Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Deckenlifthaube Skyline / Skyline Edge
Gebrauchs- und Montageanleitung für die Modelle:
ƒ BDL 95 SK
ƒ BDL 115 SK
DE
ƒ BDL 95 SKE
ƒ BDL 115 SKE
ƒ BDL 135 SKE
ƒ BDL 180 SKE
ƒ BDL 95 SKE-L
ƒ BDL 115 SKE-L
09/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Berbel BDL 95 SK

  • Seite 1 Deckenlifthaube Skyline / Skyline Edge Gebrauchs- und Montageanleitung für die Modelle: ƒ BDL 95 SK ƒ BDL 95 SKE ƒ BDL 95 SKE-L ƒ BDL 115 SK ƒ BDL 115 SKE ƒ BDL 115 SKE-L ƒ BDL 135 SKE ƒ BDL 180 SKE...
  • Seite 2 Dokumentinformationen Symbolerklärung Text ☞ Handlungsaufforderung Gebrauchs- und Montageanleitung für: y Deckenlifthaube BDL 95 SK y Aufzählung y Deckenlifthaube BDL 115 SK y Deckenlifthaube BDL 95 SKE D Verweis auf andere Stellen in diesem Dokument y Deckenlifthaube BDL 115 SKE y Deckenlifthaube BDL 135 SKE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ..... . 4 Demontage ........30 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Allgemeine Sicherheitshinweise D WARNUNG! Bestimmungsgemäße Verwendung Gefahr durch Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Montage anleitung. Das Gerät dient zur Absaugung von Kochdünsten. Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für den Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in privaten sicheren Umgang mit dem Gerät. Auf mögliche Gefahren Haushalten bestimmt.
  • Seite 5: Produktinformationen

    Betriebsarten Das Gerät ist für die folgenden Betriebsarten geeignet: y Umluftbetrieb y Abluftbetrieb y BDL 95 SK Bei Varianten mit JetStream Technologie kann flexibel y BDL 115 SK zwischen Umluft- und Abluftbetrieb gewechselt werden. 6002640_b – 14.09.2016...
  • Seite 6: Deckenlifthaube Skyline Edge

    Produktinformationen 2.3.2 Deckenlifthaube Skyline Edge 2.3.3 Deckenkonsolen Varianten mit rundum laufender Effektbeleuchtung 230 V y Mit Edelstahl-Verkleidung y Mit Glasverkleidung y BDL 95 SKE y BDL 115 SKE 230 V 230 V y BDL 135 SKE y BDL 180 SKE Varianten mit Flächen-Effektbeleuchtung y Mit Glasverkleidung und integrierter Decken-Effekt- beleuchtung...
  • Seite 7: Produktübersicht

    Produktinformationen Produktübersicht A Decken anschluss platte B Gewindezapfen C Befestigungshülsen D Tragseile E Verkleidung für Decken anschluss platte F Wielandbuchse G Zugentlastung für Netzkabel A Deckenkonsole bestehend aus Decken anschluss platte H Netzkabel mit Wielandstecker und Verkleidung Verschlussmutter für Decken anschluss platte B Hauben korpus mit Effekt beleuchtung C Ansaugeinheit D Fernbedienung BFB3...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Produktinformationen Lieferumfang Technische Daten Folgende Angaben stehen auf dem Typenschild: y Hersteller y Kontaktdaten y Geräte-Typ y Spannung y Gesamtleistung y Seriennummer y Baujahr y Beleuchtung y Strichcode y Symbole der eingehaltenen gesetzlichen Bestimmungen und Prüfzeichen D „2.4 Produktübersicht“ (Seite 7). 2.6.1 Deckenlifthaube Skyline 230 V /...
  • Seite 9: Deckenlifthaube Skyline Edge

    Produktinformationen 2.6.2 Deckenlifthaube Skyline Edge Varianten mit Flächen-Effektbeleuchtung Varianten mit rundum laufender Effektbeleuchtung 230 V / 230 V / Anschluss spannung 50 Hz 50 Hz 230 V / 230 V / 230 V / 230 V / Anschluss spannung Gesamtleistung 199 W 204 W 50 Hz...
  • Seite 10: Montage

    Montage Montage Anforderung an den Montageort D WARNUNG! Sicherheitshinweise zur Montage Lebensgefahr durch unsachgemäße Montage. Die Nichtbeachtung der Umgebungsbedingungen kann zu gefährlichen Situationen führen, z. B. im Umgang mit Strom D WARNUNG! oder Gas. Gefahr durch Nichtbeachtung der Montage anweisungen. ☞...
  • Seite 11: Anforderungen Nach Betriebsarten

    Montage Anforderungen nach Betriebsarten Querschnitt, Länge, Art und Verlauf der Abluftleitung beeinflussen die Absaugeffizienz. Hart umgelenkte Luft führt In Abhängigkeit von der Betriebsart kann weiteres Zubehör zu Leistungsverlusten und Geräuschen. erforderlich sein. Für eine optimale Leistung des Geräts: y Die Abluftleitung führt möglichst kurz und direkt nach 3.3.1 Anforderungen bei Umluftbetrieb außen.
  • Seite 12: Gerät Auspacken

