Herunterladen Diese Seite drucken

Bretec L20C Benutzerhandbuch Seite 31

Werbung

L20C
Betrieb
Kontrollieren Sie regelmäßig den bolzengesicherten Schließmechanismus an der
Trägermaschine für Hämmer mit Bolzen bzw. die Halterung für Hämmer, die mit einer
Halterung montiert sind.
Entfernen Sie alle Hindernisse, die die Maschine behindern. Vorsicht vor Gefahrenstellen wir
Leitungen und Gräben.
Überprüfen Sie die Stabilität der Ebene, auf der Sie arbeiten. Das Herunterfallen von einer
Ebene mit dem Trägergrät kann zu schweren Verletzungen und zum Tod führen.
Um genügend Abstand zu Zäunen und anderen Hindernissen während der Bedienung halten zu
können, sollten Sie die Breite des Gerätes kennen.
Achten sie auf Hochspannungsleitungen und Starkstromkabel, die erdverlegt sind. Wenn die
Maschine in Kontakt mit diesen Leitungen kommt, kann es zu ernsthaften Verletzungen und
zum Tod durch Stromschlag kommen.
Achten Sie auf Wasser- und Abwasserleitungen, die erdverlegt sind.
1.3.7 Betrieb
Stellen Sie sicher, dass die Lichtverhältnisse ausreichend für ein sicheres Arbeiten sind.
Bewegen Sie sich vorsichtig auf der Baustelle, um Stolpern, Ausrutschen und Stürzen zu
vermeiden. Tragen Sie Sicherheitsschuhe.
Sichern Sie das Gerät während des Transports und der Aufbewahrung sachgemäß. Folgen Sie
dem ordnungsgemäßen Transportverfahren. Lagern und transportieren Sie die Geräte auf einer
Palette, die eine ausreichende Lastkapazität besitzt. Stellen Sie sicher, dass das Trägergerät und
das Hebe- und Transportwerkzeug ausreichend Kapazität zum Führen des Gerätegewichts
haben. Benutzen Sie weder den Hammer noch die Hebeöse auf dem Hammer, um externe
Lasten zu heben.
Platzieren Sie das Trägergerät auf einen ebenen, geraden Untergrund, bevor Sie die Montage,
die Bedienung oder die Wartung des Geräts beginnen. Steigen Sie nicht auf das Gerät. Es
befindet sich stets eine Gefahrenzone um das Gerät. Nutzen Sie eine ordnungsgemäße Arbeits-
Standfläche für sicheren Einstieg. Wenn Sie Arbeits-Standflächen benutzen, stellen Sie sicher,
dass diese auf einem ebenen und stabilen Untergrund stehen.
Führen Sie täglich eine Analyse der Gefahren in Echtzeit (RTHA) auf der Baustelle durch,
bevor Sie Ihre Arbeit antreten. Legen Sie einen geeigneten Fluchtweg für Notfälle fest.
Verständigen Sie sich mit Ihren Mitarbeitern von vornherein auf Handzeichen. Setzen Sie nicht
voraus, dass die Mitarbeiter diese Zeichen kennen.
Informieren Sie Andere immer darüber, was Sie wann und wo machen. Halten Sie stets ein
Mobiltelefon griffbereit. Informieren Sie den Bauleiter, wenn Sie die Baustelle verlassen.
Sorgen Sie dafür, dass Sie und umstehende Personen sich außerhalb der Gefahrenzone
des Trägergeräts befinden.
Fahren Sie nie mit einem Baggerlader, während sich der Kranausleger und der Hammer
außerhalb der seitlichen Radbreite befinden. Die Bedienung des Hammers in dieser ‚Transport'-
Position kann zu schweren Schäden an vorbeifahrenden Autos und schlimmen Verletzungen bei
Fußgängern führen.
31

Werbung

loading