• Wenn die Auto Guidance-Route keinen ausreichenden
Abstand zu bekannten Hindernissen einhält, wählen Sie
Einstellungen > Navigation > Routenvorschlag >
Distanz zur Küstenlinie > Am weitesten.
• Wenn bei der Auto Guidance-Route ein zu großer
Abstand für Kursänderungen einkalkuliert wird, wählen
Sie Einstellungen > Navigation > Routenvorschlag >
Distanz zur Küstenlinie > Am nächsten.
9
Wenn Sie in Schritt 8 die Option Am nächsten oder Am
weitesten gewählt haben, prüfen Sie die Auto Guidance-
Route, und achten Sie darauf, dass der Kurs sicher an
bekannten Hindernissen vorbeiführt und ausreichend Platz
für etwaige Kursänderungen mit einberechnet.
Auf offener See wird bei der Auto Guidance-Route ein
großer Abstand zu Hindernissen eingehalten, selbst wenn
Sie als Distanz zur Küstenlinie die Option Nahe oder Am
nächsten gewählt haben. Daher ordnet der Kartenplotter die
Auto Guidance-Route eventuell nicht neu an, sofern das
ausgewählte Ziel nicht die Navigation durch einen schmalen
Wasserweg erfordert.
10
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 9 mindestens noch
einmal, und verwenden Sie jedes Mal andere
Navigationsziele, bis Sie mit der Funktionalität zum
Einstellen der Distanz zur Küstenlinie vertraut sind.
Einstellungen für andere Schiffe
Wenn der kompatible Kartenplotter mit einem AIS-Gerät oder
VHF-Funkgerät verbunden ist, können Sie einrichten, wie
andere Schiffe auf dem Kartenplotter angezeigt werden.
Wählen Sie Einstellungen > Andere Schiffe.
AIS: Aktiviert und deaktiviert den Empfang von AIS-Signalen.
DSC: Aktiviert und deaktiviert den digitalen Selektivruf (DSC).
AIS-Alarm: Stellt den Kollisionsalarm ein
Sicherheitszonen-Kollisionsalarms
Testalarmen von
AIS-Übertragungen).
Anzeigen von Informationen zur
Systemsoftware
Sie können die Softwareversion, die Basiskartenversion,
zusätzliche Karteninformationen (sofern verfügbar), die
Softwareversion für ein optionales Radargerät von Garmin
(sofern verfügbar) und die Geräte-ID anzeigen. Diese
Informationen werden eventuell benötigt, um die
Systemsoftware zu aktualisieren oder zusätzliche
Kartendateninformationen zu erwerben.
Wählen Sie Einstellungen > System >
Systeminformationen > Softwareinformationen.
Wiederherstellen der ursprünglichen
Werkseinstellungen des Kartenplotters
HINWEIS: Mit diesem Vorgang werden alle eingegebenen
Einstellungsinformationen gelöscht.
Wählen Sie Einstellungen > System >
Systeminformationen > Werkseinstellungen.
Verwalten von Plotterdaten
Kopieren von Wegpunkten, Routen und
Tracks auf einen Plotter
Bevor Sie Daten auf den Kartenplotter kopieren können, muss
auf dem Computer die aktuellste Version von MapSource ® oder
HomePort™ installiert sein, und es muss eine Speicherkarte in
den Kartenplotter eingelegt sein.
Wählen Sie eine Option:
36
(Einrichten eines
und
Aktivieren von
• Kopieren Sie die Daten von HomePort auf die
vorbereitete Speicherkarte.
Weitere Informationen finden Sie in der HomePort
Hilfedatei.
• Kopieren Sie die Daten von MapSource auf die
vorbereitete Speicherkarte.
Weitere Informationen finden Sie in der MapSource
Hilfedatei.
Kopieren von Daten von einer Speicherkarte
1
Setzen Sie eine Speicherkarte in einen Kartensteckplatz ein.
2
Wählen Sie Navigationsinformationen > Daten verwalten
> Datenübertragung > Datenkarte.
3
Wählen Sie bei Bedarf die Speicherkarte aus, auf die Daten
kopiert werden sollen.
4
Wählen Sie eine Option:
• Übertragen Sie Daten von der Speicherkarte auf den
Kartenplotter, und kombinieren Sie sie mit vorhandenen
Benutzerdaten, indem Sie Von Speicherkarte
übernehmen wählen.
• Übertragen Sie Daten von der Speicherkarte auf den
Kartenplotter, und überschreiben Sie vorhandene
Benutzerdaten, indem Sie Von Speicherkarte ersetzen
wählen.
5
Wählen Sie den Dateinamen.
Kopieren von Wegpunkten, Routen und
Tracks auf eine Speicherkarte
1
Setzen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz ein.
2
Wählen Sie Navigationsinformationen > Daten verwalten
> Datenübertragung > Datenkarte > Auf Karte speichern.
3
Wählen Sie bei Bedarf die Speicherkarte aus, auf die Daten
kopiert werden sollen.
4
Wählen Sie eine Option:
• Erstellen Sie eine neue Datei, indem Sie Neue Datei
hinzufügen wählen und einen Namen eingeben. Der
Dateiname wird mit der Erweiterung „.ADM" gespeichert.
• Fügen Sie einer vorhandenen Datei Informationen hinzu,
indem Sie die Datei aus der Liste auswählen.
Kopieren von Wegpunkten, Routen und
Tracks auf alle bzw. von allen Kartenplottern
im Netzwerk
Sie können Informationen für Wegpunkte, Routen und Tracks
von einem an ein Garmin Marinenetzwerk angeschlossenen
Kartenplotter an einen beliebigen anderen an das Netzwerk
angeschlossenen Kartenplotter übertragen. Die Übertragung
kann abhängig von der Anzahl der zu übertragenden
Wegpunkte längere Zeit in Anspruch nehmen.
1
Wählen Sie Navigationsinformationen > Daten verwalten
> Datenübertragung > Netzwerk.
2
Wählen Sie eine Option:
• Übertragen Sie Daten vom Kartenplotter auf den anderen
Kartenplotter im Netzwerk, indem Sie Benutzerdaten
kopieren wählen. Auf den betreffenden Kartenplottern
werden die vorhandenen Daten überschrieben.
• Übertragen Sie Daten zwischen allen Kartenplottern im
Netzwerk, indem Sie Benutzerdaten übernehmen
wählen. Eindeutige Daten werden mit den vorhandenen
Daten auf jedem Kartenplotter kombiniert.
Verwalten von Plotterdaten