MN003461A01-AM Inhalt Inhalt Verzeichnis der Abbildungen..................... 7 Verzeichnis der Tabellen..................... 8 Hinweise zu geistigem Eigentum und gesetzlichen Bestimmungen......9 Kapitel 1: Allgemeine Informationen................11 1.1 Sicherheitsinformationen........................11 1.2 Verwendete Symbole........................12 1.3 Dieses Handbuch verwenden......................12 1.4 Verfügbarkeit von Funktionen und Diensten..................13 Kapitel 2: Erste Schritte.....................14 2.1 Technische Produktinformationen....................14 2.2 Vor dem Einschalten........................
Seite 3
MN003461A01-AM Inhalt 3.2.2 Bündelfunk in der lokalen Funkzelle (Local Site Trunking) beenden......... 31 3.3 Direktmodusbetrieb..........................32 3.3.1 DMO-Modus aufrufen......................32 3.3.2 DMO-Kommunikationsoptionen auswählen............... 32 3.3.3 Kommunikation über Repeater..................33 3.3.4 Kommunikation über Gateways..................34 3.4 Sendesperrmodus..........................34 3.5 Notfallbetrieb............................35 3.5.1 Notrufalarm........................35 3.5.2 Notfallmodus beenden....................... 35 3.6 Graceful-Service-Degradation-Modus.....................
Seite 4
MN003461A01-AM Inhalt 4.5.1 PIN schützen........................45 4.5.1.1 Das Funkgerät mit einem PIN-Code schützen............. 45 4.5.1.2 Ändern von PIN-Codes..................46 4.5.2 Tastensperre einstellen...................... 46 4.5.2.1 Automatische Tastensperrenverzögerung einstellen..........46 4.5.2.2 Tastensperre beim Start einstellen............... 46 4.5.3 Drahtlose Verschlüsselung....................47 4.5.3.1 Status der drahtlosen Verschlüsselung anzeigen..........47 4.5.4 K-Prüfung...........................
Seite 5
MN003461A01-AM Inhalt 4.6.6.6 Hintergrundbild einstellen..................55 4.6.7 Datum und Uhrzeit......................56 4.6.7.1 Uhrzeit manuell einstellen..................56 4.6.7.2 Datum manuell einstellen..................56 4.6.7.3 Zeitabweichung einstellen..................56 4.6.8 Energieeinsparung......................57 4.6.8.1 Energiesparfunktion aktivieren/deaktivieren............57 4.6.9 Übertragungsleistungsklasse..................... 57 4.6.9.1 HF-Leistung auswählen..................57 4.6.10 Benutzerprofile......................... 58 4.6.10.1 Benutzerprofile auswählen................. 58 4.6.11 Standardeinstellung......................58 4.6.11.1 Auswählen von Standardeinstellungen..............
Seite 6
MN003461A01-AM Inhalt 4.11.2 OPTA-Adresse anzeigen....................65 4.11.3 OPTA-Filter einstellen.......................66 4.11.4 Krypto-Registrierung starten.....................66 4.11.5 DMO-Verschlüsselungsmodus einstellen................. 66 4.11.6 SDS-Verschlüsselungsschlüssel für SDS-Nachrichten einstellen........66 Kapitel 5: Funktionen......................68 5.1 Vorfall............................... 68 5.1.1 Typen von Vorfallalarmen....................69 5.1.2 Interaktionen im Vorfallmodus....................70 5.1.3 Vorfall-Dienstphasen......................70 5.2 GPS-Standortdienst......................... 71 5.2.1 Verbessern der GPS-Leistung...................
MN003461A01-AM Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Abbildungen Abbildung 1: Öffnen der SIM-Karten-Abdeckung..................... 16 Abbildung 2: Aufklappen der SIM-Karten-Abdeckung..................17 Abbildung 3: Einsetzen der SIM-Karte......................17 Abbildung 4: Schließen der SIM-Karten-Abdeckung..................17 Abbildung 5: Öffnen der SIM-Karten-Abdeckung..................... 18 Abbildung 6: Aufklappen der SIM-Karten-Abdeckung..................18 Abbildung 7: Schließen der SIM-Karten-Abdeckung..................
Demzufolge dürfen urheberrechtlich geschützte Computerprogramme von Motorola Solutions, die zusammen mit den in diesem Dokument beschriebenen Motorola Solutions-Produkten ausgeliefert werden, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Motorola Solutions weder kopiert noch in jeglicher Form reproduziert werden. Die Vervielfältigung, Übertragung, Speicherung in einem Abrufsystem oder Übersetzung in eine Sprache oder Computersprache ist für keinen Teil dieses Dokuments in keinerlei Form und durch keinerlei Methode...
