Herunterladen Diese Seite drucken
B.E.G. LUXOMAT PD4-M-TRIO-DALI Montage- Und Bedienungsanleitung

B.E.G. LUXOMAT PD4-M-TRIO-DALI Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

LUXOMAT
Montage- und Bedienungsanleitung für B.E.G.-Präsenzmelder PD4-Master-TRIO-DALI-AP/-DE
1. Montagevorbereitung
Arbeiten an elektrischen Anlagen
dürfen nur von Elektrofachkräften
oder von unterwiesenen Personen
unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft entsprechend den
elektrotechnischen Regeln vorge-
nommen werden.
Vor Montage Anlage spannungsfrei
schalten!
Im Master-/Slave-Betrieb muß das
Master-Gerät immer am Ort mit dem
geringsten Tageslichtanteil montiert
werden.
4. Inbetriebnahme der
Fernbedienung (optional)
Fernbedienung
LUXOMAT
IR-PD4-TRIO-DALI
®
1. Batterie überprüfen:
Batteriefach öffnen durch Zusammen-
drücken der Plastikfeder und
Herausziehen des Batteriehalters.
Achtung:
Alle am Master mit den Drehreglern
eingestellten Werte werden mit der
Fernbedienung überschrieben.
Option:
Wandhalter für Fernbedienung
IR-PD4-TRIO-DALI
®
2a. Montage LUXOMAT
®
PD4-M-TRIO-DALI-AP
C
öffnen
schließen
Der Melder muß auf eine ebene, feste Unterlage
montiert werden. Vor der Montage muß die
Linse entfernt werden. Dazu ist die Linse (C) im
Gegen uhrzeigersinn um ca. 5° zu drehen und
abzunehmen.
Nach dem vorschriftsmäßigen Anschluß der Lei-
tungen ist der Melder mit 2 Schrauben zu befes-
tigen. Dann Linse durch Drehen im Uhrzeigersinn
wieder aufstecken.
5. Position Potentiometer und DIP-Schalter
DIP
321
1
3
2
AP
DIP 1 HA / VA
DIP 2 Ini OFF/ON
Lampen bei Start AUS/AN
DIP 3 RESET
Einstellungen mit Fernbedienung
Gerät entsperren
Sonnentaste - vorgegebener
Dämmerungswert (Tagbetrieb)
Reset im geöff-
neten Zustand:
bis
100
Löschen
aller mit der
Fernbedienung
oder
eingestell-
ten Werte,
Einstellungen
mit Poten-
tiometer gelten
��
10
bis
���
1
bis
min
50
1500
Lux
Lux
bis
max
oder
ON
DA 1/2 AN/AUS
OFF
LED-Anzeige AN/AUS
Gerät verriegeln, nach 5 Sek. kann der
Melder doppelt verschlossen werden
(Sabotageschutz)
PD4-M-TRIO-DALI
2b. Montage LUXOMAT
PD4-M-TRIO-DALI-DE
In der Decke muß
100 mm
zuerst eine runde
Öffnung von 100 mm
Durchmesser erstellt
werden.
Nach dem
vorschriftsgemäßen
Anschluß der Kabel
wird der Melder
gemäß nebenste-
hender Skizze in die
vorhandene Öffnung
eingeführt und durch
die Haltebügel
mittels Schrauben
fixiert.
DE
DIP
321 1
2
3
Helligkeitssollwert für
1000
Konstantlichtregelung
Dimmen des Helligkeits-
sollwertes (nur für Kanal 1+2)
Speichern des gedimmten
Helligkeitssollwertes
��
60
Nachlaufzeit Licht
���
100 h-Funktion
Orientierungslicht AN/AUS
Nachlaufzeit
60
Orientierungslicht
min
Orientierungslicht
10 – 30 % des Nennlichts
Voll-/Halbautomatik (nur DA 1/2)
siehe Seite 2, Punkt 7
®
3. Hardwarekonfiguration
Position Lichtsensoren und LED's
4 5 1
A
B
A
Lichtsensor Kanal 1 | B
1
LED rot AUS-Funktion
2
LED grün zu hell/zu dunkel CDS 1
3
LED weiß Halbautomatik DA 1/2
4
LED weiß Halbautomatik DA 3
5
LED grün zu hell/zu dunkel CDS 2
6
LED rot Bewegungsanzeige / Gehtest
6. Inbetriebnahme / Einstellungen
Selbstprüfzyklus
Nach Stromanschluß durchläuft der LUXOMAT
Selbstprüfzyklus von 60 Sekunden (LEDs blinken).
Potentiometer 3: Nachlaufzeit „Licht"
45
60
30
Die Nachlaufzeit kann von 1 bis 60 Min. eingestellt
15
werden. Die Zeiteinstellung gilt für alle drei Kanäle
TEST
5
1
