Juli 2023
Sensor-Anschlusspara‐
meter (Optionsc‐
ode 32)
U
= 6,51 V
O
I
= 13,37 mA
O
P
= 21,76 mW
O
C
= 0,216 µF
i
C
= 23,78 µF
OIIC
C
= 549,78 µF
OIIB
C
= 1 000 µF
OIIA
L
= 0
i
L
= 200 mH
OIIC
L
= 800 mH
OIIB
L
= 1 000 mH
OIIA
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
1. Der Oberflächenwiderstand der Antenne beträgt mehr als
1 GΩ. Um elektrostatische Aufladung zu verhindern, darf die
Antenne nicht mit Lösungsmitteln oder trockenen Lappen
abgerieben bzw. gereinigt werden.
2. Der Akku des Modells 701PBKKF, der blaue Akku
MHM-89004 und der intelligente Akku 71008 können im
Ex-Bereich ausgetauscht werden. Die Akkus haben einen
spezifischen Oberflächenwiderstand von mehr als 1 GΩ
und müssen ordnungsgemäß im Gehäuse des Wireless-
Geräts installiert werden. Beim Transport zum und vom
Installationsort ist vorsichtig vorzugehen, um elektrostatische
Aufladung zu verhindern. Das Gehäuse des 702 kann aus
einer Aluminiumlegierung hergestellt sein und über eine
Schutzlackierung aus Polyurethan verfügen. Jedoch ist Vorsicht
geboten, um es vor Schlag oder Abrasion zu schützen, wenn
das Gerät im Bereich einer Zone 0 platziert ist.
8.9.2 IY IECEx Eigensicherheit für Zone 2
Zulassungs-Nr.:
Normen:
Kennzeichnungen:
Kurzanleitung
Fuel Sensor-Anschlus‐
sparameter (Optionsc‐
ode 61)
U
= 7,8 V
O
I
= 92 mA
O
P
= 180 mW
O
C
= 10 nF
i
C
= 9,2 µF
OIIC
C
= 129 µF
OIIB
C
= 1 000 µF
OIIA
L
= 0
i
L
= 4,2 mH
OIIC
L
= 16,8 mH
OIIB
L
= 33,6 mH
OIIA
IECEx BAS 12.0082X
IEC 60079-0: 2017, IEC 60079-11: 2011
Ex ic IIC T4 Gc, T4 (-40 °C ≤ T
Ex ic IIC T5 Gc, T5 (-40 °C ≤ T
Kurzanleitung
Kolbenlage-Messum‐
formerparameter (Op‐
tionscode 52)
U
= 6,6 V
O
I
= 125 mA
O
P
= 202 mW
O
C
= 8,36 nF
i
Li = 0
C
= 74 nF
O
L
= 1,5 mH
O
–
–
–
–
≤ 70 °C)
a
≤ 40 °C)
a
55