(Equivalent Isotropically Radiated Power, EIRP) den erforderlichen Wert für eine erfolgreiche Übertragung nicht überschreitet. Dieser Funksender wurde von Industry Canada für den Betrieb mit von Motorola Solutions genehmigten Antennen zugelassen, und zwar mit der maximal zulässigen Verstärkung und der erforderlichen Antennen- Impedanz für den jeweils angegebenen Antennentyp.
MN003461A01-AM Kapitel 1: Allgemeine Informationen Verwendete Symbole Visuelle Hinweise im Dokumentationssatz bieten dem Benutzer einen besseren Überblick. Die folgenden grafischen Symbole werden im gesamten Dokumentationssatz verwendet. GEFAHR: Das Signalwort GEFAHR und das entsprechende Sicherheitssymbol weisen auf Informationen hin, die bei Nichteinhaltung zum Tode oder zu schweren Verletzungen führen. WARNUNG: Das Signalwort WARNUNG und das entsprechende Sicherheitssymbol weisen auf Informationen hin, die bei Nichteinhaltung zum Tode oder zu schweren Verletzungen sowie zu schweren Beschädigungen...
MN003461A01-AM Kapitel 1: Allgemeine Informationen Beispiel Beschreibung Schaltet aus Wörter in Schreibmaschinenschrift weisen auf MMI-Zeichenfolgen oder auf Fehlermeldungen auf dem Funkgerät hin. Einstellungen → Alle Töne Fett dargestellte Wörter mit einem Pfeil dazwischen stellen die Navigationsstruktur innerhalb der Menüoptionen dar. Verfügbarkeit von Funktionen und Diensten In diesem Handbuch werden alle verfügbaren Funkfunktionen und Dienste beschrieben.
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte Kapitel 2 Erste Schritte Machen Sie sich mit den grundlegenden Informationen zur Verwendung des Funkgeräts vertraut. Technische Produktinformationen Tabelle 2: Technische Produktinformationen Beschreibung Wert Maximale Spannung 4,2 V Maximaler Strom Maximale HF-Leistung 1 oder 1,8 W (umschaltbar) Maximale 8 Ω...
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte 2.2.1 Entfernen und Anbringen der Akkuabdeckung Vorgehensweise: So nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab: 1. Schieben Sie die Verriegelung der Akkuabdeckung nach links, um die Akkuabdeckung zu entriegeln. 2. Entfernen Sie die Akkuabdeckung vollständig vom Funkgerät. So bringen Sie die Akkuabdeckung an: NOTIZ: Stellen Sie sicher, dass sich die Verriegelung der Akkuabdeckung in der entriegelten Position...
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte 2. Drücken Sie den Akku nach unten, bis er hörbar einrastet. 2.2.3 Entfernen des Akkus Voraussetzungen: Schalten Sie das Funkgerät aus. Vorgehensweise: 1. Ziehen Sie an der Vertiefung an der Oberseite des Akkus, um ihn freizugeben. 2.
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte Abbildung 2: Aufklappen der SIM-Karten-Abdeckung 5. Setzen Sie die SIM-Karte in den SIM-Kartenhalter ein. Achten Sie hierbei darauf, dass die goldfarbenen Kontakte nach unten zeigen. Abbildung 3: Einsetzen der SIM-Karte 6. Schließen Sie die SIM-Karten-Abdeckung, und schieben Sie die Karten-Abdeckung (wie durch den Pfeil auf der SIM-Karten-Abdeckung angegeben), um die Karten-Abdeckung zu verriegeln.
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte Abbildung 5: Öffnen der SIM-Karten-Abdeckung 3. Schieben Sie die SIM-Karten-Abdeckung nach oben (wie durch den Pfeil auf der SIM-Karten- Abdeckung angegeben), um die Karten-Abdeckung zu entriegeln. 4. Klappen Sie die SIM-Karten-Abdeckung auf. Abbildung 6: Aufklappen der SIM-Karten-Abdeckung 5.
2.2.6 Aufladen des Akkus WICHTIG: Verwenden Sie nur von Motorola Solutions genehmigte Ladegeräte und Kabel, da diese eine optimale Leistung bieten. Die Verwendung anderer Ladegeräte kann zur unvollständigen Aufladung oder einer verringerten Lebensdauer des Akkus führen. Laden Sie den Akku nicht in einem Gefahrenbereich.
Akkuladung unter den Schwellenwert fällt. Die Standardeinstellung ist 5 %. Der Dienstanbieter bestimmt zudem, wie oft die Warnmeldung wiederholt wird. TPG2200 – Bedienelemente und Anzeigen Mit den benutzerfreundlichen Steuerelementen und Anzeigen des Zweiwege-Pagers Advisor TPG2200 TETRA können Sie auf dem Funkgerät empfangene Alarme schnell lesen und beantworten.
Seite 21
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte Tabelle 4: Bedienelemente und Anzeigen des Zweiwege-Pagers Advisor TPG2200 TETRA Anmerkung Beschreibung LED-Nachrichtenanzeige Zeigt eine eingehende Nachricht oder einen Vorfall an. Taste Ein/Aus/Standby/Reaktivieren ● Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Funkgerät ein- bzw. auszuschalten.
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte Anmerkung Beschreibung Der USB-Typ-C ™ -Anschluss unterstützt Ladevorgänge und Programmierungen. NOTIZ: Wenn ein aktives KVL-Gerät und ein Funkgerät über den USB-Anschluss miteinander verbunden sind, verbraucht das Funkgerät den Strom des KVL- Geräts, und der Ladevorgang beginnt. LED-Netzabdeckungsanzeige ●...
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte Sie werden jedes Mal aufgefordert, den PIN-Code einzugeben, wenn Sie das Funkgerät einschalten. NOTIZ: Wenn Ihr Funkgerät die BSI-PIN-Authentifizierung verwendet, deaktiviert das Funkgerät die allgemeine PIN-Authentifizierung. 2.5.1 Blockierung des Geräts aufheben Wenn Sie mehr als dreimal einen falschen PIN-Code eingeben (Standardeinstellung), verwenden Sie den PIN Unblocking Key (PUK), um die Blockierung des Funkgeräts aufzuheben.
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte Anmerkung Beschreibung Menü/Kontextmenü-Symbol Die Farbe des Softkey-Bereichs ändert sich entsprechend dem Funkgerätmodus. Tabelle 6: Farben des Softkey-Bereichs Farbe Modus oder Status Hellblau Normaler TMO- und DMO-Modus Hellrot Notrufmodus Olivgrün Local Site Trunking-Modus (Bündelfunk in der lokalen Funkzelle) Gelb Vorfall –...
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte 2.6.2 Funktionen der zuweisbaren Softkeys Benutzer können die Softkeys mit einer Liste vordefinierter Menüelemente konfigurieren. Die zugewiesenen Funktionen der Softkeys können nur im Standby-Bildschirm verwendet werden. Sowohl der linke als auch der rechte Softkey müssten in CPS konfiguriert werden können, wobei die folgenden Optionen zur Auswahl stehen: NOTIZ: Wenn sowohl der linke als auch der rechte Softkey für dieselbe Funktion konfiguriert sind, wird nur der...
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte Symbol Beschreibung HF-Leistung: Zeigt an, dass die HF-Leistung aktiviert ist. Die Signalstärke wird angezeigt. oder Je mehr Balken, desto stärker ist das Signal. Migration: Zeigt an, dass das Funkgerät bei einem fremden Netzwerk registriert ist. Direktmodusbetrieb (DMO, Direct Mode Operation) Direktmodus: Zeigt an, dass sich das Funkgerät im Direktmodus (Funkgerät-zu- Funkgerät-Kommunikation) befindet.
Seite 27
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte Symbol Beschreibung Akku wird geladen: Zeigt an, dass der Akku aufgeladen wird. Neue Nachricht eingegangen: Gibt an, dass eine neue Nachricht von einem anderen Benutzerprofil eingegangen ist. Neue Nachricht in Eingang: Zeigt an, dass Sie ungelesene Nachrichten in Ihrem Eingang haben.
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte TMO- oder DMO-Modus aufrufen Voraussetzungen: Ihr Dienstanbieter kann diesen Modus aktivieren. Vorgehensweise: 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf Optionen. 2. Wählen Sie Trunk-Modus/Direkt-Modus. Gesprächsgruppen auswählen Befolgen Sie diese Schritte, um Gesprächsgruppen manuell auszuwählen. Wenn es sich bei der ausgewählten Gesprächsgruppe um eine ISI-Gesprächsgruppe (InterSystem Interface) handelt, kann das Funkgerät zu einer anderen Gesprächsgruppe in einem verbundenen Netzwerk wechseln, wobei die Gesprächsgruppe automatisch geändert wird.
MN003461A01-AM Kapitel 2: Erste Schritte Funktion Beschreibung Location Information Sendet eine Nachricht mit dem Standort des Funkgeräts an eine Protocol (LIP)-Bericht dedizierte Adresse oder eine ausgewählte Gesprächsgruppe (nur DMO). Eingang Zeigt die Liste der Nachrichten im Posteingang an. Auf Standard zurücksetzen Setzt das Funkgerät auf die Standardeinstellungen zurück.
