Durch Betätigen des Buttons "Parse program" werden die verfügbaren Programme des markierten IP-Einganges
eingelesen. Der Befehl „Parse program" gilt dabei immer nur für den fett markierten IP-Eingang – nicht für alle.
Nach Anklicken der Box vor dem Programm erfolgt die Auswahl des gewünschten Programms (Programm wird mit
Häkchen markiert). Durch Betätigen des Buttons
wird das ausgewählte Programm an das
Ausgangsfenster übergeben. Für den zweiten Stream müssen die beschriebenen Schritte wiederholt werden.
Anschließend das Decoder-Menü aufrufen und durch betätigen des Buttons „Search Program" die gewünschten
Programme einlesen. Im Decoder-Fenster werden immer nur die Programme angezeigt/gefunden, die im Mux-
Decoder im Ausgang stehen.
5.3.3 Menü „IP Output"
Der Decoder HDI 2 SDI verfügt über einen konfigurierbaren IP-Ausgang.
In der Auswahlleiste links auf „IP Output" klicken – es wird ein Dialogfeld geöffnet, über das der IP-Ausgang (IP-
Stream und MPTS) konfiguriert werden kann.
Nachdem die Einstellungen getätigt sind, diese mit Klick auf „Apply" übernehmen.
Die IP-Ausgangskonfiguration ab Werk kann durch Anklicken von „Default" wiederhergestellt werden.
14