SICHERHEITSANWEISUNGEN
18
Sicherheit beim Einbau des Geräts
• Alle Lüftungsöffnungen, die sich in bewohnten Räumen befinden,
müssen nach der Freisetzung der Luft geschlossen werden.
Automatische Lüftungsöffnungen müssen mit einer Kappe geschlossen
werden. Wenn Kältemittel durch Leckagen in den Wasserkreislauf
gelangt, sollte das Gas nicht automatisch in den bewohnten Raum
freigesetzt werden.
• Sicherheitsventile sind außerhalb des Gebäudes zu entsorgen.
Sicherheit bei der Inbetriebnahme des Geräts
• Die Kappe des Luftabscheiders im Außengerät darf niemals
geschlossen werden.
Sicherheit beim Betrieb/Wartung des Geräts
• Sie gewährleisten, dass die gesamte Gasanlage vor der Benutzung auf
Leckagen geprüft wurde (oder regelmäßig geprüft wird).
• Nach Abschluss von Reparaturarbeiten am Kältekreislauf sollte dieser
mit einer Vakuumpumpe abgesaugt werden, um Luft und nicht
kondensierbare Gase aus dem System zu entfernen, bevor es mit
Kältemittel gefüllt wird.
• Gasmelder sollten verwendet werden, wenn brennbare Gase/Dämpfe
freigesetzt werden können.
• Lassen Sie sich vor der Durchführung von Wartungsarbeiten vom
Eigentümer der Immobilie eine Arbeitsgenehmigung unterschreiben.
Betrieb
• Verwenden Sie das Gerät nicht für spezielle Zwecke, wie z. B. die
Konservierung von Lebensmitteln, Kunstwerken usw.
- Es besteht die Gefahr von Beschädigung oder Verlust von Eigentum.
• Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches Tuch. Verwenden Sie keine
scharfen Reinigungsmittel, Lösungsmittel usw.
- Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr, und die Kunststoffteile des
Geräts könnten beschädigt werden.