MN003461A01-AM Kapitel 3: Modus Kapitel 3 Modus Dieses Kapitel enthält Informationen zu den verfügbaren Modi, in denen das Funkgerät betrieben werden kann. Bündelfunkbetrieb Der Bündelfunkbetrieb (TMO) erfordert eine Switching and Management Infrastructure (Vermittlungs- und Verwaltungsinfrastruktur). Dieser Betriebsmodus ermöglicht verschiedene Datenkommunikationstypen wie z. B. Short-Data-Service- Nachrichten.
MN003461A01-AM Kapitel 3: Modus Bündelfunk in der lokalen Funkzelle (Local Site Trunking) Dieser Modus wird auch als Fallback-Modus bezeichnet und ermöglicht die Kommunikation zwischen mehreren Geräten desselben Standorts, wenn die Verbindung zwischen dem Standort und dem zentralen Netzwerk-Controller ausgefallen ist. Das Aufrufen und Beenden des Bündelfunks in der lokalen Funkzelle (Local Site Trunking) (d.
MN003461A01-AM Kapitel 3: Modus Direktmodusbetrieb Der Direktmodusbetrieb (DMO) ist ein Modus des Simplex-Betriebs bei dem die Geräte direkt miteinander kommunizieren ohne die Notwendigkeit eines Netzwerks. NOTIZ: Denjenigen, die den DMO-Modus verwenden, wird empfohlen, DMO SCK für die Datensicherheit anzuwenden. Abbildung 11: Direktmodusbetrieb 3.3.1 DMO-Modus aufrufen Vorgehensweise:...
MN003461A01-AM Kapitel 3: Modus ○ Spezifisch: Ihr Gerät verwendet nur das Gateway mit der für diese Gesprächsgruppe spezifizierten Gateway-Adresse. ● Repeater: Verwendet den ersten verfügbaren Repeater für diese Gesprächsgruppe. ● GW + Rep.: Verwendet das erste verfügbare Gateway bzw. den ersten verfügbaren Repeater für diese Gesprächsgruppe.
MN003461A01-AM Kapitel 3: Modus 3.3.4 Kommunikation über Gateways Das Gateway stellt eine Verbindung zwischen Funkgeräten, die sich im DMO-Modus (Direktmodus) befinden, und dem TETRA-Netzwerk her, sodass DMO-Funkgeräte mit den TMO-Funkgeräten (Trunked Mode Operation) kommunizieren können. Abbildung 13: Kommunikation über Gateways Verhalten des Funkgeräts, wenn es ein potenzielles Repeater-Signal erkennt oder eine Verbindung zu einem Gateway aufbaut: ●...
MN003461A01-AM Kapitel 3: Modus Übertragung zu senden, wird im Gerät die Meldung Im TXI-Mod. nicht erlaubt angezeigt und ein Signalton ausgegeben. Ihr Funkgerät kann weiterhin alle eingehenden SDS-Nachrichten empfangen und zeigt diese an. Diese Nachrichten werden im Eingang gespeichert. Wenn keine Gefahr mehr für die Sicherheit besteht, wenn Sie beispielsweise den HF-empfindlichen Bereich verlassen, können Sie den Sendesperrmodus wieder deaktivieren.
MN003461A01-AM Kapitel 3: Modus Vorgehensweise: Halten Sie den Ende-Softkey gedrückt. Ergebnis: Ihr Funkgerät verlässt den Notfallmodus. Graceful-Service-Degradation-Modus NOTIZ: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sie von Ihrem Dienstanbieter aktiviert wird. Der Graceful-Service-Degradation-Modus (GSDM) bietet Dienste mit bestmöglicher Umsetzung, wenn das Signal des Funkgeräts schwach ist. Er bietet ein limitiertes Netz für Benutzer, bei denen der Datenübertragungsbetrieb im Datenverkehrsmodus nicht mehr verfügbar ist.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü Kapitel 4 Hauptmenü Dieses Kapitel enthält Informationen zu den Optionen im Hauptmenü. WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass die Menükonfiguration in CPS aktiviert ist, damit die Menüeinstellungen in der Funkgeräte-MMI sichtbar sind. Durch das Menü blättern Vorgehensweise: 1.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü Menüsymbol Beschreibung Meine Infos Zeigt Informationen über Ihr Funkgerät und Ihre Nummern an. Kurzbefehle Hier können Sie Verknüpfungen zu Menüpunkten anzeigen und verwalten. Netzwerke Ermöglicht Ihnen, ein Netzwerk auszuwählen. Standort Zeigt die Position des Funkgeräts an. Kryptomenü...
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.3.1.1 Neue Nachrichten empfangen Wenn Sie eine neue Nachricht erhalten, zeigt das Funkgerät das Symbol „Neue Nachricht“ an, eine Animation, und gibt einen Ton aus, um auf die neue Nachricht hinzuweisen. Vorgehensweise: Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Option Beschreibung Lesen...
