Inhalt Kapitel Seite Normen Sicherheits- und Betriebshinweise Hinweiszeichen Anwendung Ausführung Kanalanschlussvarianten Varianten bzgl. der Position der Filterklappe Bypass Technische Daten Ventilatorkennlinien Konstruktion Darstellung des Gerätes Funktion einzelner Bauteile/Baugruppen Funktion Beschreibung LED-Anzeigesystem und Bedienungstafel Bypass-Bedingungen Frostschutz Filterwartungsanzeige Zusatzplatine Installation Installation Allgemeines Gerät aufstellen Kanalanschluss Kondenswasserablauf anschließen...
Seite 3
Normen Normen Für die Comfort-Wohnungs-Lüftungsgeräte der Baureihe CWL gelten die folgenden Normen und Vor- schriften: - EG-Richtlinie 2004/108/EG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elek- tromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie) - EG-Richtlinie 2006/95/EG betreffend elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimm- ter Spannungsgrenzen (Niederspannungsrichtlinie) - EG-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elek- tro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie)
Hinweiszeichen Algemeines Die vorliegende Montage- , Wartungs- und Bedienungsanleitung ist ausschließlich für Wolf-Comfort- Wohnungs-Lüftungsgeräte der Baureihe CWL gültig. Diese Anleitung ist vor Beginn von Montage, Inbetriebnahme oder Wartung von den mit den jeweiligen Arbeiten befassten Personen zu lesen. Die Vorgaben, die in dieser Anleitung gegeben werden, müssen eingehalten werden.
Bei Wartungsarbeiten das Gerät vom Netz trennen und gegen versehentliches Wieder einschalten si- chern. Verwenden Sie nur Original-Wolf-Ersatzteile. Bei Veränderungen am Gerät und bei Verwendung von NICHT-Original-Wolf-Ersatzteilen erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der Fa. Wolf. Entsorgung Nach Ablauf der Nutzungsdauer ist das Gerät entsprechend den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen.
Kapitel 1 Anwendung Dieses Gerät ist ein Wärmerückgewinnungsgerät mit einem Der Installateur kann dazu über die Bedienungstafel die Soll- Wirkungsgrad bis zu 95 %, das mit energiesparenden Lüftern Luftmenge für jede Stufe anpassen. Für eine ausführliche Be- nach dem Prinzip des konstanten Volumens ausgestattet ist. schreibung siehe Kapitel 4.
Ausführung Kapitel 2 Das Gerät ist, hinsichtlich der Lüfterleistung, in zwei Ausfüh- Jede Ausführung ist in Bezug auf Kanalanschlüsse, Position rungen lieferbar: der Filterklappe sowie Montage eines Bypasses in verschiede- nen Varianten lieferbar. • Das CWL-300 weist eine Lüftungsleistung von max. 300 m Das Gerät wird ab Werk mit einem handelsüblichen Schuko- bei 150 Pa Widerstand im Kanalsystem auf.
Kapitel 2 Ausführung 2.4 Technische Daten CWL-300 CWL-400 Betriebsspannung [V/Hz] 230/50 Schutzart IP31 Abmessungen (B x H x T) [mm] 675 x 602 x 420 675 x 602 x 430 Kanaldurchmesser [mm] Ø150/160 Ø180 Außendurchmesser des Kondenswasserablaufs Ø20 [mm] Masse [kg] (ohne Bypass-Kassette von 3,5 kg) Filterklasse G4 (F6 als Zubehör) Lüfterbetrieb...
Ausführung Kapitel 2 2.5 Ventilatorkennlinien Volumenstrom [m Ventilatordiagramm CWL-300 5677-A Zu beachten: Der in den Kreisen gezeigte Wert stellt jeweils die Leistung je Ventilator dar. Volumenstrom [m Ventilatordiagramm CWL-400 5678-A Zu beachten: Der in den Kreisen gezeigte Wert stellt jeweils die Leistung je Ventilator dar. Comfort-Wohnungs-Lüftung CWL-300(B) / CWL-400(B)
Kapitel 3 Konstruktion 3.1 Perspektivische Darstellung des Geräts A = Abluftstrom B = Zuluftstrom 5729-0 3.2 Funktionen einzelner Bauteile/Baugruppen Raumlufttemperaturfühler Misst die Temperatur der Abluft aus dem Haus 2 Wärmetauscher Ermöglicht die Wärmeübertragung von Abluft auf Zuluft 3 Filter Filtern der beiden Luftströme 4 Außentemperaturfühler Misst die Temperatur der Außenluft 5 Steuerschnittstelle...
Funktion Kapitel 4 4.1 Beschreibung Das Gerät ist ein hochmodernes Wärmerückgewinnungsge- Sollwerte für die Luftmengen unverändert beibehalten werden. rät, bei dem einem minimalen Energieverbrauch und einem Das Gerät verfügt über eine Bedienungstafel mit Anzeige, die Höchstmaß an Komfort besondere Aufmerksamkeit geschenkt eine stufenlose Einstellung des Volumens - ohne das Gerät wird.
Kapitel 4 Funktion 4.4 Frostschutz Der Frostschutz sorgt dafür, dass die Sekundärseite des Wär- tauscher, der Zuluftstrom und der Abluftstrom zueinander aus metauschers (Abluftseite) nicht zufrieren kann, indem, abhän- dem Gleichgewicht gebracht werden. gig von der Außenlufttemperatur und dem Druck am Wärme- 4.5 Filterwartungsanzeige Das Gerät ist mit einer Filterwartungsanzeige ausgestattet.
Installation Kapitel 5 5.1 Installation Allgemeines Die Installation des Geräts umfasst die folgenden Arbeitsschrit- • den Lüftungsvorschriften für Wohnhäuser und Wohngebäu- 1. Gerät aufstellen (Abschnitt 5.2) 2. Kanäle anschließen (Abschnitt 5.3) • den Sicherheitsbestimmungen für Niederspannungsanla- 3. Kondensatabfluss anschließen (Abschnitt 5.4) gen, 4.
Seite 14
Kapitel 5 Installation 1 = Gerät (waagerecht aufstellen) 2 = Bevorzugtes Ansaugen von Frischluft 3 = Ansaugen Frischluft durch die Dachfläche 4 = Ansaugen Frischluft unter der Dachhaut 5a = Freies Ansaugen Unterseite Dachfläche 5b = Freies Ansaugen Oberseite Dachfläche 6 = Kanalisationsentlüftung 7 = Bevorzugte Stelle Abluft;...
Installation Kapitel 5 5.4 Kondensatabfluss anschließen Der Kondensatabfluss findet beim Gerät durch die Bodenplat- An dieses Anschlussteil lässt sich mittels Klebeverbindung die te statt. Das Kondenswasser muss über die Hauskanalisation Kondensatabflussleitung (bei Bedarf abgewinkelt) montieren. abfließen. Der Ablauf muss unter dem Wasserspiegel im Si- Es ist Aufgabe des Installateurs, die Kondensatabflussleitung phon enden.
Seite 16
Kapitel 5 Installation In nachstehender Abbildung werden Möglichkeit für den An- schluss eines Dreistufenschalters dargestellt, nämlich: Dreistufenschalter mit Filterwartungsanzeige; Schalter ausgeführt mit Modularstecker (6-adriges Kabel, zweimal Modularstecker RJ12/6) E2075-E Anschlussplan des Dreistufenschalters mit Filterwartungsanzeige mit Modularstecker (Zu beachten ist, dass von beiden Modularsteckern die 'Lasche' auf der Seite der Markierung am Modularkabel zu montieren ist).
Installation Kapitel 5 5.5.2 Anschluss Fernbedienung OpenTherm Das Gerät kann mit dem OpenTherm-Protokoll statt mit einem Schwachstromkabel mit einem Kupferleiterdurchmesser von Niederspannungsschalter angesteuert werden. mindestens 0,8 mm zu verwenden. Mittels OpenTherm lässt sich die Drehzahl stufenlos nach Der Austausch des Kabelanschlusses am Stecker hat keinen Durchsatz regulieren.
