REGELMÄßIGE WARTUNG
Korrosionsschutz
Der SD60 ist mit einer austauschbaren Opferanode um unteren Bein des Antriebs
ausgestattet. Diese Anode soll sich durch den elektrischen Strom auflösen, der erzeugt
wird, wenn sie sich in Seewasser befindet.
Diese Anode ist nicht dazu geeignet, andere Beschlagteile oder andere elektrische
Überströme aufzunehmen, die durch zusätzliche Komponenten oder durch
Änderungen am elektrischen Wechselstrom- oder Gleichstromsystem an Bord
entstehen.
Die Kapazität dieser austauschbaren Opferanode ist nur für den Antrieb berechnet.
Wenn eine Schiffsschraube aus einem anderen Material als Aluminium eingebaut
wird, muss die nicht aus Aluminium bestehende Schraube eine zusätzliche
austauschbare Opferanode haben.
Der SD60 wird mechanisch mit dem Antriebsmotor verbunden. Die Auslegung des
elektrischen Systems des Motors beeinflusst die Auswahl eines geeigneten galvanischen
Schutzsystems.
■ Isolierte Systeme
Wenn für die Motorlichtmaschine und den Anlasser ein isolierter Stromkreis verwendet
wird (mit einem + und einem –Pol für die Batterie), kann das System als „isoliertes"
System behandelt werden.
■ Nicht isolierte Systeme
Wenn entweder der Anlasser oder die Lichtmaschine einen einzelnen +-Pol der Batterie
verwenden und das Gehäuse oder Chassis als Erdung über den Motor benutzen, muss
das System aus der SD60 und dem Motor als „geerdet" zum Minuspol der Batterie und
nicht als isoliert betrachtet werden.
■ Vorgeschlagene Maßnahmen
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den im ABYC-Führer
veröffentlichten Richtlinien, Abschnitt E-2.
Bei der Endablieferung eines Boots sollte eine Überprüfung des elektrischen
Verbundsystems durchgeführt werden. Ein Experte im Bereich elektrischer Verbindungen
sollte zur Überprüfung des fertiggestellten Boots herangezogen werden. Diese
Überprüfung soll bestimmen, ob die verbauten Opferanoden groß genug sind, um die
mechanischen Komponenten (Motor und SD60) vor Schäden durch galvanische
Korrosion zu schützen.
Bitte denken Sie daran, dass Änderungen am Wechselstrom- und
Gleichstromsystem den Schutz durch das eingebaute Anodensystem
beeinträchtigen können.
Schäden am SD60 durch das Fehlen eines gut ausbalancierten galvanischen
Schutzsystems liegen nicht in der Verantwortung von Yanmar.
28
SD60 Betriebshandbuch