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü Option Aktionen Aufruf des Antwortbildschirms mit einer Wählen Sie Erneut senden. vordefinierten Vorlage NOTIZ: Diese Option ist nur für den Postausgang verfügbar. Aufrufen des Weiterleitungsbildschirms mit Wählen Sie Weiterleiten. einer früheren Nachricht und Senden der NOTIZ: Nachricht an die Individual Short Subscriber Sie können diese Nachricht nur an die Identity (ISSI, Kurze Teilnehmerkennung) des...
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.3.2 Ausgang Der Postausgangsordner für jedes Benutzerprofil kann bis zu 250 Nachrichten enthalten. Abhängig von der Kombination aus gespeicherten kurzen und langen Nachrichten in jedem dieser Benutzerprofile beträgt die maximale Gesamtkapazität des Postausgangs für alle Benutzerprofile zusammen ebenfalls 250 Nachrichten. Tabelle 11: Ausgangssymbole Symbol Beschreibung...
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.3.5.1 Vordefinierte Vorlagen anzeigen Vorgehensweise: 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste Menü. 2. Wählen Sie Nachrichten → Vordefiniert. 4.3.5.2 Vordefinierte Vorlagen senden Vorgehensweise: 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste Menü. 2. Wählen Sie Nachrichten → Vordefiniert. 3.
Zur leichteren Ortung des Funkgeräts werden hörbare und sichtbare Signale gestartet, bis sie deaktiviert werden. Um die Totmann-Funktion (Sturzalarm) zu beenden, verlassen Sie den Notrufmodus durch längeres Drücken des Ende-Softkeys. VORSICHT: Verwenden Sie nur von Motorola Solutions vordefinierte Töne, wenn die Totmann-Funktion (Sturzalarm) aktiviert ist.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.4.1 Einstellung Totmann (Sturzalarm) Vorgehensweise: 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste Menü. 2. Wählen Sie Totmann (nachfolgend als Sturzalarm bezeichnet). 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ● Ein: Aktiviert die Funktion. ● Aus: Deaktiviert die Funktion.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.5.1.2 Ändern von PIN-Codes NOTIZ: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sie von Ihrem Dienstanbieter aktiviert wird. Vorgehensweise: 1. Wählen Sie Sicherheit → PIN ändern. 2. Das Funkgerät fragt nach der alten PIN. NOTIZ: Um die Sicherheit zu erhöhen, legen Sie einen eigenen PIN-Code fest. Der PIN-Code besteht standardmäßig aus Nullen (abhängig von der Länge des PIN-Codes).
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.5.3 Drahtlose Verschlüsselung NOTIZ: Dies ist eine Verkaufsfunktion der Software. Mit diesem Menüpunkt können Sie nur den drahtlosen Verschlüsselungsstatus anzeigen. Drahtlose Verschlüsselung ist eine Funktion, die die Verschlüsselung der gesamten Kommunikation zwischen Funkgerät und Infrastruktur ermöglicht, was zu erhöhter Sicherheit bei Rufen, Nachrichten und Daten führt. Wenn „Verschlüsselung Ein“...
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.5.5 SCK (Luftschnittstellenverschlüsselung Klasse 2) Der statische Chiffrierschlüssel (SCK) ist ein geheimer Schlüssel für die Luftschnittstellen- Verschlüsselungsklasse 2. Sie kann zum Verschlüsseln von Anrufen und Daten in TMO und DMO verwendet werden. Die SCK-Luftschnittstellenverschlüsselung bietet Dienstvertraulichkeit zwischen Funkgeräten und Infrastruktur in TMO und zwischen Funkgeräten in DMO.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 2. Wählen Sie Sicherheit → DMSCK-Prüfung. Das Funkgerät zeigt Folgendes an: ● DMSCK gültig: Das Funkgerät kann verschlüsselt in DMO funktionieren. ● DMSCK ungültig: Das Funkgerät kann nicht verschlüsselt in DMO funktionieren. Setzen Sie sich mit Ihrem Dienstanbieter in Verbindung, um SCKs für Ihr Funkgerät wiederherzustellen. 4.5.5.3 DMO-SCK ändern WICHTIG:...
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.5.6.1 Aktivieren des Tarnmodus Vorgehensweise: 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste Menü. 2. Wählen Sie Sicherheit → verdeckter Mod.. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ● An: Alle Töne werden deaktiviert, und die Hintergrundbeleuchtung und die LEDs werden sofort ausgeschaltet.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.5.7.2 SDS-Fernzugriff NOTIZ: Dies ist eine Verkaufsfunktion der Software. Auf einem Funkgerät kann nur eine Art von Fernzugriff aktiv sein: entweder SDS oder Status. Der SDS-Fernzugriff ist eine Funktion, dank der Funkgeräte über spezielle SDS-Nachrichten ferngesteuert und konfiguriert werden können.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.6.2 Lautstärke einstellen Über diesen Menüpunkt können Sie die Tonlautstärke anpassen. 4.6.2.1 Lautstärke einstellen Vorgehensweise: 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste Menü. 2. Wählen Sie Einstellungen → Lautstärke einst.. 3. Drücken Sie die Taste Wählen, um den Wert zu ändern. 4.6.3 Sprache In diesem Untermenü...
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 2. Wählen Sie Einstellungen → Audio → Audioprofil. 3. Wählen Sie das entsprechende Profil. 4.6.5 Töne Dieses Feld ermöglicht Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung der Töne. NOTIZ: Das Funkgerät verfügt über zwei Tonpakete: Klassische Töne (Standard) und neue Töne. Ihr Dienstanbieter bestimmt, welcher Satz aktiviert wird.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.6.6 Display Über diesen Menüpunkt können Sie die Audio-Einstellungen des Funkgeräts bearbeiten. 4.6.6.1 Textgröße einstellen Wann und wo zu verwenden: Erhöhen/Verringern der Textgröße zum Anpassen der Lesbarkeit der Benutzeroberfläche an die bestehenden Bedingungen. Vorgehensweise: 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste Menü. 2.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü ○ Auto: Zeigt automatisch den Bildschirmschoner an, wenn das Funkgerät über einen festgelegten Zeitraum inaktiv ist. ○ Deaktiviert: Deaktiviert den Bildschirmschoner. ● Text: Zum Anzeigen von Text auf dem Bildschirmschoner, wenn diese Funktion aktiviert ist. 4.6.6.4 Hintergrundbeleuchtung einstellen Vorgehensweise: 1.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ● Ein: um diese Funktion zu aktivieren ● Aus: um diese Funktion zu deaktivieren 4.6.7 Datum und Uhrzeit Dieses Untermenü steuert die angezeigte Zeit und das Datum auf dem Startbildschirm. NOTIZ: Wenn die Textnachricht auf dem Startdisplay aktiviert ist, kann der Ausgangsmodus-Anzeigetext Uhrzeit und Datum enthalten, je nach dem konfigurierbaren Standby-Bildschirm.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 2. Wählen Sie Einstellungen → Zeit & Datum → Zeitabweichung. 3. Geben Sie die Zeitabweichung mithilfe der Navigationstasten ein. NOTIZ: Sie können den Zeitverschiebungswert in Schritten von 15 Minuten bis zu 14 Stunden vor oder zurück anpassen. 4.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü ● HF-Lstg nor.: Deaktiviert diese Funktion. NOTIZ: ● Der Stromverbrauch ist höher, wenn Hohe RF-Leistung ausgewählt ist. 4.6.10 Benutzerprofile Über dieses Menüelement können Sie ein vordefiniertes Benutzerprofil auswählen. 4.6.10.1 Benutzerprofile auswählen Vor jeder Konfiguration ist das erste Benutzerprofil standardmäßig ausgewählt. Wann und wo zu verwenden: Vorgehensweise: 1.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.6.12.1 Einstellung Sprachankündigung Vorgehensweise: 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste Menü. 2. Wählen Sie Einstellungen → Sprachankündigung. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ● Modus: Hier können Sie Ihr Funkgerät in den Modus „Nur Ton“, „Ton, dann Sprache“ oder „Nur Sprache“...
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü Kurzbefehle In diesem Untermenü richten Sie Verknüpfungen zum Zugreifen auf häufig verwendete Menüoptionen ein. 4.8.1 Erstellen von Menükurzbefehlen Wann und wo zu verwenden: So erstellen Sie eine Verknüpfung für eine Menüoption. Vorgehensweise: 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste Menü. 2.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü Netzwerke Diese Menüoption ermöglicht Ihnen das Wechseln zwischen den Betriebsmodi des Funkgeräts. 4.9.1 Netzauswahl Mit diesem Untermenüpunkt wählen Sie ein Netzwerk aus, bei dem Sie Ihr Funkgerät registrieren können. Netzauswahl steht nur im TMO- oder Gateway-Modus zur Verfügung, andernfalls zeigt Ihr Funkgerät die Nachricht Service limitiert an.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.9.2 DMO-Konfiguration Vorgehensweise: 1. Wählen Sie Netze → DMO-Konfig.. 2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ● MS-MS: Ihr Gerät kann nur mit anderen Geräten innerhalb seines Bereichs kommunizieren. ● Gateway: Ihr Gerät verwendet für die Kommunikation mit der Infrastruktur ein Gateway. ●...
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü ● Fragen – Regelmäßige Benachrichtigung anzeigen, wenn Sie OK oder Schlummern wählen. ● Nie – Keine regelmäßige Benachrichtigung anzeigen. 4.10 Standort NOTIZ: Dies ist eine Verkaufsfunktion der Software. Dieses Untermenü ermöglicht Ihnen die Aktivierung der GPS-Funktion, das Ändern der GPS-Genauigkeit und die Anzeige Ihrer Position und Testseite.
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.10.5.3 Löschen aller Backlog-Berichte Vorgehensweise: 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste Menü. 2. Wählen Sie Standort → Backlog → Alle löschen. 4.11 Kryptomenü In diesem Untermenü können Sie die SIM-Karte basierend auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwalten. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird verwendet für: ●...
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 4.11.3 OPTA-Filter einstellen Wann und wo zu verwenden: Mit dieser Menüoption können Sie festlegen, welche Zeichen bei der Anzeige des OPTA-Namens ausgeblendet werden sollen. Vorgehensweise: 1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Taste Menü. 2. Wählen Sie Krypto-Menü → OPTA-Filter aus. 3.
Seite 67
MN003461A01-AM Kapitel 4: Hauptmenü 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ● Einzel-SDS ● Gruppen-SDS 4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ● Globaler Schlüssel ● Gruppenschlüssel...
MN003461A01-AM Kapitel 5: Funktionen Kapitel 5 Funktionen Vorfall NOTIZ: Dies ist eine Verkaufsfunktion der Software. Denjenigen, die den DMO-Modus verwenden, wird empfohlen, DMO SCK für die Datensicherheit anzuwenden. Mit dieser Funktion erhalten Sie Vorfallalarme. Wenn Vorfallnachrichten empfangen werden, unterbricht das Funkgerät den aktuellen Dienst und schaltet unverzüglich zum Vorfallalarm. Nach dem Löschen der Vorfallfunktion durch den Dispatcher verlässt das Funkgerät den Vorfallmodus und kehrt in den normalen Modus zurück.
MN003461A01-AM Kapitel 5: Funktionen Abbildung 14: Vorfallnachricht Call-Out 121 Severity-1 Test Group Cat on a tree. Accept Reject NOTIZ: Die Nachrichtenschutz-Funktion ist im Eingang und im Vorfall-Eingang aktiviert. Benutzer können nur ungeschützte Nachrichten löschen. 5.1.1 Typen von Vorfallalarmen Es gibt vier Typen von Vorfallalarmen: Normaler Vorfall Eine Alarmnachricht, die von einem Dispatcher an ein einzelnes oder an eine Gruppe von Funkgeräten gesendet wird.
MN003461A01-AM Kapitel 5: Funktionen Ohne Benutzerbeleg Der Vorfallmodus wird beendet, wenn eines der folgenden Szenarien eintritt: ● Die Zeit für die Bestätigung ist abgelaufen. ● Sie betätigen eine beliebige Taste außer der Notruftaste. ● Sie betätigen die Softkeys Nachrichten und Beenden. Vorfallmeldung testen Ein besonderer Vorfall-Alarm, der von einem Dispatcher zum Testen der Funktion gesendet wird.
MN003461A01-AM Kapitel 5: Funktionen Alarmphase Alarmierung der Benutzer durch Verwendung des LED-Musters, des Vibrationsmusters, des Signaltons und der Lautstärke, die für jede übereinstimmende Unteradresse konfiguriert sind, die die Anzeigeprofileinstellung enthält. Das Anzeigeprofil für jede Unteradresse wird der Reihe nach abgespielt. Die Bedingungen für die Dauer der Anzeige und die Intervalle zwischen jeder Anzeige werden im Codeplug konfiguriert.
MN003461A01-AM Kapitel 5: Funktionen Der GPS-Standortdienst nutzt Informationen der GPS-Satelliten, die die Erde umkreisen, um den ungefähren geografischen Standort Ihres Funkgeräts zu bestimmen. Die Verfügbarkeit des GPS-Ortungsdienstes, die Genauigkeit und die benötigte Zeit zur Positionsberechnung hängen von der Umgebung ab, in der Sie das Funkgerät verwenden. Der GPS-Ortungsdienst kann Ihren Dispatcher oder Ihre Kollegen auf vielfältige Weise unterstützen.
MN003461A01-AM Kapitel 5: Funktionen Um dem Funkgerät das Bestimmen der Positionsdaten zu erleichtern, beachten Sie die folgenden Richtlinien: ● Bleiben Sie im Freien: Die GPS-Funktion funktioniert am besten, wenn sich zwischen Funkgerät und Himmel keine Hindernisse befinden. Wenn möglich, gehen Sie nach draußen, weg von hohen Gebäuden und Blattwerk.
MN003461A01-AM Kapitel 5: Funktionen Je nach aktuellem GPS-Status kann das Symbol dauerhaft leuchten (GPS verfügt über eine Positionsbestimmung) oder blinken (GPS sucht nach Positionsdaten). Das blinkende GPS-Symbol kann von Ihrem Dienstanbieter (de)aktiviert werden. 5.2.4 Unterschiedliche Möglichkeiten der Standortanzeige Tabelle 13: Unterschiedliche Möglichkeiten der Standortanzeige Irische UTM- MGRS-...
MN003461A01-AM Kapitel 5: Funktionen 5.2.5 GPS Genauigkeit Die Genauigkeit des GPS -Positionsbestimmungsdienstes hängt von der GPS -Abdeckung und dem ausgewählten Genauigkeitsmodus ab. Bei guter GPS-Abdeckung (mindestens -137 dBm oder bei offenem Himmel) ist die Standortgenauigkeit wie folgt: ● Im hohen Genauigkeitsmodus ist die Genauigkeit: ○...
MN003461A01-AM Kapitel 5: Funktionen Der aktuelle freie RMS-Text oder der aktuelle gesendete oder empfangene RMS-Status wird bis zum nächsten Aus-/Einschalten auf der Startseite angezeigt. Freie RMS-Textnachrichten und eingehende und abgehende RMS-Statusmeldungen werden in der RMS- Box gespeichert. Die Kapazität beträgt maximal hundert Einträge für eingehende und ausgehende RMS-Nachrichten.
Deaktivierung nur dann zu verwenden, wenn Sie sicher sind, dass das Gerät nicht wiedergefunden wird. Wenn ein dauerhaft deaktiviertes Gerät wiedergefunden wird, kann es nur neu aktiviert werden, indem Sie es an Motorola Solutions senden. Tempoär aktivieren oder deaktivieren Ihr Funkgerät ist mit einer Funktion ausgestattet, die es dem Dienstanbieter ermöglicht, das Gerät bei...
MN003461A01-AM Anhang A: LED-Anzeigen Anhang A LED-Anzeigen LED-Muster Die Nachrichten-LED zeigt den Empfangsstatus von Vorfallalarmen oder Nachrichten an. Die Status-LED zeigt andere allgemeine Status an. Jedes Benutzerprofil verfügt über vorprogrammierte LED-Muster für die folgenden Anzeigen: ● Rufaufbausignal ● Nachricht ● Status ●...
Seite 79
MN003461A01-AM Anhang A: LED-Anzeigen Tabelle 18: LED-Nachrichtenanzeige Anzeige Status Blinkt blau ● Nachricht empfangen oder fehlt. ● Vorfall empfangen oder fehlt. Tabelle 19: LED-Anzeigen beim Aufladen des Akkus Anzeige Status Durchgehend grün Akku vollständig geladen. Blinkt grün Akku ist zu 90 % aufgeladen. Durchgehend rot Schnellladen oder Erhaltungsladen.
MN003461A01-AM Anhang B: Fehlerbehebung Anhang B Fehlerbehebung Ihr Funkgerät zeigt folgende Meldungen an: Tabelle 20: Angezeigte Meldungen Nachricht Meldungsbeschreibung Anhäng. missglückt Ihr Funkgerät konnte keine Gesprächsgruppenzuweisung durchführen. Es versucht es weiter. Wenn dies nicht erfolgreich ist, versuchen Sie es mit einer anderen Gesprächsgruppe.
Seite 81
MN003461A01-AM Anhang B: Fehlerbehebung Nachricht Meldungsbeschreibung Wählen Sie eine neue Gesprächsgruppe, die für Ihren Arbeitsort geeignet ist. ● Zeigt an, dass eine Favoritengruppe aus dem Ordner Meine Gruppen entfernt wurde. Keine Liste Die Netzwerkliste ist leer. Keine Liste gewählt Sie haben eine leere Netzwerkliste ausgewählt. Kein Netz Das Funkgerät befindet sich außerhalb des Empfangsbereichs.
Ein Akku ist ein erneuerbares Teil, das während der Lebensdauer des Funkgeräts möglicherweise ausgetauscht werden muss. Für eine lange Lebensdauer Ihres Geräts sollten Sie den Akku nur durch ein Originalersatzteil von Motorola Solutions ersetzen. Akkuladetemperatur Befindet sich die Temperatur während des Ladevorgangs außerhalb des zulässigen Bereichs, wird der Akku möglicherweise nicht vollständig aufgeladen, da der Ladevorgang vorübergehend unterbrochen wird,...