    Montage 3.5.3 Decken anschluss platte montieren ☞ Stellen Sie benötigtes Werkzeug und Material zusammen: y Standfeste Stehleiter Das Gerät ist für das Aufhängen an Decken konzipiert. y Gliedermaßstab oder Maßband y Stift Bei Befestigung an einer massiven Decke: y Wasserwaage ☞...
  • Seite 13 Montage ☞ Stellen Sie sicher, dass die Sicherheits abstände einge- halten werden: y Empfehlung 400 mm. y Bei Gaskochfeldern mindestens 650 mm. D WARNUNG Gefahr durch Explosionen oder elektrischen Schlag. Das Anbohren von Gas-, Wasser- oder elektrischen Leitungen kann zu gefährlichen Situationen führen. ☞...
  • Seite 14: Gerät Aufhängen

    Montage 3.5.4 Gerät aufhängen Die Wielandbuchse, die Zugentlastung und das Erdungskabel können auf beiden Seiten der Decken anschluss platte an den vorgebohrten Positionen angebracht werden. D WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung. D WARNUNG! Größe und Gewicht des Geräts verlangen beim Aufhängen viel Kraft.
  • Seite 15 Montage ☞ Setzen Sie die Zugentlastung in den Aufnahmewinkel an der Decken anschluss platte Zwei Personen halten den Hauben korpus, eine dritte Person erledigt die folgenden Schritte: ☞ Führen Sie die Befestigungshülsen der Tragseile zu den entsprechenden Gewindebolzen der Decken anschluss- platte.
  • Seite 16 Montage Bei Deckenkonsolen mit Versenkbarkeit und JetStream Bei Deckenkonsolen mit Glasverkleidung und integrierter Technologie: Decken-Effekt beleuchtung: y Für den Anschluss des Trafos an die bauseitige ☞ Stellen Sie sicher, dass die Decken konsole korrekt angeschlossen ist. Spannungs versorgung ist ein zweites Netzkabel ☞...
  • Seite 17 Montage Bei Deckenkonsolen mit Versenkbarkeit und Glasverkleidung: ☞ Prüfen Sie, dass Netz- und Elektro-Anschlusskabel nicht y Die Glasverkleidung liegt lose auf dem Gerät. geknickt, gequetscht oder beschädigt sind. y Die Glasverkleidung muss in den Konsolenkasten der Deckenkonsole eingeführt werden. ☞ Stellen Sie sicher, dass die Tragseile und das Netzkabel nicht gespannt sind (z.
  • Seite 18: Endpositionen Einstellen

    Montage 3.5.5 Endpositionen einstellen Für die Einstellung der Endpositionen wird die Fern- bedienung benutzt. D „4.2 Fernbedienung“ (Seite 20). D ACHTUNG! Gefahr von Beschädigungen durch herunterfallende Teile. Die Verkleidung kann beim Entnehmen herunterfallen und das Kochfeld, die Küchenmöbel oder andere Gegenstände beschädigen.
  • Seite 19: Lichtfarbe Einstellen

    Montage 3.5.6 Lichtfarbe einstellen 3.5.7 Kontrolle und Inbetriebnahme durchführen Über den Drehregler neben dem Teach-Taster kann die D ACHTUNG! Lichtfarbe der Kochfeldbeleuchtung des Geräts auf die Lichtfarbe der Küchen umgebung eingestellt werden. Gefahr von Störungen durch Feuchtigkeit im Gerät. Wenn das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, kann sich im Inneren Feuchtigkeit nieder- schlagen.
  • Seite 20: Bedienung

    Bedienung Bedienung Maßnahmen für eine ausreichende Frischluftzufuhr: ☞ Öffnen Sie die Fenster. ☞ Öffnen Sie die Türen. ☞ Stellen Sie sicher, dass Fensterkontaktschalter und Sicherheitshinweise zur Bedienung Mauerkasten installiert und funktionsbereit sind. ☞ Bei raumluftabhängigen Brennstellen (z. B. Kamin) im D WARNUNG! selben Luftverbund: Stellen Sie sicher, dass die vorgeschriebene...
  • Seite 21: Funktion

    Bedienung Durch Berühren eines Tastfelds wird die entsprechende Funktion ausgeführt. Die Funktion wird bestätigt: y Ein Ton ertönt. y Die Fernbedienung vibriert. y Die Leuchtdiode leuchtet kurz auf. Tastfeld Funktion Leistungs stufe 1 Leistungs stufe 2 Leistungs stufe 3 Leistungs stufe Power (max. 6 Minuten) Kochfeld-Beleuchtung A Infrarotsensor (IR-Sender) Effekt beleuchtung...
  • Seite 22: Normalbetrieb

    Bedienung D WARNUNG Bei normaler Nutzung der Fernbedienung reicht der Akku für maximal 100 Tage. Wenn die Batterieanzeige rot leuchtet, Brandgefahr durch Fettreste. muss der Akku geladen werden. Im Betrieb sammeln sich im und am Gerät Fettreste, die leicht D „6.2.1 Akku laden“ (Seite 26). entzündlich sind.
  • Seite 23: Nachlauffunktion

    Bedienung 4.3.1 Nachlauffunktion 4.3.2 Umschaltung Abluft-/Umluftbetrieb Das Gerät verfügt über eine Nachlauffunktion. Wenn die Wenn das Gerät mit JetStream Technologie ausgestattet Funktion benutzt wird, arbeitet das Gerät noch 10 Minuten in ist, kann jederzeit zwischen Abluft- und Umluftbetrieb der zuletzt gewählten Leistungsstufe. gewechselt werden.
  • Seite 24: Reinigung

    Reinigung Reinigung Reinigungsmaßnahmen Das Gerät saugt Schmutzpartikeln (z. B. Fett- und Ölpartikel) mit der Raumluft an. In der Oberschale, in der Unterschale Sicherheitshinweise zur Reinigung und im Capillar Trap werden die Schmutzpartikel abgeschieden und gesammelt. D WARNUNG! Vor jeder Reinigung: Gefahr durch Nichtbeachtung der Reinigungs- ☞...
  • Seite 25 Reinigung Unterschale Capillar Trap Die Blende mit der Unterschale wird von Magneten im Gerät Das Capillar Trap steckt über der Unterschale im Gerät und gehalten. wird durch eine Seitensicherung gehalten. ☞ Klappen Sie die Blende herunter. ☞ Fassen Sie das Capillar Trap seitlich mit beiden Händen an. ☞...
  • Seite 26: Instandhaltung

    Instandhaltung Instandhaltung Wartung 6.2.1 Akku laden Sicherheitshinweise zur Instandhaltung D WARNUNG D WARNUNG! Brand- oder Stromschlaggefahr durch Hitze oder Gefahr durch Nichtbeachtung der Instandhaltungs- Feuchtigkeit. anweisungen. Die Fernbedienung ist mit einem Akku ausgestattet. Der Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für die sichere Akku kann explodieren bei übermäßiger Hitze oder wenn Instandhaltung des Geräts.
  • Seite 27: Leuchtmittel Wechseln

    Instandhaltung 6.2.2 Leuchtmittel wechseln Das Gerät ist mit einer wartungsfreien LED-Beleuchtung ausgestattet. Wenn eine Störung auftritt: ☞ Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an den Kundendienst. 6.2.3 Filter-Füllung wechseln (nur bei Umluftfilter BUF-BDL) Geruchsanteile werden durch die Filter-Füllung im Umluft- filter gebunden.
  • Seite 28: Störungsbehebung

    Instandhaltung Störungsbehebung Mögliche Störungen werden nachstehend wie folgt beschrieben: Beschreibung der Störung. y Mögliche Ursache. ☞ Abhilfe. Gebläse und Beleuchtung funktionieren nicht. y Keine Stromzufuhr. ☞ Prüfen Sie, ob der allpolige Netzschalter angeschlossen ist. ☞ Schalten Sie den Netzschalter ein. y Die Sicherung hat ausgelöst oder ist defekt.
  • Seite 29 Instandhaltung Das Gerät reagiert nicht auf Eingaben an der Fernbedienung. Wenn sich eine Störung nicht beheben lässt: y Der Infrarot-Sensor am Gerät ist abgedeckt. ☞ Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an den ☞ Stellen Sie sicher, dass der Infrarot-Sensor nicht Kundendienst.
  • Seite 30: Demontage

    Demontage Demontage Decken anschluss platte demontieren ☞ Entfernen Sie die Muttern und Unterlegscheiben von den D WARNUNG! Langlöchern in der Decken anschluss platte. ☞ Lösen Sie die Muttern an den Schlosslöchern in der Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung. Decken anschluss platte. Größe und Gewicht des Geräts verlangen beim Abhängen ☞...
  • Seite 31: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Filter-Füllung entsorgen ☞ Entsorgen Sie die Aktivkohle nach dem örtlich gültigen Abfallbeseitigungsgesetz (EG-Abfallschlüssel 061302). Verpackung entsorgen Gerät entsorgen D ACHTUNG! Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte D ACHTUNG! Entsorgung der Verpackung. Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte ☞ Geben Sie die Verpackung nicht in den normalen Entsorgung des Geräts.
  • Seite 32: Kundendienst Des Herstellers Kontaktieren

    Kontakt Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, wählen Sie aus folgenden Möglichkeiten: Post: berbel Ablufttechnik GmbH Sandkampstraße 100 D-48432 Rheine Telefon: +49 (0) 5971 / 80 80 9 - 0 Mo bis Do 8:00 – 17:30 Uhr und Fr 8:00 – 16:30 Uhr...

Inhaltsverzeichnis