Bedienungsanleitung benötigen, können Sie diese mit Angabe des zugehörigen Belegdatums Seriennummer kostenlos E-Mail (info.de@kobold.com) im PDF-Format anfordern. Wunschgemäß kann Ihnen die Bedienungsanleitung auch per Post in Papierform gegen Berechnung der Portogebühren zugesandt werden. Bedienungsanleitung, Datenblatt, Zulassungen und weitere Informationen über den QR-Code auf dem Gerät oder über www.kobold.com Die Geräte dürfen nur von Personen benutzt, gewartet und instandgesetzt...
4. Bestimmungsgemäße Verwendung Ein störungsfreier Betrieb des Durchflussmessers ist nur dann gewährleistet, wenn alle Punkte dieser Betriebsanleitung eingehalten werden. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, können keine Gewährleistung übernehmen. 5. Arbeitsweise Der Durchflussmesser arbeitet nach dem Turbinenradprinzip. Die Flüssigkeit durchströmt zunächst einen Strömungsgleichrichter, der die Strömungs- turbulenzen beruhigt und die Strömung in die richtige Richtung auf das Turbinenrad leitet.
6. Mechanischer Anschluss 6.1. Betriebsbedingungen überprüfen: Durchflussmenge max. Betriebsdruck max. Betriebstemperatur Achtung! Bei Messbereichsüberschreitungen ist mit Lager- beschädigungen und erheblichen Messfehlern zu rechnen. 6.2. Einbau Der Einbau kann in horizontalen und steigenden Leitungen, Durchflussrichtung von unten nach oben, erfolgen. Durchfluss in Pfeilrichtung. ...
7. Elektrischer Anschluss 7.1. Allgemein Achtung! Vergewissern Sie sich, dass die Spannungswerte Ihrer Anlage mit den Spannungswerten des Durchflussmessers übereinstimmen. Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Versorgungsleitungen stromlos sind. Verbinden Sie das Anschlusskabel/-Stecker mit Ihrem Versorgungskabel gem. untenstehenden Anschlussplänen. ...
7.5. Kabelabgang mit M12x1 Winkelstecker bei Elektronikoptionen F3x und L3x Verwendung eines vorkonfektionierten M12x1-Anschlusskabels Winkelstecker ist der Kabelabgang immer entgegengesetzt der Durchflussrichtung ausgerichtet. 7.6. Kompaktelektronik: (..C30R, ..C30M, ..C34P, ..C34N) siehe Bedienungsanleitungs-Ergänzung für Kompaktelektronik mit Frequenzausgang DRS K17/0923 Seite 9...
8. Inbetriebnahme - Auswerteelektronik 8.1. Frequenzausgang Die Messgeräte sind voreingestellt und nach dem elektrischen Anschluss betriebsbereit. 8.2. Analogausgang Die Messgeräte sind voreingestellt und nach dem elektrischen Anschluss betriebsbereit. 8.3. Kompaktelektronik siehe Bedienungsanleitungs-Ergänzung für Kompaktelektronik mit Frequenzausgang Seite 10 DRS K17/0923...
Arbeiten an der Elektronik dürfen nur durch den Lieferanten erfolgen, da sonst die Garantie erlischt. 10. Technische Daten Siehe Datenblatt - über den QR-Code auf dem Gerät oder über www.kobold.com 11. Bestelldaten Siehe Datenblatt - über den QR-Code auf dem Gerät oder über www.kobold.com ...
13. Entsorgung Hinweis! Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Teile vermeiden Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen Geltende nationale internationale Entsorgungsvorschriften Umweltbestimmungen einhalten. Batterien Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg, Li oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen: 1.
15. UK Declaration of Conformity We, KOBOLD Messring GmbH, Nordring 22-24, 65719 Hofheim, Germany, declare under our sole responsibility that the product: Turbine-wheel Flow Meter model: DRS-... to which this declaration relates is in conformity with the following UK directives stated below: S.I.