreingestellten Wert anzeigt. Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr, wenn der Druck in der
Fernbedienung den voreingestellten Wert anzeigt.
Schritt 5. Schließen Sie Abflussventil und Füllventil.
Warten Sie 20-30 Sekunden und beobachten Sie, ob sich der Wasserdruck stabilisiert.
Schritt 6. Wenn die folgenden Bedingungen zufriedenstellend sind, dann prüfen Sie die Rohrisolierung.
Ansonsten weiter mit Schritt 3.
- Das Druckmessgerät zeigt den voreingestellten Wert an. Beachten Sie, dass der Druck nach
Durchführung von Schritt 5 in manchen Fällen auf Grund des Wasserstandes im
Expansionsbehälter ansteigt.
- Es ist kein Geräusch einer Entlüftung hörbar oder es treten keine Wassertropfen aus der
Entlüftungsöffnung aus.
ACHTUNG
!
Halten Sie den Entlüfter der Wasserleitung offen und halten Sie den Entlüfter der Pumpe geschlossen.
Sonst kann die Pumpe Geräusche verursachen. Schließen Sie alle Lüftungsöffnungen, sobald Wasser
aus den Öffnungen ausgelaufen ist.
Rohrisolierung
Der Zweck einer Isolierung der Wasserrohre ist:
- Vermeidung von Wärmeverlusten an die Umgebung
- Vermeidung von Kondenswasserbildung auf den Oberflächen der Rohre im Kühlungsbetrieb
- Die Empfehlungen an die Mindest-Isolationsdicke stellen den korrekten Betrieb des Gerätes sicher,
allerdings können örtliche Bestimmungen variieren und müssen berücksichtigt werden.
- Wenn die Kühlfunktion verwendet wird, muss der Isolierungstyp für kaltes Wasser geeignet sein und alle
Verbindungen müssen fest abgedichtet werden, um zu verhindern, dass die Isolierung von innen nass wird.
Länge des Wasserrohrs(m)
20~30
30~40
40~50
* λ = 0.04 W/mk (Wärmeleitfähigkeit der Rohrisolierung.)
<20
WASSERVERROHRUNG
Mindest-Isolationsdicke (mm)
20
30
40
50
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis