Inhaltszusammenfassung für Gorenje NoFrost Plus NRK720CAXL4
Seite 1
AUSFÜHRLICHE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR KÜHLSCHRANK MIT GEFRIERFACH www.gorenje.com www.gorenje.com...
Seite 2
Geräts, das auf dem Typenschild oder auf der Garantiekarte angegeben ist, eine detaillierte Beschreibung des Geräts sowie Tipps zum Gebrauch, zur Beseitigung von Störungen, Serviceinformationen sowie Gebrauchsanleitungen finden. http://www.gorenje.com Link zur EU EPREL-Datenbank Der QR-Code auf dem mit dem Gerät gelieferten Energieetikett enthält einen Weblink zur Registrierung dieses Geräts in der EU-EPREL-Datenbank.
INHALT EINLEITUNG 4 WICHTIGE HINWEISE 4 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 8 WICHTIGE HINWEISE ZUM GEBRAUCH DES GERÄTS 10 UMWELTSCHUTZ 13 TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN BESCHREIBUNG 14 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS DES GERÄTS 16 WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS 22 BESCHREIBUNG DES GERÄTS 23 ANZEIGE KONTROLLEN 26 VERWENDEN SIE IHR GERÄT...
WICHTIGE HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, sollten Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung, die das Gerät und seine fachgerechte und sichere Bedienung beschreibt, durchlesen. Die Gebrauchsanleitung ist an verschiedene Gerätetypen/Modelle angepasst, deswegen können auch Funktionen und Zubehör beschrieben sein, die Ihr Gerät nicht enthält.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Warnung: Brandgefahr / brennbare Materialien Der Anschluss an das Stromnetz und die Erdung des Geräts sind gemäß den gültigen Normen und Vorschriften auszuführen. HINWEIS! Verwenden Sie zum Anschließen des Geräts keine elektrischen Verteiler oder tragbare Stromquellen. Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz (ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Wandsteckdose).
HINWEIS! Verwenden Sie im Geräteinneren keine elektrischen Geräte außer denen, die vom Kühl- und Gefriergerätehersteller zugelassen sind. HINWEIS! Verwenden Sie beim Abtauen des Geräts keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Methoden außer denen, die vom Hersteller empfohlen sind. HINWEIS! Um Gefahren wegen der Unstabilität des Geräts aus dem Weg zu gehen, muss das Gerät in Einklang mit den Einbauhinweisen eingebaut werden.
Seite 7
Entfernen Sie die Verpackung, die zum Schutz des Geräts bzw. der einzelnen Teile des Geräts während des Transports dient. Es besteht Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr. Wenn Sie das gebrauchte Gerät entsorgen möchten, schneiden Sie das Netzkabel ab, nehmen Sie die Gerätetür ab und lassen Sie die Ablagen im Gerät.
Hinweis zum Kühlmittel Das Gerät enthält eine geringe Menge des umweltfreundlichen jedoch brennbaren Gases R600a. Stellen Sie sicher, dass es zu keiner Beschädigung der Teile des Kühlsystems kommt. Ein Ausströmen des Gases ist für die Umwelt nicht gefährlich, kann sich jedoch entzünden oder den Augen schädigen! Falls das Gas ausströmen sollte, lüften Sie den Raum, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und rufen Sie den...
Seite 9
Das Gerät darf nicht im Freien verwendet und Regen ausgesetzt werden. Im Gerät keine explosivern Stoffe (z.B. Spraydosen mit Aerosolen und entzündlichem Treibgas) lagern. Falls das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wird, schalten Sie es durch Betätigung der AUS-Taste ab und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.
UMWELTSCHUTZ Zum Verpacken unserer Produkte werden nur umweltfreundliche Materialien verwendet, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können. Entsorgung des ausgedienten Geräts Um die Umwelt zu schonen, übergeben Sie das ausgediente Gerät einem autorisierten Entsorgungsunternehmen für Elektro- und Elektronikaltgeräte.
Seite 11
DEUTSCHLAND: Aktualisierte Informationen zur Entsorgung von Altgeräten Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro und Elektro-nikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet.
Seite 12
werden Endnutzer beim Abschluss eines Kauf-vertrages befragt. Außerdem besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für solche Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar be- schränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart.
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN BEI KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN • Stellen Sie das Gerät laut den Hinweisen in der Gebrauchsanleitung auf. • Öffnen Sie die Tür nicht öfter als notwendig. • Überprüfen Sie gelegentlich, ob die Luftzirkulation an der Geräterückseite unbehindert ist. •...
AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum auf. Das Gerät funktioniert störungsfrei nur bei den in der Tabelle angeführten Umgebungstemperaturen. Die Klasse ist am Typenschild mit den Gerätedaten angegeben. Beschreibung Klasse Umgebungstemperaturbereich...
Seite 15
AUFSTELLUNG DES GERÄTS • Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts bitte die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Luftzirkulation um das Gerät Um die Effizienz des Kühlsystems zu erhöhen und Energie zu sparen, sollte eine ausreichende Luftzirkulation um das Gerät aufrechterhalten werden, da dies eine ausreichende Wärmeabgabe ermöglicht.
WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS Die Seite, an der sich die Tür öffnet, kann von der rechten Seite (wie geliefert) nach links gewechselt werden, wenn der Aufstellungsort dies erfordert. Warnung! Beim Wechsel der Türöffnungsseite darf das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen sein. Stellen Sie sicher, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
Seite 17
1. Stellen Sie den Kühlschrank aufrecht hin. Öffnen Sie die Tür, um alle Türablagefächer herauszunehmen (damit sie nicht beschädigt werden ), und schließen Sie dann die Tür. Vorsicht! Drücken Sie das Türablagefach leicht von der Seite zur Mitte und bewegen Sie es dann nach oben, während sie es herausnehmen.
Seite 18
4. Trennen Sie die Anschlussstecker 1 und 2, lösen Sie dann die Schrauben 3 mit einem 8-mm-Steckschlüssel oder einem Schraubenschlüssel und entfernen Sie das Scharnier 4. Stecken Sie dann die Anschlussstecker 1 und 5 in die Vertiefung. Halten Sie die Tür während der Installation mit der Hand fest. 5.
Seite 19
8. Lösen Sie die Schraube 3 und nehmen Sie Teil 2 und Teil 1 ab. Installieren Sie den linken Ersatztürstopper 4 und den linken Anschlagblock 5 (im Plastikbeutel enthalten) auf der linken Seite mit der Schraube 3. Bewahren Sie Teil 1 und Teil 2 für spätere Verwendung am Gerät auf. 1 Türstopper 2 Anschlagblock 3 Selbstschneidende Schraube...
Seite 20
11. Die Abdeckungen der Schraubenlöcher und die Schrauben auf der mittleren Abdeckplatte von links nach rechts austauschen (siehe Abbildung unten). 12.Legen Sie den Kühlschrank auf weiches Schaumstoffverpackungsmaterial oder ähnliches. Entfernen Sie die beiden verstellbaren Fußteile 3, dann entfernen Sie das untere Scharnierteil 1 durch Lösen der Schrauben 2. 1 Unteres Scharnierteil 2 Spezialflanschschraube 3 Höhenverstellbare Füße...
Seite 21
15.Stellen Sie den Kühlschrank aufrecht hin, stecken Sie die untere Tür vorsichtig auf den unteren Scharnierstift und halten Sie sie in Position. Installieren Sie das mittlere Scharnier links (im Plastikbeutel enthalten) und achten Sie darauf, dass die untere Tür gesichert ist. 16.Bringen Sie die obere Tür in die entsprechende Position.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS Die Innenausstattung des Geräts kann je nach Modell variieren. Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse (G). A Kühlschrank 1 Bedieneinheit 2 LED-Beleuchtung 3 MultiFlow-Säule 4 Glasablagen 5 FreshZone-Fach 6 CrispZone-Obst-/ Gemüsefach 7 Unteres Türablagefach 8 Flaschengestell B Gefrierteil 9 Oberes Gefrier- und Ablagefach...
ANZEIGE KONTROLLEN Temperatur einstellen Es wird empfohlen, die Temperatur des Kühlschranks beim ersten Einschalten auf 4°C einzustellen. Falls Sie die Temperatur ändern möchten, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen. Vorsicht! Wenn Sie eine Temperatur einstellen, wird eine Durchschnittstemperatur für den gesamten Kühlschrank eingestellt.
Seite 24
Kühlschrank Drücken Sie , sobald das Indikatorlämpchen aufleuchtet. Drücken Sie die Taste , um die Kühlschranktemperatur nach Bedarf zwischen 2°C und 8°C einzustellen. Auf dem Display werden die entsprechenden Werte in folgender Reihenfolge angezeigt. Vorsicht! Wenn Sie eine Temperatur einstellen, wird eine Durchschnittstemperatur für den gesamten Kühlschrank eingestellt.
Seite 25
Eco Energy Mit dieser Funktion kann der Gefrierschrank im Energiesparmodus betrieben werden, wodurch der Energieverbrauch gesenkt werden kann, wenn Sie abwesend sind. • Sie können drücken, um in den Eco Energy-Modus zu gelangen. • Sobald der Eco Energy-Modus aktiviert ist, leuchtet das Indikatorlämpchen auf. Die Temperatur im Gefrierteil wird auf -17°C und die Kühlschranktemperatur auf 6°C eingestellt.
VERWENDEN SIE IHR GERÄT Ihr Gerät wird mit einer Reihe von Zubehörteilen geliefert. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie diese am besten verwenden. Türablage • Diese ist zur Aufbewahrung von Eiern, Dosen, Flaschen, verpackten Lebensmitteln usw. geeignet. Stellen Sie nicht zu viele schwere Gegenstände auf die Türablage.
Seite 27
heraus, damit sich ihr Geschmack und ihr Aroma bei Zimmertemperatur voll entfalten können. • Lebensmittel, die auf niedrige Temperaturen empfindlich sind und für die Lagerung im FreshZone-Fach nicht geeignet sind: Ananas, Avocado, Bananen, Oliven, Kartoffeln, Auberginen, Gurken, Bohnen, Paprika, Zuckermelonen, Wassermelonen, Kürbisse,...
Seite 28
Beachten Sie die folgenden Anweisungen, um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden • Wenn Sie die Tür längere Zeit öffnen, kann dies zu einer erheblichen Temperaturerhöhung in den Fächern des Geräts führen. • Reinigen Sie regelmäßig die Oberflächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ablaufsystemen in Kontakt kommen können.
Seite 29
≤ –12 ** – Meeresfrüchte (Fisch, Gefrierschrank Garnelen, Schalentiere), Süßwasserprodukte und Fleischprodukte (empfohlen für 2 Monate, Nährwerte und Geschmack nehmen mit der Zeit ab). Nicht geeignet für gefrorene frische Lebensmittel. ≤ –6 * – Meeresfrüchte (Fisch, Gefrierschrank Garnelen, Schalentiere), Süßwasserprodukte und Fleischprodukte (empfohlen für 1 Monate, Nährwerte und Geschmack nehmen mit...
Seite 30
0 ≤ +4 Frisches Schweinefleisch, Frisches Essen Rindfleisch, frischer Fisch, Hühnerfleisch, gekochtes Essen usw. (empfohlen, am selben Tag zu essen, vorzugsweise nicht mehr als 3 Tage) Wein +5 ≤ +20 Rotwein, Weißwein, Sekt usw. Hinweis: Bitte lagern Sie unterschiedliche Lebensmittel entsprechend den Fächern oder der Ziel-Lagerungstemperatur Ihrer gekauften Produkte.
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE Tipps zum Energiesparen Wir empfehlen Ihnen, folgende Energiespartipps zu befolgen. • Lassen Sie die Gerätetür nicht zu lange offen. • Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern (direktes Sonnenlicht, elektrischer Backofen oder Herd usw.). • Stellen Sie die Temperatur des Geräts nicht niedriger ein als nötig. •...
Seite 32
Tipps zum Gefrieren von Lebensmitteln • Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach längerer Nichtbenutzung des Geräts. Vor der Einlagerung von Lebensmitteln sollten Sie das Gerät mindesten 2 Stunden bei niedrigster Termperatureinstellung laufen lassen. • Teilen Sie Gefriergut in kleinere Portionen auf, damit diese schneller und vollständiger gefrieren.
REINIGEN UND PFLEGEN Aus hygienischen Gründen sollte das Gerät (einschließlich Außen-und Innen - Zubehöre) mindestens alle zwei Monate regelmäßig gereinigt werden. Achtung! Während der Reinigung darf das Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen werden. Stromschlaggefahr! Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät aus und entferfnen den Stecker aus der Steckdose.
Seite 34
Obwohl dieses Gerät automatisch abtauen kann, könnte eine Frostschicht auf der Innenwände des Gefrierfachs auftreten, wenn die Tür des Gefrierfachs häufig geöffnet oder zu lang offen gehalten ist. Wenn die Frostschicht zu dick ist, gehen Sie bei geringern Nahrungsmittelvorräten wie folgt vor: 1.
FEHLERBEHEBUNG Wenn Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben oder meinen, dass das Gerät nicht richtig funktioniert, können Sie einige einfache Prüfungen durchführen, bevor Sie den Kundendienst anrufen, siehen Sie bitte unten. Sie können einige einfache Prüfungen nach diesem Abschnitt durchführen, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
Seite 36
Problem Mögliche Ursache und Lösung Es ist normal, das Geräusch des Motors häufig zu hören. In folgenden Fällen muss er mehr laufen : • Die Temperatureinstellung ist kälter als nötig • Eine große Menge von warmen Speisen haben Der Motor läuft ständig kürzlich im Gerät gelagert werden.
Für detaillierte Informationen über die Entsorgung und Wiederverwertung des Produkts wenden Sie sich bitte an die zuständige städtische Stelle für Abfallentsorgung, an das Kommunalunternehmen oder an das Geschäft, in welchem Sie Ihr Gerät gekauft haben. Gorenje, d.o.o. Partizanska 12 SI - 3320 Velenje, Slovenija info@gorenje.com www.gorenje.com...