16
Anwendungen
Blindsaum
Vorbereitung
Den
Saum
vorbereiten wie
zum
Nähen
von
Hand:
Schnittkante umnäht,
geheftet, gebugelt
Feinen
Faden
für feine
Stoffe
verwenden
Vari-Overlock
Blindstichfuss
5
(016)
Umschalthebel.
1
-
20
Wählhebel:
2
Stichbreite:2
'l
/2
Stich
län
ge:
2
1/2
Nadelposition:
rechts
Nähprobe
Langsam
nähen,
bis die
Nadel nach links ausschlägt
Mit
Hilfe des Handrades die
Nadel
knapp über
das
Material stellen und prüfen,
ob
sie
die
Stoffkante
nur
wenig
ansticht
Wenn
nöt¡q,
die Stichbreite
korrigieren
Overlockfuss
470
Umschalthebel.
1
-
20
Wählhebel:
7
Stichbreite:
4
Stichlänge:
1
-
2
Nadelposition:
rechts
Nähtip
Das
Nähgut
während
des
Nähens ein
wenig
turücl-
halten und
die
gefaltete
Stoffkante
gleichmässig
am
Anschlag
entlang führen,
um
unterschiedliche
Einstiche zu vermeiden
Elastische
Overlocknaht
für
feine, weiche Maschenware,
z
B
Seidenjersey,
Tricot,
usw.
Der Overlockstich
eignet
sich zum Versäubern
und
Nähen
von
Kanten
und
Sichtsäumen
in
einem Arbeitsgang
Beim
Versäubern
sollte
die
Stoffkante von
der
Nadel
knapp
übernäht
werden
Achtung:
Einwandfreie Nadel
benutzen!
Stumpfe
Nadeln
beschädigen die
Maschen,
dadurch entstehen
Löcher.