Seite 3
Inhaltsverzeichnis Abkürzungen, Defi nitionen ..............4 Licht und Klangfolge, GER Kurzbeschreibung ................... 5 Einsatzbereich des Bedienteils HA112 ..........6-7 Pinbelegung - VDA Stecker ..............8 Ein/Ausschalten des HA112 ..............9 Beschreibung Bedienteil: Aufbau HA112 mit Tastaturmatte Deutschland ....10 Aufbau HA112 mit Tastaturmatte EU ........11 Bedienkonzept: Konzept der Bedienoberfl...
Kurzbeschreibung • Das Bedienteil HA115 steuert die ZSE RTK7 über ein zwischenge- schaltetes RS232-CAN-Gateway. • Das Gateway beinhaltet die An- passung des RS232-gesteuerten Bedienteils HA115 auf einen für die Steuerung der ZSE RTK7 benötigten HighSpeed-CAN-Bus nach CiA447-Standard. • Die Elektronik des Gateway’s ist in einem Gehäuse A86 unter- gebracht.
EIN- / AUS-Schalten des HA115 Folgende Konstellationen schalten • Das Gateway ist direkt an Klemme das Gateway und damit das HA115 30 und Klemme 31 angeschlossen. AUS: Der an das Gateway angeschlos- sene HA115 steckt noch in der Halteschale und ist nicht aktiv, bzw. 1: Ausbleiben von CAN-Botschaften das Display ist aus, Klemme 15 ist bzw.
Europa (EU) PTT Key Dynamic Menue right Dynamic Menue left Menü UP WAIL Main Beacons Menü DOWN Manual Siren YELP HILO Loudspeaker - Standby Airhorn HILO2 (LSB) LED-Signal-Bar Message Display rear Message Display front Message Display text Radio ON / OFF Worklamp(s)
Bedienoberfl äche Display Layout 1 ➊ Anzeigebereich für 2 x 5 Grafi k- symbole der Hauptfunktionen, wie ➊ Kennleuchten, Klangfolgen, Blinker, Arbeitsscheinwerfer, Blitzschein- werfer, Rotes Anhaltelicht, Anhalte- signalgeber, NF. ➋ ➌ ➎ ➍ ➋ ➏ ➐ ➋ Anzeigebereiche für die aktuell veränderbaren Nebenfunktionen im s.g.
Seite 13
Display Layout 2 ➊ a) Anzeigebereich für 5 aus “n“ Funktionen stehen abhänging von- wählbaren ASG-Textzeilen, scroll- Verbau in der RTK 7 und der einge- ➊ bar über die Wippentasten. stellten Kodierung zur Verfügung b) Anzeigebereich für 5 aus „n“...
Beschreibung der Grafi ksymbole Display Layout 1: Hauptfunktionen im Anzeigebereich 1 Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ✓ ● ● ● Klangfolgebereitschaft (Country Specifi c Sound): • KLF aktiv ✓ ● ● ● Klangfolge (Sound Order Readyness): •...
Seite 15
Display Layout 1: Hauptfunktionen im Anzeigebereich 1 Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ✓ ● ● ● Hauptkennleuchten: • alle HKL leuchten aktiv ✗ ● ● Hauptkennleuchten: • mindestens eine von den HKL ist defekt., •...
Seite 16
Display Layout 1: Hauptfunktionen im Anzeigebereich 1 Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ✓ ● ● ● Blitzscheinwerfer Nah: • BSN-LED aktiv ✗ ● ● Blitzscheinwerfer Nah: • BSN-LED defekt ✓ ● ● ● Laufl icht (LED Signal Bar): •...
Seite 17
Display Layout 1: Hauptfunktionen im Anzeigebereich 1 Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ✓ ● ● ● Arbeitsscheinwerfer vorne: • ASW aktiv ✗ ● ● Arbeitsscheinwerfer vorne: • ASW defekt ✓ ● ● ● Arbeitsscheinwerfer links (Alley Light Left): •...
Seite 18
Display Layout 1: Hauptfunktionen im Anzeigebereich 1 Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ✓ ● ● ● ASG vorne: • aktiv ✓ ● ● ● ASG hinten: • aktiv ✗ ● ● ● ASG vorne: •...
Seite 19
Display Layout 1: Hauptfunktionen im Anzeigebereich 1 Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ✓ ● ● HiLo: • HILO aktiv, • erste Hoch-Tief-Klangfolge, • länderspezifisch ✓ ● ● HiLo (Sound Order Readyness): • Bereitschaft Hilo aktiv ✓...
Seite 20
Display Layout 1: Hauptfunktionen im Anzeigebereich 1 Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ✓ ● ● YELP-Sirene: • YELP aktiv ✓ ● ● YELP-Sirene: • Bereitschaft YELP aktiv ✓ ● ● Manuelle Sirene: • MAN aktiv ✓...
Display Layout 1: Nebenfunktionen im Anzeigebereich 2, 3, 4, 5, 6, 7 Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ● Auswahlsymbol für Akustisches Anhaltesignal: AAS aktivierbar über linke Punkt-Taste: Anzeigebereich 2 links • aktivierbar nur, wenn „STOP POLIZEI“- Vorne aktiv ist.
Seite 22
Display Layout 1: Nebenfunktionen im Anzeigebereich 2, 3, 4, 5, 6, 7 Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ● ● Auswahlsymbol TAG/NACHT-Umschaltung für LightSignalBar (LSB): TAG/NACHT aktivierbar über linke Punkt-Taste: • TAG: Anzeigebereich 2 links ●...
Display Layout 1: Anzeigebereich 2 Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ● ● Aufrufsymbol für Untermenue zur Gerätekonfi guration: aktivierbar über rechte Punkt-Taste: Anzeigebereich 2 rechts ● ● Auswahlsymbol zum Aus/Einschalten der vorderen Hauptkennleuchten: Funktion verfügbar über linke Punkt-Taste: Anzeigebereich 2 links: •...
Display Layout 1: Anzeigebereich 3 Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ✓ ● Aufsteckbare KL: • KLA aktiv, bzw. aufgesteckt Nur Anzeige, nicht schaltbar über die Tastatur ! ✗ ● Aufsteckbare KL: • KLA defekt Displaylayout 1: Anzeigebereich 4 ●...
Display Layout 1: Anzeigebereich 5 Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ● ● INFO-Schild: • Aufsteckbarer Informationsgeber, z.B. STAU-Schild: • Anzeige erfolgt im Anzeige-Feld des Anhaltelichtes, • dieses Feld hat doppelte Anzeigefunktion nur Anzeige, nicht schaltbar über Tastatur ✗...
Display Layout 2: Anzeigebereich 2, links Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ● ● Untermenuesymbol zur Einstellung der ASG-Text-Landessprache Verwendung in den Menues: • ASG-Text-Auswahl aktivierbar über linke Punkt-Taste Anzeigebereich 2 links • Auswahl der Sprache Codierungsabhängig ●...
Display Layout 2: Anzeigebereich 2, rechts Symbol Beschreibung Status Status Status Status Status Symbol Symbol Symbol Symbol ● ● Auswahl-Symbol für langsame Ablauf- geschwindigkeit eines LSB-Musters: Verwendung in den Menues: • Auswahl LSB-Muster aktivierbar über linke Punkt-Taste Anzeigebereich 2 links ●...
Funktionen nur ein einstufi ges Fehlersymbol. Akustische Fehlermeldungen DE / EU Funktionen, die vom HA aktiviert werden und nicht von der RTK 7 als aktiv zurückgemeldet werden, füh- ren zu einem langen Fehlerton. Ebenfalls werden alle Funktionen,...
Bedienungsablauf / Allgemeines Das Aktivieren einer Funktion über Es folgen Erklärungen und Beispiele eine der Funktionstasten läuft im- mer wie folgt ab: • zum Schalten der Dachbalkenfunk- tionen • Taste, z.B. KL-Taste, betätigen • Licht- und Klangfolge, • ZSE7 schaltet die Hauptkenn- •...
Bedienungsablauf / Funktionen schalten Licht und Klangfolge, DE Aktion: • KLF/HKL aktiviert über KLF-Taste Hauptanzeige für 2 Sekunden Big-Symbol: • Anzeige KLF/HKL –BIG-Symbol Hinweis: In Deutschland darf die Klangfolge nur mit den Hauptkennleuchten be- trieben werden. Daher schalten bei Betätigung der KLF-Taste automa- tisch die HKL mit an.
Seite 33
Licht und Klangfolge, DE Getrenntes Schalten der vorderen und hinteren HKL Aktion: • HKL aktiviert über Kennleuchten Hauptanzeige für 2 Sekunden: • Anzeige HKL –BIG-Symbol Dynamikanzeige: • Irgendein Menue Aktion: • Mit der Wippen-Taste das abgebil- dete Schaltmenue wählen. • Mit der rechten Punkt-Taste kann jetzt die hintere HKL und mit der linken Punkt-Taste die vordere HKL separat ab und wieder...
Seite 34
Bedienungsablauf / Funktionen schalten Licht und Klangfolge, DE TAG/NACHT Umschaltung der Hauptkennleuchten Aktion: • HKL aktiviert über Kennleuchten Hauptanzeige für 2 Sekunden: • Anzeige HKL –BIG-Symbol Dynamikanzeige: • Irgendein Menue Aktion: • Mit der Wippen-Taste das abgebil- dete Schaltmenue wählen. •...
Licht und Klangfolge, DE Aktion: • Blitzscheinwerfer Fern (BSF-LED) aktiviert über Fernscheinwerfer- Taste Hauptanzeige für 2 Sekunden: • Anzeige Fernscheinwerfer –BIG- Symbol Hauptanzeige nach 2 Sekunden • HKL AN, KLFB AN, BSF-LED AN Dynamikanzeige: • Tag/Nacht Nacht für Lauflicht, Stadt/Land-Menue Aktion: •...
Seite 36
Bedienungsablauf / Funktionen schalten Licht und Klangfolge, DE Aktion: • 2,5 Sek.YELP über die linke Punkt- Taste aktiviert Hauptanzeige für 2 Sekunden: • Anzeige YELP–BIG-Symbol Hauptanzeige nach 2 Sekunden Big-Symbol: • HKL AN, YELP AN, BSF-LED AN. ASG-vorne AN. Die Anzeigeposition der Hauptkenn- leuchte stellt eine Besonderheit dar, da an dieser Position alternativ auch das Symbol des roten Anhaltelichts...
Seite 37
Licht und Klangfolge, DE Licht und Klangfolge, GER Aktion: • Einschaltzustand, Startbild Hauptanzeige: • Alle Funktionen sind abgeschaltet. Dynamikanzeige: • Voreingestellt sind TAG, STADT und Lautstärke. • TAG, STADT-Einstellung kann direkt mit der linken bzw. rechten Punkt-Taste geändert werden. • Über die die Wippen-Taste können andere Menue-Punkte aus dem Dynamik-Menu angewählt wer- den um z.B., die Lautstärke des...
Licht und Klangfolge, GER Klangfolge, EU Hinweis: • Über die Loudspeaker Standby- • Das Schalten der Arbeitsschein- • Bei dem EU-Tastenlayout bzw. Taste lässt sich festlegen, welcher werfer erfolgt in einem zusätzlichen Betrieb können alle Funktionen Klang als Bereitschaftsklang über Dynamik-Menu über die Punkt- unabhängig voneinander geschal- den Horndruckknopf (Hupe) ausge-...
Seite 39
Klangfolge, EU Beispiel: Loudspeaker Standby Aktion: • Mit der Loudspeaker Stanby-Taste die AIRHORN-Klangfolge in Be- reitschaft auf den Horndruckknopf (Hupe) legen, d.h., AIRHORN kann über den Horndruckknopf (Hupe) geschaltet werden.. Hauptanzeige für 2 Sekunden: • Anzeige AIRHORN-Bereitschaft –BIG-Symbol (BIG-Symbole werden grundsätzlich bei jeder Funktion dargestellt, bei den weiteren Beispielen allerdings nur noch im Text vermerkt.)
Seite 40
Licht und Klangfolge, GER Klangfolge, EU Um andere Klangfolgen auf den Hupenknopf zu legen existieren folgende Möglichkeiten: 1) Ist noch keine KLF aktiv, ist zuerst die Loudspeaker Standby-Taste zu betätigen. Voreingestellt ist die AIRHORN- Bereitschaft. Eine andere KLF wird durch wie- derholtes Betätigen der Loudspea- ker Standby-Taste ausgewählt, wobei jeder zweite Tastendruck...
Licht und Klangfolge, GER NF- und Sprachübertragung, DE / EU NF-Übertragung: HA115-Mikrofon-Durchsage: Die Übertragung externer NF-Signale Bei reiner Mikrofon-Übertragung ist erfordert den Anschluss des Gateways das NF-Switch-Modul nicht erforder- an das s.g. NF-Switch-Modul. Das lich. Modul schaltet die NF-Signale des HA115-Mikrofones und der externen NF wahlweise auf die zur ZSE7 führen- den NF-Leitungen auf.
Licht und Klangfolge, GER Auswahl der Lichtmuster des Laufl ichtes (LED Signal Bar), DE, EU Aktion: • Betätigen der LSB-Taste Hauptanzeige: • Untermenue zur Auswahl von ma- ximal 15 Laufl ichtmustern. Beschreibung: • Muster von 1-15 stehen zur Aus- wahl. •...
Licht und Klangfolge, GER Auswahl vorgegebener Texte für den Matrix Anhaltesignalgeber, DE / EU Aktion: • Betätigen der InfoText-Taste Hauptanzeige: • Untermenue zur Auswahl der Texte und Richtungszeichen . (Anzahl von der gewählten Sprache abhängig) Beschreibung: • Der schwarzhinterlegte Text wird beim Aktivieren eines ASG über die Info-Vorne- oder Info-Hinten-Taste im betreffenden ASG angezeigt.
Seite 44
Licht und Klangfolge, GER Auswahl vorgegebener Texte für den Matrix Anhaltesignalgeber, DE / EU Aktion: • Betätigen der linken Punkt-Taste Hauptanzeige: • Untermenue zur Auswahl von der Textsprachen. Aktion zur Sprachauswahl: • Mit den Wippentasten die Sprache anwählen • Mit der linken Punkttaste wir das Menue wieder verlassen.
Seite 46
Licht und Klangfolge, GER Alle Festtexte und Sprachvarianten Schweiz Schweiz deutsch französich Italienisch STOP STOP STOP FOLLOW POLIZEI* POLICE* POLIZIA* GRENZWACHE* <--<-- BITTE SUIVRE SEGUIRE GRENZWACHE 20a ACCIDENT FOLGEN BITTE FOLLOW FOLLOW FOLLOW GUARDIE FOLGEN BITTE CONFINE STAU BOUCHON COLONNA FOLGEN UNFALL ACCIDENT...
Seite 47
Licht und Klangfolge, GER Alle Festtexte und Sprachvarianten England Frankreich Begien englisch französisch ämisch französisch STOP STOP STOP STOP POLICE* POLICE* POLITIE* POLICE* FOLLOW SUIVEZ VOLGEN SUIVEZ NOUS A.W.B NOUS CAUTION BOUCHON FILE BOUCHON ACCIDENT AHEAD QUEUE ACCIDENT ONGEVAL ACCIDENT BROUIL MIST BROUIL...
Seite 48
Licht und Klangfolge, GER Alle Festtexte und Sprachvarianten Italien Spanien Norwegen italienisch italienisch spanisch norwegisch POLIZIA STRADALE STOP STOPP POLIZIA* POLIZIA* POLICIA* POLITI* SEGUIRE RALLENTARE SIGAME VENNL. FØLG COLONNA CODE ATASCO KØ INCIDENTE INCIDENTE ACCIDENTE ULYKKE NEBBIA ACCOSTARE NIEBLA TÅKE A DESTRA OLIO ACCOSTARE...
Seite 49
Licht und Klangfolge, GER Alle Festtexte und Sprachvarianten Finland Schweden Niederlande Malaysia nnisch schwedisch ämisch malaysisch SEIS STOPP STOP AWAS POLISI* POLIS* POLITIE* POLIS* SEURAA FÖLJ POLITIE AWAS EFTER VOLGEN AMBULANS RUUHKA KÖ LET OP! / AWAS FILE / AMBULANS ESTE OLYCKA LET OP!
Seite 50
Rumänien 3 Airport STOP STOP* STOP* EVAC „ALLE POLITIA* LEFT RIGHT LEDs EIN“ CIRCULATI ZONA POLITIA EVAC HELLA BLOCATA FRONTIERA LEFT RTK 7 ATENTIE URMATI ACCES EVAC ACCIDENT JANDARMII* LIMITAT RIGHT ATENTIE BLOCAJ URMATI AIRCRAFT BLOCAJ POLITIA SAFE REDUCETI ATENTIE...
Licht und Klangfolge, GER Freitexteingabe für die Anhaltesignalgeber, DE / EU • Es besteht die Möglichkeit max. Es wird empfohlen die eingege- 10 Texte einzugeben. benen Texte vor der Verwendung • Die Textlänge beträgt max. 63 auf den ASGs zu überprüfen. Die Zeichen.
Seite 52
Licht und Klangfolge, GER Freitexteingabe für die Anhaltesignalgeber, DE / EU Hauptanzeige: • Texteingabefeld. Aktion: • Die Texteingabe erfolgt wie die Pin- Eingabe Aktion: • Nach Eingabe des Textes erfolgt das Speichern, indem der Cursor mit der linken Punkt-Taste auf das erste Textzeichen gestellt wird.
Stelle mit der rechten Punkt-Taste hinausschieben, da- durch wird das Texteingabefeld Angezeigt. Hinweis: Der Pin kann über das PC-Konfi gu- rationstool geändert werden. • Die Konfi guration des Bedien- teils sollte ausschließlich in Ab- sprache mit dem Hella Kunden- dienst erfolgen.
Licht und Klangfolge, GER Testton Verminderung des Schalldruck- pegel der RTK 7 zu Testzwecken Aktion: • Zur Eingabe gelangt man über das Werkzeugsymbol im Dynamik- menuebereich Haupanzeige: • Konfigurationsmenue Aktion: • Testton mit dem Wippentasten wählen Haupanzeige: • On / Off Wahl Aktion: •...
Licht und Klangfolge, GER Fireservice Umschalten auf Feuerwehranforderung Aktion: • Zur Eingabe gelangt man über das Werkzeugsymbol im Dynamik- menuebereich Haupanzeige: • Konfigurationsmenue Aktion: • Testton mit dem Wippentasten wählen Haupanzeige: • On / Off Wahl Aktion: • mit der rechten Punkttaste kann die Auswahl bestätigt werden.