HÖHENVERSTELLBARE BEINSTÜT-
ZE
Code 92 (Abb.19):
– Stufenlose Anpassung an Ihre in-
dividuellen Körpermaße.
– Anpassung an Gelenksteifigkeiten,
z.B. bei Knieverletzung durch Gips-
schiene.
– Verminderung des Sitzdruckes, –
durch Gewichtsverlagerung.
– Optimale Muskelentspannung,
durch stufenlose Verstellung.
Abschwenken und Abnehmen
der Beinstützen
Ihr Vorteil:
– Leichtes Umsetzen aus / in den Roll-
stuhl.
– Fuß- und Seitenbereich frei, kein
Stolpern.
– Verringerte Rollstuhllänge zum
Verstauen des Rollstuhles.
Handhabung:
– Feststellbremsen betätigen. – So
vermeiden Sie ein unbeabsichtig-
tes Fortrollen des Rollstuhles.
– Entsprechenden Fuß von der Fuß-
platte nehmen.
– Die Fußplatte hochklappen und
das Wadenpolster nach vorn um-
schwenken.
– Feststellhebel (A, Abb.18.1) zur
Entriegelung der Beinstütze nach
hinten ziehen.
– Beinstütze nach außen oder innen
abschwenken und bei Bedarf nach
oben abnehmen (Abb.18.2).
20
19
A
19.1
19.2
Achtung:
Abgeschwenkte Beinstützen sind
automatisch entriegelt und kön-
nen abfallen. Bei weiterem Um-
gang (z.B. Transport) beachten.