Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nahere Beschreibung Der Verschiedenen Typen - Philips PM8202/01 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
6.2.
6.2.1.
6.2.2.
6.2.3.
6.2.4.
6.2.5.
6.2.6.
NAHERE BESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN TYPEN
PM 9860, Staubschutzhaube (Abb. 14 und 15)
Die Befestigungshaken (fixing lug) in die Locher (holes) einfUhren und um die Stiften im Schreiber
einhangen.
|
PM 9861, PM 9862 und PM 9863. Fernbedienungseinheiten
Die Abbildungen 17, 18 und 19 betreffen die Steckverbindungen der Einheiten PM 9861, bzw.
PM 9862 und PM 9863. Allen diesen Abbildungen ist zu entnehmen welche Funktionen ferngesteuert werden
konnen und wie die Lotverbindungen auszufuhren sind. Fernbedienung wird entweder durch Anlegen von
Logikpegein oder nur durch Kontaktschluss bewirkt. Die Tabelle in Abb. 19 zeigt den Zusammenhang
zwischen die Stellung des Geschwindigkeitswahlers und den max. zulassigen Frequenz, den eingesteuert
werden kann. Geschwindigkeiten grosser als 100 cm/min sind nicht mdglich. Die Einheiten werden an der
'Streiberruckseite montiert und die externe Verdrahtung ist mit der Steckerbuchse der entsprechenden Einheit
zu verbinden, dort muss die Verdrahtung an die Lotklemmen des mit jeder Einheit mitgelieferten Verbindungs-
steckers (plug for external wiring) gelotet werden.
Abb. 16. zeigt die Ruckseite eines Zweilinien-Schreibers, versehen mit Einheit PM 9861 montiert werden und
anstelle einer PM 9862 kann eine PM 9863 angebracht werden.
PM 9864/01 und -/02 Sollwerteinheit fir einen Kanal bzw. zwei Kanale (Abb. 16, 20 und 21).
— Beschreibung
Diese Einheiten liefern ein Warnungssignal fir einen bzw. zwei Kandle, wenn die Skalenanzeige ein vorein-
gestelltes Maximum ("MAX") und ein voreingestelltes Minimum ("MIN") Uberschreiten. Signalierung
erfolgt innerhalb
von 1mm des etngestellten Wertes auf der Skala. An die Verbindungsstecker der -/01
und der -/02 lassen sich ein bzw. zwei Alarmschaltungen (z.B. Lampe mit Speisung) anschliessen.
Einstellung
Den Zeiger (des entsprechenden Kanals) mit Hilfe von Potentiometer "ZERO-VAR" auf die gewtinschte
Minimum-Skalenanzeige stellen und danach Potentiometer MIN" derart einstellen, dass ein Alarm
ausgelost wird. Auf die gleiche Weise vorgehen um eine MAX"
Alarmanzeige zu erlangen.
BEMERKUNG
Auf der Einheit ist angegeben welchem Kanal die "MIN" und "MAX"
Potentiometer entsprechen. A und B bezieht sich auf den oberen bzw.
unteren Kanal.
PM 9865/01
Beschreibung
Vom Folgepotentiometer kann eine der Skalenanzeige proportionale Spannung abgenommen werden.
Verbindungen
Das Foigepotentiometer wird in Verbindung mit einer der Fernbedienungseinheiten PM 9861, PM 9862
oder PM 9863 angewandt (Siehe Abb. 17, 18 oder 19).
PM 9866/01, eee
Stiftabhebung (Abb. 22)
Mit Pen lift Schalter
R wird die Bedienung Uber Fernbedienungseinheit PM 9862 oder PM 9863
bewirkt.
Vv
|
Die Anshiussdaten der erwahnten Einheiten sind Abb. 18 und 19 zu entnehmen.
PM 9867/01, Gestelleinbauwinkel (Abb. 23, 24)
Nach Entfernung des Tragbtgels kGnnen
die Gestelleinbauwinkel montiert werden.
Notigenfalls die vier GummifUsse nach Lésen der Befestigungsschrauben abnehmen.
-— Die Abmessungen des Loches flr Tafeleinbau sind in Abb. 24 angegeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis