9. MUTING-Steuerung
1C441
IC442
VOLUME
Audiosignal
Lautstarkereglersignal
Die MUTING-Steuerung erfolgt durch Senkung der geregel-
ten Spannung
der gleichstoromgesteuerten
elektronischen
VR
auf etwa
Null Volt durch
Ubermittlung der MUTING-
Anweisung wird das Klangvolumen vermindert und der Dif-
ferential- Eingangspegel des Leistungsverstarkers 1C501 zur
gleichen Zeit gewahit.
Bei Auschaltung von MUTING
(OFF-Postition) wird Q501
aktiviert (dargestellt
in Abb.
29).
Das
Ergebnis der Lei-
stungsverstarkung wird durch den R504 und R503 unterteilt
und geht in die Anlage von Q2 Uber.
Dementsprechend wird
die Halfte der Eingaben von Q1 und Q2 als dieselbe Phasen-
aufnahme (NFB) dufgelést und die Halfte der Differenz zwi-
schen
beiden
Eingaben wird als Differentialeingang
ver-
starkt.
Wenn
als nachstes MUTING
auf ON (Ein) gestellt
wird, wird Q501
nicht aktiviert. so da& das Ergebnis nicht
unterteilt sondern direkt in Q2 Ubergeht.
Da die Eingaben
von Q1
und Q2
derselben
Phase
und demselben
Einga-
beniveau
unterliegen, wird die Eingangsspannung
bei An-
wendung
von
MUTING
aufgelést.
MUTING
wird durch-
gefihrt,
wenn
das folgende
Verfahren
in dieser
Einheit
ausgefhrt wird:
OUDNES:
R506
R505
Q451,452
D502
12901
1C2913
| SDT-900
— 45 —