Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Produkt; Produktbeschreibung; Lieferumfang; Bestimmungsgemäße Verwendung - Junkers PSW 500 Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
2

Angaben zum Produkt

2.1

Produktbeschreibung

Diese Installations- und Wartungsanleitung ist für die folgenden Typen gültig:
Pufferspeicher:
• PSW 750-6 PN6 für erhöhten Betriebsdruck
• PSW 500, 750, 1000-6 (spezielle Variante für Wärmepumpen)
• P 500, 750, 1000-6
• P 500, 750, 990, 1000, 1300-6 M
Pufferspeicher mit Anschlüssen für die temperatursensible Rücklauf-
einspeisung und Anschluss für einen Elektro-Heizansatz:
• PE 500, 750, 1000, 1300-6 S
Solar-Pufferspeicher mit Anschlüssen für die temperatursensible
Rücklaufeinspeisung und Anschlüssen für Solaranlage und Elektro-
Heizeinsatz:
• PE 500, 750, 1000, 1300-6 S-Solar
Wärmepumpen-Pufferspeicher mit Anschlüssen für die temperatur-
sensible Rücklaufeinspeisung und Anschlüssen für einen Elektro-
Heizeinsatz:
• PSWE 500, 750, 1000-6 S
Der PSWE 500, 750, 1000-6 S besitzt zusätzlich ein Schichtblech.
Das Schichtblech ermöglicht eine Aufteilung innerhalb des Speichers in
Bereitschafts- und Heizungsbereich. Zusätzlich sorgt die Vorlauf-
einspeiselanze für beruhigtes Einströmen des Wärmepumpen-Vorlaufs.
Spezielle Vor- und Rücklaufrohre im Heizungsbereich sorgen für einen
geringen Temperaturverlust.
Wärmepumpen-Pufferspeicher mit Anschlüssen für die temperatur-
sensible Rücklaufeinspeisung und Anschlüssen für Solaranlage und
Elektro-Heizeinsatz:
• PSWE 750, 1000-6 S-solar
Der PSWE 750, 1000-6 S-solar besitzt zusätzlich zwei Schichtbleche.
Die Schichtbleche ermöglichen eine Aufteilung innerhalb des Speichers
in Bereitschafts-, Heizungs- und Solarbereich. Zusätzlich sorgt die
Vorlaufeinspeiselanze für beruhigtes Einströmen des Wärmepumpen-
Vorlaufs. Spezielle Vor- und Rücklaufrohre im Heizungsbereich sorgen
für einen geringen Temperaturverlust.
H9/H11
Temperatursensible Rücklaufeinspeisung PE...S
H10/H12
Temperatursensible Rücklaufeinspeisung
PE...S-Solar/PSWE...S-solar
H12
Temperatursensible Rücklaufeinspeisung PSWE...S
VLs/RLs
Anschlüsse Solaranlage
E
Anschluss für Elektro-Heizeinsatz (Zubehör)
Tab. 2
Anschlüsse ( Fig. 1, Seite 51)
2.2

Lieferumfang

500-l-Pufferspeicher ErP-Klasse „C"
• Speicherbehälter in PU-Hartschaum geschäumt
• Folienmantel auf Weichschaumunterlage
• Isolierelemente
• Speicherdeckel
• Technische Dokumente
500-l-Pufferspeicher ErP-Klasse „B"
• Speicherbehälter in PU-Hartschaum geschäumt
• Isolierelemente
• Technische Dokumente
• 40-mm-Vliesmantel und Speicherdeckel
750...1000-l-Pufferspeicher ErP-Klasse „E" oder „F"
• Speicherbehälter
• Technische Dokumente
PSW/P/PE/PSWE-6
• 80-mm-Wärmeschutz und Speicherdeckel
750...1300-l-Pufferspeicher ErP Klasse „C"
• Speicherbehälter
• Folienmantel auf Weichschaumunterlage
• 2 abnehmbare PU-Hartschaum-Halbschalen-Isolierungen
• Isolierelemente
• Bodenisolierung
• Speicherdeckel
• Technische Dokumente
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pufferspeicher dürfen nur mit Heizwasser befüllt und nur in
geschlossenen Heizungsanlagen betrieben werden.
Die Pufferspeicher können indirekt über eine Frischwasserstation für
die Erwärmung von Trinkwasser genutzt werden.
Solar-Wärmetauscher ausschließlich mit Propylenglykol-Wasser-
gemischen (Solarflüssigkeit L oder LS) füllen. Die Verwendung eines
anderen Mediums ist unzulässig.
2.4

Technische Daten

• Technische Daten ( Fig. 1, Seite 51 und Fig. 2, Seite 52).
• Druckverlustdiagramm für Solar-Wärmetauscher ( Fig. 6,
Seite 54).
2.4.1
Zulässige Maximalwerte
Einheit PSW...
Betriebsdruck Heiz-
bar
wasser
Betriebsdruck
bar
Solar-Wärmetauscher
Betriebstemperatur
°C
Heizwasser
Betriebstemperatur
C
°
Solar-Wärmetauscher
3
Maximaler empfohlener
m
/h
Volumenstrom Stutzen
1 1/2"
3
Volumenstrom
m
/h
temperatursensible
Einspeisung:
3
Maximal 5 m
/h,
Funktion erfolgreich
getestet bis
Tab. 3
Zulässige Maximalwerte
2.4.2

Typschild

Das Typschild befindet sich links neben den Anschlüssen ( Fig. 5, [2],
Seite 54).

Position Beschreibung

1
Typbezeichnung
2
Seriennummer
3
Tatsächlicher Inhalt
6
Herstellungsjahr
9
Maximale Vorlauftemperatur Heizquelle
10
Maximale Vorlauftemperatur Solar
17
Maximaler Betriebsdruck Heizquellenseite
18
Maximaler Betriebsdruck Solarseite
Tab. 4
Angaben auf dem Typschild
Angaben zum Produkt | 11
PE...S
PE...S-Solar
PSW
P...
PSWE...S
PSWE...
PN6
P...M
S-solar
3
3
3
10
95
95
95
95
130
ca. 5
ca. 5
ca. 5
ca. 5
1,5
1,5
6 720 817 511 (2017/03)
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis