Herunterladen Diese Seite drucken

Master Guard A Serie Bedienungsanleitung Seite 40

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Wartung
Wartung
Die USV bedarf keiner Wartung durch den Benutzer. Wenn das Ende der
Batteriegebrauchsdauer erreicht ist, müssen die USV und die ggf. ange-
schlossenen Batterie-Erweiterungen vom zuständigen Kundendienst
getauscht werden.
Die Batteriegebrauchsdauer beträgt in der Regel 4 Jahre bei 25°C Umge-
bungstemperatur; ist jedoch auch abhängig von der Häufigkeit und Dauer
der Netzausfälle.
Das Gerät zeigt das Ende der Batteriegebrauchsdauer durch Blinken der
LED-Reihe „BATTERIE" an. Die Blinkfrequenz beträgt ca. 0,25 Hz
(2 Sekunden an und 2 Sekunden aus). Zusätzlich ertönt einmal pro Minute
ein akustisches Signal.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Zeitintervallen (6 ... 12 Monate), ob die Überbrü-
ckungszeit der USV noch für Ihre Anwendung ausreicht (siehe „Prüfung der Betriebs-
bereitschaft").
Lagerung
Für längere Lagerzeiten in Regionen mit gemäßigtem Klima sollten die Bat-
terien alle drei Monate für 5 Stunden aufgeladen werden. An Orten mit
höheren Temperaturen sollte sich dieses Intervall auf zwei Monate verkür-
zen.
Schließen Sie die USV, wie im Kapitel "Installation und Inbetriebnahme" beschrieben,
an eine Schutzkontakt-Steckdose an. Schalten Sie bei den Typen mit Festanschluss
den Eingangsschutzschalter an der Rückseite des Gerätes ein.
Ziehen Sie nach 5 Stunden den Netzstecker und entfernen Sie die Installation der USV
in umgekehrter Reihenfolge wie im Kapitel "Installation und Inbetriebnahme" be-
schrieben.
Notieren Sie sich das Datum der Ladung, z.B. auf der Verpackung.
D - 36
MASTERGUARD Serie A
6SU 5493-2AD00

Werbung

loading