AMERICAN
ENGLISH
FRENCH
GERMAN
Region oder Stadt.
STRINGS
CHOIR
ONE hat einige der meistgenutzten Tuning-Voreinstellungen.
1.
Die Taste [PRESET] mehrmals drücken, bis die Anzeige für
die gewünschte Tonhöhe leuchtet.
PIANO
HARPSICHORD
FINE
Das neue Tuning ist nun verfügbar.
Die verfügbaren Voreinstellungen sind folgende:
Einstellung
466 Hz
444 Hz
442 Hz
440 Hz
432 Hz
415 Hz
392 Hz
ANMERKUNG
Für die Anpassung der Tonhöhe an ein anderes Instrument
den [FINE] Drehknopf verwenden. Die Tonhöhe kann in einem
Bereich von ±100 Cents zentriert auf die aktuelle Tonhöhen-
Voreinstellung eingestellt werden.
ANMERKUNG
Die Tuning-Einstellung wird nicht gespeichert. Die Änderungen
gehen verloren, sobald ONE ausgeschaltet wird.
Verwendung unterschiedlicher Temperamente
Die meiste Tonhöhe, die für westliche Musik verwendet wird, wird "Equal
Stimmung" genannt, wobei der Abstand (Intervall) zwischen zwei beliebigen
Halbtönen einer Oktave die gleiche ist. ONE verwendet dieses Tuning
standardmäßig.
In der Vergangenheit und vor nicht allzu langer Zeit wurden jedoch andere
AMERICAN
BOURDON 8
ENGLISH
GEDACT 8
Tunings für die klassische westliche Musik verwendet. Diese Tunings sind durch
FRENCH
BOURDON 8
wechselnde Intervalle zwischen den Halbtönen einer Oktave gekennzeichnet.
GERMAN
HOHLFLÖTE 8
ONE ermöglicht die Auswahl unter sieben am meisten verwendeten Tuning-
STRINGS
CHOIR
Methoden.
1.
Die Taste [SCALE] mehrmals drücken, bis die Anzeige für
das gewünschte Tuning leuchtet.
PIANO
HARPSICHORD
TUNING
TEMPERAMENT
FINE
PRESET
466
444
442
440
432
415
392
Die temperierte Stimmung wird aufgerufen.
BOURDON 8
VIOLA DI GAMBA 8
GEDACT 8
SALICIONAL 8
BOURDON 8
SALICIONAL 8
HOHLFLÖTE 8
QUINTATÖN 8
TUNING
TEMPERAMENT
PRESET
466
EQUAL
444
PYTHAGOREAN
442
MEANTONE
440
YOUNG II
432
KIRNBERGER III
415
VALLOTTI
392
WERCKMEISTER III
Erklärung
Venezianische Tonhöhe
Moderne Tonhöhe
Aura-Tonhöhe
Barock Tonhöhe
Versailles Tonhöhe
MANUAL I
VIOLA DI GAMBA 8
VOX CELESTE 8
ROHRFLUTE 4
SALICIONAL 8
VOIX CELESTES II
CHIMNEY FLUTE 4
SALICIONAL 8
VOIX CELESTES II
FLÛTE OCTAVIANTE 4
QUINTATÖN 8
BLOCKFLÖTE 4
SCALE
EQUAL
PYTHAGOREAN
MEANTONE
YOUNG II
KIRNBERGER III
VALLOTTI
WERCKMEISTER III
MANUAL I
VOX CELESTE 8
ROHRFLUTE 4
NASARD 2 2/3
VOIX CELESTES II
CHIMNEY FLUTE 4
VIOLA 4
VOIX CELESTES II
FLÛTE OCTAVIANTE 4
NAZARD 2 2/3
BLOCKFLÖTE 4
QUINTE 2 2/3
WALDFLÖTE 2
Die verfügbaren Tonleitern sind:
Stimmung-Tonleiter
CHORD
SCALE
ENHANCER
Equal (Standard),
Pythagorean,
Mean-Tone,
Young II
Kimberger III,
Vallotti,
Werckmeister III
Auswahl der Schlüsselnote (Grundnote)
Wenn eine andere als die Equal-Stimmung verwendet wird, muss
dieser Vorgang angewandt werden, um die Tonart des Stücks
anzugeben.
1.
Die Taste [SCALE] drücken und gedrückt halten.
Die Tonleiter-Anzeige blinkt, um anzuzeigen, dass Sie sich im
Modus Grundnote befinden.
2.
Die Taste für die Grundnote auf der Tastatur drücken, die
spezifiziert werden soll.
3.
Die Tastatur verlässt den Bearbeitungsmodus und die
Grundnote wurde ausgewählt.
NASARD 2 2/3
WALDFLUTE 2
VIOLA 4
BLOCK FLUTE 2
NAZARD 2 2/3
OCTAVIN 2
ANMERKUNG
QUINTE 2 2/3
WALDFLÖTE 2
QUINTE 1 1/3
Einstellung der Lautstärke jedes
Orgelregisters
Die Lautstärke kann für jedes Register der Orgel eingestellt werden (MANUAL I,
MANUAL II und PEDAL Werk).
CHORD
1.
Eine der Registerwippen (MANUAL I, MANUAL II und
ENHANCER
PEDAL Werk) des einzustellenden Registers drücken und
gedrückt halten, bis die Anzeige blinkt
Einstellung der Lautstärke jedes Orgelregisters
WALDFLUTE 2
BLOCK FLUTE 2
OCTAVIN 2
QUINTE 1 1/3
Equal: Diese Stimmung ist eine
Korrektur von Equal Flat. Ein Vorteil der
Dehnung von Oktaven ist die Korrektur
der Dissonanz, die Equal Strech der
Quinte übermittelt.
Pythagorean: Dieses System wurde
im antiken Griechenland erfunden.
SPLIT POINT
Es löst die Ambiguität von Quarten
und Quinten. Auch wenn die Terzen
etwas unvollkommen sind, klingen die
TRANSPOSE
Melodien klarer.
5
Mean-Tone: Die Mean-Tone Stimmung
3
bietet eine Alternative zur reinen
1
-1
Intonation, die das richtige Tuning
-3
aller Intervalle in der Tonleiter durch
-5
verschiedene Additionen und
Subtraktionen perfekter natürlicher
Quinten und Terzen herleitet.
Young II: YOUNG zweite Stimmung,
die der Königlichen Gesellschaft im
Jahr 1800 vorgeschlagen wurde, ist
Vallotti sehr ähnlich, außer dass Youngs
temperierte Quinten Cis anstatt Fis
verwenden.
Kimberger III: Die Verbesserung
des Mean Tone und der natürlichen
Stimmung. Dieses Stimmsystem ist
bezüglich der Transposition relativ
tolerant und kann zum Spielen in allen
Tonarten verwendet werden.
Vallotti: Diese Stimmung ist Standard
für viele der heutigen barocken Musiker.
Werckmeister III: Eine Kombination aus
Mean Tone und Pythagorean. Mit dieser
Stimmung kann in jeder Tonart gespielt
werden.
Die Stimmung und die Tonleiter-Tune-Einstellungen werden
nicht gespeichert. Die Änderungen gehen verloren, sobald ONE
ausgeschaltet wird.
SPLIT POINT
TRANSPOSE
6
5
4
3
2
1
0
-1
-2
-3
-4
-5
-6
Erklärung
6
4
2
0
-2
-4
-6
29