WICHTIG
E SICH
ERH
EITSVORSCH
RI
FTEN
Die
folgenden
Sicherheitsvorschriften
sind
unbedingt
zu beachten:
Lesen Sie
vor lnbetriebnahme
diese
Vorsichtsmass-
nahmen und die Bedienungsanleitung
genau
durch.
Beachten 5ie diese Hinweise
bei der Aufstellung,
beim
Betrieb und
bei
Wartungsarbeiten
genau
!
Diese Nähmaschine
ist nur
für
den in der
Bedienungs-
anleitung
beschriebenen Gebrauch vorgesehen.
Nehmen
Sie
die
Nähmaschine
nicht in
Betrieb, wenn
Sie
feststellen,
dass Teile
defekt
sind
oder fehlen.
Die
Nähmaschine
darf nur
in
Betrieb
genommen
werden, wenn alle
Schutzabdeckungen ordnungs-
gemäss
angebracht
wurden
Die
auf
dem Typenschild des
Motors
angegebene
Nennspannung muss
mit
der
Netzspannung
am
Einsatzort übereinstimmen
Bei
Abweichung,
die
Maschine
auf keinen
Fall
in
Betrieb
setzen
Verwenden
Sie
nur vom
Hersteller empfohlene
Ersatzteile
und
Zubehör,
Benutzen
Sie
die
Nähmaschine
nicht
an
Orten,
an
denen
mit
Spraydosen
und
reinem Sauerstoff gear-
beitet
wird
Halten
Sie
brennbare und
schnell
flüchtige
Flussigkeiten
von der
Nähmaschine fern
Manipulationen im
Bewegungsbereich
der
Nadel
dürfen
nur
bei ausgeschalteter Nähmaschine
(Hauptschalter
auf
<0>
stellen oder
Netzstecker
ziehen)
vorgenommen
werden.
Das
gleiche
gilt
für
das Herausnehmen
und
Wieder-
einsetzen der Unterfadenspule oder
des
Greifers
Auch
bei
Wartungsarbeiten (reinigen oder
ölen) sowie
bei Arbeitsunterbrechungen oder
nach Beenden der
Arbeit
ist die
Nähmaschine
durch
Herausziehen
des
Netzsteckers
elektrisch vom
Netz zu trennen
Bei
Antrieb durch einen Kupplungsmotor ist
ausser-
dem der Stillstand
abzuwarten
Sicherheitsvorsch
riften
Ziehen
Sie
dabei immer
am
Stecker, nie
am
Kabel
Betätigen
Sie
nicht
das
Fusspedal
während
dem
Einschalten.
Die sich bewegende Nadel
und
andere bewegliche
Teile (Fadenhebel,
Greifer und
Handrad) sind
eine
Gefahrenquelle
(Verletzungsgefahr
für
die
Finger)
Die Nähstelle
ist
daher
ständig zu
beobachten.
Nur
das
vorgeschriebene Nadelsystem verwenden
Verwenden
Sie
keine
stumpfen oder defekten
Nadeln
Halten
Sie
Lüftungsschlitze
am
Motor
immer
frei
von
Stoffen.
Fusseln
und
Staub.
Vor dem
Kippen
der
Nähmaschine
muss
der
Haupt-
schalter
auf
<0>
gestellt
sein,
der
Netzstecker
muss
gezogen sein
und der
Motor
muss
stillstehen
Achten
Sie
beim
Kippen
der
Nähmaschine
auf
hervor-
stehende, scharfkantige
Teile
und halten
Sie
die
Finger
beim Zurückkippen der
Nähmaschine
in den
Nähtisch
von der Grundplatte
fern
(Quetschungsgefahr)
Bewahren
Sie
diese Hinweise
zu lhrer
eigenen
Sicherheit
sorgfältig
auf
GEFAHR!
Beachten
Sie
bei einem Wechsel des Nähfusses,
dass der
mitgelieferte
Fingerschutz
unbedingt
an
den
neuen
Nähfuss
mont¡ert werden
muss
Dies
gilt
jedoch
nicht
für
Spezialnähfüsse, die sonst
in
ihrer
Funktion
eingeschränkt
wären
ln
dìesem Fall
ist
besondere
Vorsicht
angebracht.