Kapitel 6 Inbetriebsetzung 6.2 Einstellen der Luftmenge 6.1 Ein- und Ausschalten des Gerätes Die Luftmengen des Gerätes werden für die Positionen 1 bis 3 Das Gerät kann auf zwei verschiedene Weisen ein- oder aus- werkseitig auf 100, 150/200 bzw. 225/300 m /h eingestellt.
Inbetriebsetzung Kapitel 6 5. Den geänderten Wert kann man jetzt: Gleichzeitig Taste “F” und “-” speichern; betätigen, um zur Werksvor- nicht speichern; gabe zurückzukehren. zurück zur Werksvorgabe. Werksvorgabe blinkt 3x zur Be- stätigung. Der geänderte Wert Gleichzeitig Taste “F” und “+” wird abgewählt.
Kapitel 6 Inbetriebsetzung 6.4 Einstellungen durch den Installateur Es ist möglich, noch weitere Einstellungen der zentralen Steu- I8. Bypassmodus. erplatine zu ändern. Weil die Änderung solcher Einstellungen In diesem Modus kann man aus 3 Möglichkeiten wählen: den einwandfreien Betrieb des Gerätes beeinträchtigen kann, I9.
Inbetriebsetzung Kapitel 6 6.5 Funktionsschema Anzeige Das Funktionsschema gliedert sich in einen Anzeige- und ei- satz "Benutzer"; für den Installateur gibt es einen umfassen- nen Einstellteil. deren Parametersatz "Installateur", den man aktiviert - und Die Zahl der sichtbaren Parameter ist vom jeweiligen Para- deaktiviert -, indem man für 3 s gleichzeitig die Tasten “F”...
Kapitel 6 Inbetriebsetzung 6.6 Anzeige der Einstellwerte Die Anzeige zeigt serienmäßig die momentane Position des Dreistufenschalters und das entsprechend eingestellte Abluft- volumen an (Betriebsart). Im linken Fenster wird die Position a = Positionen des Stufenschalters des Stufenschalters und rechts vom Punkt das Abluftvolumen b = Volumen des Abluftventilators angezeigt.
Inbetriebsetzung Kapitel 6 6.7 Einstellwerte ändern Einige Einstellwerte können sowohl vom Benutzer als auch vom Installateur geändert werden, um das Gerät an die Umge- bungsbediengungen anzupassen. 6.7.1 Änderungen durch den Benutzer Der Benutzer kann eine begrenzte Zahl von Einstellwerten, schnitt 6.2 beschrieben und ebenfalls im Diagramm 'Funktions- nämlich U1 bis U8 ändern (siehe Tabelle im Abschnitt 6.7.3);...
Kapitel 6 Inbetriebsetzung 6.7.3 Tabelle mit änderbaren Einstellwerten Die für den Benutzer einstellbaren Parameter sind mit einem “I” (zentrale Steuerplatine) bzw. mit einem “P” (Zusatzplatine) “U”, die für den Installateur einstellbaren Parameter mit einem gekennzeichnet. Einstellbarer Beschreibung Einstellbereich Werksvorgabe Parameter Volumen Schritt 1 50..(max.
6.7.5 Zurücksetzen auf Werkseinstellung Die Taste “F” drücken bis in der Anzeige “U1” erscheint. >3 S Daraufhin die Tasten “F1” und “OK” gleichzeitig drücken bis “I1” angezeigt wird. Durch gleichzeitiges Betätigen der Taten “F” und “-” wird das Gerät nun auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Danach die Taste “F”...
Störung Kapitel 7 7.1 Störungsanalyse Wenn die zentrale Steuerung eine Störung erkennt, erscheint Das Gerät beharrt in der Störungslage, bis das entsprechende in der Anzeige eine Zahl, vorangegangen vom Buchstaben F Problem gelöst ist; danach wird das Gerät sich selbst zurück- (Fehler).
Seite 31
Kapitel 7 Störung 7.3 Anzeigecodes Tabelle Fehlercodes Fehlercode Ursache Maßnahme Benutzer Maßnahme Installateur Der Zuluftventilator steht still. Installateur hinzuziehen. • Den Zuluftventilator austauschen. Der Abluftventilator steht still. Installateur hinzuziehen. • Den Abluftventilator austauschen Der Temperaturfühler, der die Tem- • Die Leitungen vom Fühler zur zentralen Steuerplatine peratur der angesaugten Frischluft Installateur hinzuziehen.
Wartung Kapitel 8 8.1 Wartung durch den Benutzer Die Wartung durch den Benutzer beschränkt sich auf das in Die Filter auf der gleichen Weise einsetzen wie sie ausge- bestimmten Intervallen Reinigen bzw. Wechseln der Filter. Die baut wurden. Filter brauchen erst nach dem Erscheinen der entsprechen- den Buchstabenkombination ("FIL") in der Anzeige gereinigt zu werden bzw.
Kapitel 8 Wartung 8.2 Wartung durch den Installateur Die Wartung durch den Installateur umfasst die Reinigung des Wenn das Gerät mit der optionalen Bypass-Kassette aus- Wärmetauschers und der Ventilatoren. Je nach der Betriebsart gerüstet ist, muss diese jetzt zunächst ausgebaut werden. sind diese Wartungsarbeiten alle drei Jahre erforderlich.
Seite 34
Wartung Kapitel 8 Bedienungstafel ausbauen. 10 Das Spiralgehäuse ausbauen. 11 Die Ventilatoren mit einer weichen Bürste reinigen. Die Druckausgleichsgewichte dürfen nicht verschoben wer- den. 5389-A 12 Das Spiralgehäuse wieder an den Ventilatorteil montieren. 13 Ventilatorteil wieder einbauen. 14 Die Masseleitung wieder anschrauben und die gezogenen 5418-0 Stecker der Steuerplatine wieder anstecken.
Elektrische Schaltpläne Kapitel 9 9.5 Stromlaufplan mit Vorheizregister mit Zusatzplatine Montage Vorheizregister - Stromversorgung abschalten und Netzstecker ziehen. - Vorheizregister am Stutzen “Außenluft” montieren. Pfeil muss zum Gerät gerichtet sein. - Schließen Sie die Verdrahtung vom Vorheizregister zur Zusatzplatine an wie im Gesamtschaltschema gezeigt. - Stromversorgung CWL und Vorheizregister einschalten.
9.6 Gesamtschaltplan Vorheizregister mit Zusatzplatine Montage Vorheizregister - Stromversorgung abschalten und Netzstecker ziehen. - Vorheizregister am Stutzen “Aussenluft” montieren. Pfeil muss zum Gerät gerichtet sein. - Schließen Sie die Verdrahtung vom Vorheizregister zur Zusatzplatine an wie im Gesamtschaltschema gezeigt. - Stromversorgung CWL und Vorheizregister einschalten. I = Zuluft Abluft II = Fortluft...
Kapitel 9 Elektrische Schaltpläne 9.7 Gesamtschaltplan Nachheizregister mit Zusatzplatine Montage Nachheizregister - Stromversorgung abschalten und Netzstecker ziehen. - Nachheizregister am Stutzen “Außenluft” montieren. Pfeil darf nicht zum Gerät gerichtet sein. - Schließen Sie die Verdrahtung vom Nachheizregister zur Zusatzplatine an wie im Gesamtschaltschema gezeigt. - Stromversorgung CWL und Nachheizregister einschalten.
Konformitätserklärung (nach ISO/IEC 17050-1) 3062123 Nr.: Aussteller: Wolf GmbH Anschrift: Industriestr. 1 D-84048 Mainburg Produkt: Comfort-Wohnungs-Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung CWL-300 (B) CWL-400 (B) Das oben beschriebene Produkt ist konform mit den Anforderungen der folgenden Dokumente: DIN EN 12100 Teil 1 und 2; 04/2004 DIN EN ISO 13857;...
Seite 44
Wolf GmbH · Postfach 1380 · 84048 Mainburg · Tel. 08751/74-0 · Fax 08751/741600 · Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH · Eduard-Haas-Str. 44 · 4034 Linz · Tel. 0732/385041-0 · Internet: www.wolf-heiztechnik.at...