Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Minolta XD-7 Bedienungsanleitung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filmtransport:
Motorisch: über eingebaute Mitnehmerkupplung mit dem Auto-Winder-D.
Manuell: Eine Hebelbewegung über 130° nach 30° Leerlauf.
Rückspulentsperrknopf für Rückspulung und Mehrfachbelichtungen.
Addierendes Bildzählwerk (zählt nicht bei Mehrfachbelichtungen).
Sicherheits-Ladesignal für Filmeinlegen, korrekten Filmtransport und Rückspulende.
Energie- Zwei Silberoxyd-Batterien 1,5 Volt im Kameraboden versorgen sowohl die elektronische
Versorgung: Verschlußsteuerung als auch die Belichtungsautomatik.
Einschalter im Auslöser.
Batterieprüfung durch leichtes Andrücken des Auslösers: Bei geringer Batteriespannung
leuchten die LEDs nur schwach oder gar nicht.
Sind die Batterien für einwandfreie Funktion zu schwach, reagiert die Auslösung nicht.
Selbstauslöser:
Hebelaufzug; Vorlaufzeit ca. 10 sec (ganz aufgezogen); Start durch Auslöserdrücken
(kein Batteriestrom nötig).
Weiteres: 4-Schlitz-Filmaufwickelspule; abnehmbare Rückwand mit Memohalter und ASA/DIN-
Vergleichstabelle.
Abmessungen:
51 x 86 x 136 mm ohne Objektiv.
Gewicht:
560 Gramm ohne Objektiv und Batterien.
Zubehör:
Exklusiver Auto-Winder-D; Auto-Electroflash 200X; Auslösekabel 50 cm; Fernauslöse-
kabel 5 m; MD-, MC- und andere Rokkor-Wechselobjektive und sämtliches Minolta
System-Zubehör.
Änderungen Vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis