Instandhaltung
Ventilsitzdichtung „System aufgeschrumpft" demontieren und montieren
1.
®
10.10
Ventilsitzdichtung „System aufgeschrumpft" demontieren und montieren
10.10.1 Ventilsitzdichtung „System aufgeschrumpft" demontieren
Informationen zu Ventilsitzdichtungen siehe Abschnitt 3.3, Seite 23
Benötigt wird:
•
•
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch:
1.
2.
76
Montage des Innenteils erfolgt in umgekehrter Reihenfolge analog zur
Demontage, siehe Abschnitt 10.9.1, Seite 75.
Innenteil ist montiert.
Hinweis!
Grundsätzlich werden statisch belastete Dichtungen im produktbe-
rührten Bereich nicht geschmiert. Als Montagehilfe (bessere Gleitei-
genschaften und Sicherung gegenüber Verdrehen) ist das Benetzen
solcher Elastomer-Dichtungen mit einem lebensmitteltauglichen
Schmierfett dennoch zulässig.
! Eine Benetzung der Elastomer-Dichtungen ist bei ATEX-Anwendun-
gen nicht zulässig!
O-Ring-Schneider
Wärmebeständige Schutzhandschuhe
Vorsicht!
Gefährdung der Gesundheit durch giftige Dämpfe!
Der O-Ring-Schneider schneidet die Dichtung mit einer heißen Metallspitze.
Bei Temperaturen über 300 °C können giftige Dämpfe freigesetzt werden.
► Vermeiden sie ein direktes Einatmen der Dämpfe.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr durch heiße und scharfkantige Teile!
Der O-Ring-Schneider schneidet die Dichtung mit einer heißen Metallspitze.
Bei diesem Prozess wird die Dichtung und gegebenenfalls auch Metallteile
des Ventils erhitzt.
► Tragen Sie bei der Demontage der Ventilsitzdichtung stets wärmebe-
ständige Schutzhandschuhe.
Erhitzte Metallspitze des O-Ring-Schneiders rechtwinklig auf die zu demontie-
rende Ventilsitzdichtung setzen.
Ventilsitzdichtung mit O-Ring-Schneider an einer Stelle auftrennen.
! Darauf achten, dass die Ringnutkante dabei nicht beschädigt wird.
430BAL012806DE_1
05.02.2018