Menüpunkt
Einstellbereich
Aktiviert
Ja
Nein
Wartezeit bevor Start
Keine Wartezeit
1 ...50 Tage
Startphase Dauer
Keine Startphase
1 ... 3 ...30 Tage
Startphase Temperatur
20 ... 25 ... 55 °C
Aufheizphase Schrittweite Keine Aufheizphase Zeitlicher Abstand zwischen den Stufen (Schrittweite) in der Aufheizphase ( Abb. 48, [3])
1 ...10 Tage
Aufheizphase Temp.diff.
1 ... 5 ... 35 K
Haltephase Dauer
1 ... 7 ... 99 Tage
Haltephase Temperatur
20 ... 55 °C
Abkühlphase Schrittweite Keine Abkühlphase Zeitlicher Abstand zwischen den Stufen (Schrittweite) in der Abkühlphase ( Abb. 48, [5])
1 ...10 Tage
1 ... 5 ... 35 K
Abkühlphase Temp.diff.
Endphase Dauer
Keine Endphase
Dauerhaft
1 ...30 Tage
Endphase Temperatur
20 ... 25 ... 55 °C
Max. Unterbrechungszeit
2 ... 12 ... 24 h
Estrichtrockn. Anlage
Ja
Nein
Estrichtrockn. Heizkr. 1 ...
Ja
Estrichtrockn. Heizkr. 4
Nein
Starten
Ja
Nein
Unterbrechen
Ja
Nein
Fortsetzen
Ja
Nein
Tab. 32 Einstellungen im Menü Estrichtrocknung (Abb. 48 zeigt die Grundeinstellung des Estrichtrocknungsprogramms)
T
0
60°C
50°C
40°C
30°C
20°C
Bild 48 Ablauf der Estrichtrocknung mit Grundeinstellungen
t
Zeit in Tagen
T
Vorlauftemperatur
0
Logatherm W8/14 T/TS – 6 720 812 923 (2014/09)
Beschreibung
Die für die Estrichtrocknung erforderlichen Einstellungen werden angezeigt.
Die Estrichtrocknung ist nicht aktiv und die Einstellungen werden nicht angezeigt (Grundeinstellung).
Estrichtrocknungsprogramm startet nach eingestellter Wartezeit (ausgewählte Heizkreise während der Wartezeit aus,
Frostschutz aktiv; Grundeinstellung: Keine Wartezeit, Abb. 48, Zeit vor Tag 0)
Zeitlicher Abstand zwischen Beginn der Startphase und der nächsten Phase ( Abb. 48, [1])
Vorlauftemperatur während der Startphase ( Abb. 48, [1])
Temperaturdifferenz zwischen den Stufen in der Aufheizphase ( Abb. 48, [2])
Zeitlicher Abstand zwischen Beginn der Haltephase (Haltedauer der Maximaltemperatur bei der Estrichtrocknung)
und der nächsten Phase ( Abb. 48, [4])
Vorlauftemperatur während der Haltephase (Maximaltemperatur, Abb. 48, [4])
Temperaturdifferenz zwischen den Stufen in der Abkühlphase ( Abb. 48, [6])
Zeitlicher Abstand zwischen Beginn der Endphase (letzten Temperaturstufe) und Ende des Estrichtrocknungspro-
gramms ( Abb. 48, [7])
Vorlauftemperatur während der Endphase ( Abb. 48, [7])
Maximale Dauer einer Unterbrechung der Estrichtrocknung (z. B. durch Anhalten der Estrichtrocknung oder Strom-
ausfall), bis eine Störungsanzeige ausgegeben wird.
Estrichtrocknung für alle Heizkreise der Anlage aktiv.
Hinweis: Einzelne Heizkreise können nicht ausgewählt werden. Warmwasserbereitung ist nicht möglich. Die Menüs
und Menüpunkte mit Einstellungen für Warmwasser sind ausgeblendet.
Estrichtrocknung nicht für alle Heizkreise aktiv.
Hinweis: Einzelne Heizkreise können ausgewählt werden. Warmwasserbereitung ist möglich. Die Menüs und Menü-
punkte mit Einstellungen für Warmwasser sind verfügbar.
Estrichtrocknung im ausgewählten Heizkreis aktiv/nicht aktiv
Estrichtrocknung jetzt starten
Estrichtrocknung noch nicht gestartet oder beendet
Estrichtrocknung vorübergehend anhalten. Wenn die maximale Unterbrechungsdauer überschritten wird, erscheint
eine Störungsanzeige.
Estrichtrocknung fortsetzen, nachdem die Estrichtrocknung angehalten wurde.
3
2
1
0
1
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
5
6
4
Servicemenü
7
t
6 720 810 154-31.1I
12
57