35-REINIGUNGEN
REINIGUNG DER RAUCHGASABZUGSANLAGE UND ALLGEMEINE KONTROLLE
Rauchgasabzugsanlage reinigen, insbesondere an den T-Stücken, den Biegungen sowie an den eventuell vorhandenen
horizontalen Abschnitten des Rauchgaskanals.
Mit der Reinigung des Schornsteins muss ein qualifizierter Schornsteinfeger beauftragt werden.
Dichtigkeit der Dichtungen aus Keramikfaser in der Tür des Ofens prüfen. Wenn erforderlich neue Dichtungen für den Austausch beim
Händler bestellen oder den ganzen Vorgang durch den autorisierten Kundendienst ausführen lassen.
ACHTUNG:
Wie häufig die Rauchabzugsanlage zu reinigen ist, ist entsprechend des Gebrauchs des Ofens und der Art der
Installation zu bestimmen.
Es wird empfohlen, die Wartung und die Reinigung am Saisonende dem autorisierten Kundendienst anzuvertrauen,
da dieser nicht nur die oben genannten Arbeiten ausführt, sondern auch eine allgemeine Kontrolle aller Bauteile.
RÜCKWÄRTIGER RAUCHGASABZUG
OBERER RAUCHGASABZUG
62
E
H
x
Sowohl im Falle der hinteren als auch der oberen
Rauchabzüge auf die gleiche Weise vorgehen.
Nach dem Abnehmen der Seitenplatte die
Rauchgasleitung reinigen.
Die Schraube "x" entfernen und den Verschluss "H"
und die Dichtung "E" herausziehen. Dann die Leitung,
den Verschluss „H" reinigen und bei Bedarf die
Dichtung „E" austauschen.
E
H
x