Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Seewasserkreislauf; Seewasserfilter Reinigen; Ursachen Bei Häufigem Impellerverschleiß; Austausch Des Impellers - Fischer Panda 5000i PMS Handbuch

Generator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungshinweise

6.9 Der Seewasserkreislauf

6.9.1 Seewasserfilter reinigen

Der Seewasserfilter sollte regelmäßig von Rückständen
Seewasserfilter
Fig. 6.9.1-1:
befreit werden. Dazu muss in jedem Fall vorher das Seeven-
til geschlossen werden. Meistens reicht es aus, das Filter-
körbchen auszuklopfen.
Sollte durch den Deckel des Seewasserfilters Wasser sik-
kern, darf dieser auf keinen Fall mit Kleber oder Dichtungs-
masse abgedichtet werden. Vielmehr muss nach der
Ursache für die Leckage gesucht werden. Im einfachsten Fall
muss lediglich der Dichtring zwischen Verschlussdeckel und
Filterhalter ausgetauscht werden.
6.9.2 Ursachen bei häufigem Impellerverschleiß
1. Unangemessene Betriebsbedingungen
Der Impeller der Kühlwasserpumpe muss als Verschleißteil angesehen werden. Die Lebensdauer des Impellers
kann extrem unterschiedlich sein und hängt ausschließlich von den Betriebsbedingungen ab. Die Kühlwasserpum-
pen der Fischer Panda Generatoren sind so ausgelegt, dass die Drehzahl der Pumpe im Vergleich zu anderen
Aggregaten relativ niedrig liegt. Dies ist für die Lebensdauer der Pumpe ein positiver Effekt.
2. Langer Ansaugweg des Kühlwassers
Sehr ungünstig wirkt sich auf die Lebensdauer des Impellers aber aus, wenn der Kühlwasseransaugweg relativ lang
ist oder der Zufluss behindert ist, so dass im Kühlwasseransaugbereich ein Unterdruck entsteht. Dies kann erstens
die Leistung der Kühlwasserpumpe extrem mindern und dazu führen, dass die Flügel des Impellers sehr starken
Belastungen ausgesetzt sind. Dies kann die Lebensdauer extrem verkürzen.
3. Betrieb in verschmutzten Gewässern
Weiterhin ist der Betrieb der Impellerpumpe in Gewässern mit einem hohen Anteil an Schwebstoffen sehr belastend.
Besonders kritisch ist der Gebrauch der Impellerpumpe auch in Korallengewässern.
4. Generator über der Wasserlinie angeordnet
Weiterhin ist für die Impellerpumpe besonders nachteilig, wenn der Generator über dem Wasserspiegel angeordnet
wurde. Dadurch werden zwangsläufig nach dem ersten Start einige Sekunden vergehen, bis der Impeller Kühlwas-
ser ansaugen kann. Diese kurze Trockenlaufzeit beschädigt den Impeller. Der erhöhte Verschleiß kann ebenfalls
nach kurzer Zeit zum Ausfall führen (siehe besondere Hinweise: „Einwirkungen auf die Impellerpumpe, wenn der
Generator über der Wasserlinie angeordnet ist")

6.9.3 Austausch des Impellers

Seite/Page 94 - Kaptitel/Chapter 6: Wartungshinweise
15.7.16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis