Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi SDT-900 Wartungsanleitung Seite 57

Werbung

| SDT-900
19. Cassetten-Tonbandgerat
1C781
Kt
1c701
Se
Se
RECORD
Q701
BIAS TRAP
oe
AV
ne
=
MIC
4
Q775
p-—+
Schaitung|
Schaltung/«——.
© TAPE OUT
Q751
R755
O752
<-—FeCr
et
J
R754
0751
Abb. 56
Ein rein elektronischer Schalter ohne mechanische Kontakte
wird
fiir den
REC/PLAY
Wahler
verwendet.
1IC701
(HA-12005), dargestellt in Abb. 56, ist aus einem OP-Ver-
starker,
Mic-Verstarker,
PLAY-Signalverstarker,
LINE-Ver-
starker etc. fur jeden Kanal und REC/PLAY-Wahler-Aqui-
valentschalter,
Dolby-Verstarkungsregler
und
REC/PLAY
Ausgangswahler-Aquivalentschalter zusammengesetzt.
Die Schalter werden
auf Aufnahmebetrieb
(REC) gestellt,
wenn ein hoher Pegel an Anschlu& (7) von HA-12005 ange-
legt wird, und auf Wiedergabebetrieb (PLAY), wenn ein nie-
driger Pegel anglegt wird.
Der an Anschlu& (7) gegebene
Pegel kommt vom
REC-Ausgangssignal der mechanischen
Logiksteuerung.
Er steuert den Transistor und fuhrt gleich-
zeitig die REC/PLAY Auswahl durch.
Betriebsfunktionen
Ea
Aufnahmebetrieb (REC)
Wiedergabebetrieb (PLAY)
Q771
Aus Umkehrschaltung
Ein Umkehrschaltung
Q772
Ein hochpegeliger-Ausgang, wahit Aquivalents-
Aus
chalter von 1C701 zur Aufnahmeseite (REC)
Aktiviert 0776, erdet Wiedergabe (PLAY)-
Eingangsseite des REC/PLAY-Tonkopfs
Q773
Aus. Schaltet Reed-Relais aus und REC-Ein-
gang + Biasstrom wird Ausgang zum Kopf.
Ein. Aktiviert Reed-Relais fur Ausgang an
REC/PLAY-Kopf.
Dampft REC-Eingang.
Q774
Aus
Ein. ddmpft Basisstrom des Bias-Oszillator-
transistors, stoppt Oszillation.
Q775
Aus
Ein. Dampft MIC-Signal
Q776
Ein. Geerdet wie GND an REC- Aus. Strom +
Aus
Biasstromeingang des REC/PLAY-Kopfs.
—61—

Werbung

loading