des PD4-M-TRIO-DALI.
Symbol TEST: Testbetrieb
Jede Bewegung schaltet das Licht unabhängig von der
Helligkeit für 2 Sek. EIN, danach für mind. 2 Sek. AUS.
Potentiometer 2: Helligkeit für Konstantlichtregelung
1200
Der Helligkeitssollwert kann zwischen ca. 40 und 1200 Lux
600
vorgegeben werden. Mit dem Drehregler können beliebig
200
Helligkeitssollwerte eingestellt werden.
40
Symbol
:
Nachtbetrieb
Symbol
:
Tag-/ Nachtbetrieb
Potentiometer 1: Orientierungslicht (20 % des Nennlichtes)
ON
60
45
Manuelles Ein- und Ausschalten des Orientierungslichtes.
30
15
„ON" für permanentes Orientierungslicht.
5
OFF
„OFF" für Ausschalten des Orientierungslichtes.
Erläuterung der Tastenfunktionen
Dimmen (siehe Seite 2, Punkt 8)
Zur Einstellung eines Sollwertes wie folgt vorgehen (Beispiel
Arbeitsplatz): Ein Luxmeter flach auf den Schreibtisch legen.
Das Licht jetzt mit Hilfe der Fernsteuerung IR-PD4-TRIO-DALI
durch Drücken auf die Tasten „max" oder „min" je nach Bedarf
regeln. Abwarten bis der gewünschte Lichtwert erreicht ist.
Bestätigung des durch
100 h-Funktion
zur automatischen Unterdrückung der Dimmfunktion für
100
h
100 Stunden bei Inbetriebnahme an Leuchtstofflampen
Testbetrieb im geschlossenen Zustand aktivieren
Deaktivieren des Testbetriebs: Reset drücken
Reset im geschlossenen Zustand
Beenden aller Timer, Abschalten der Kanäle
Permanenter Sabotageschutz im geschlossenen Zustand
Mit dieser Funktion wird der LUXOMAT
permanent gesperrt (alle LED's blitzen). Alle Fernbedienungs-
funktionen sind gesperrt. Um diesen Modus wieder zu verlassen
ist folgendermaßen vorzugehen: Hardwarereset per DIP-Schalter
3 oder die Versorgungsspannung wie folgt schalten:
1s
30 s - 60 s
230 V
DA 1/2 AN/AUS im geschlossenen Zustand
(siehe Seite 2, Punkt 9)
Das Licht bleibt solange ein-/ausgeschaltet, wie Bewegun-
gen im Erfassungsbereich erkannt werden. Nach der letzten
erkannten Bewegung bleibt das Licht für die Dauer der einge-
stellten Nachlaufzeit AN/AUS.
Das Gerät kehrt anschließend selbständig in den gewählten
Betriebsmodus zurück (Voll- bzw. Halbautomatik).
Nachlaufzeit Orientierungslicht AN/AUS
Hinweis: Auch während der Orientierungslichtphase ist die
Konstantlichtregelung aktiv: Bei genügend Helligkeit wird < 20 %
gedimmt und ggfls. die Beleuchtung ausgeschaltet.
Orientierungslicht - Einstellung der Lichtintensität
Das Orientierungslicht ist über diese Tasten im Bereich von
10 - 30% des Nennlichts regelbar. Standardmäßig sind 20%
voreingestellt.
D
80 - 90 mm
3 2 6
6
5
4
A
B
3
2
1
AP
DE
Lichtsensor Kanal 2
PD4-M-TRIO-DALI einen
®
eingestellten Lichtwertes
PD4-M-TRIO-DALI
®
1s
AN
AUS

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für B.E.G. LUXOMAT PD4-M-TRIO-DALI

  • Seite 1 PD4-M-TRIO-DALI LUXOMAT ® Montage- und Bedienungsanleitung für B.E.G.-Präsenzmelder PD4-Master-TRIO-DALI-AP/-DE 1. Montagevorbereitung 2a. Montage LUXOMAT ® 2b. Montage LUXOMAT ® 3. Hardwarekonfiguration 80 - 90 mm Position Lichtsensoren und LED’s PD4-M-TRIO-DALI-AP PD4-M-TRIO-DALI-DE Arbeiten an elektrischen Anlagen 4 5 1 3 2 6 In der Decke muß...
  • Seite 2 13. Schaltbild 7. Vollautomatik oder Halbautomatik (siehe Funktionen DIP-Schalter und IR-PD4-TRIO-DALI S. 1) Es können max. je 25 EVG‘s Klemmenbelegung PD4-M-TRIO-DALI-DE im Master-Slave-Betrieb am Kanal 1 und Kanal 2 sowie Vollautomatik-Betrieb DALI EVG max. 10 EVG‘s am Kanal 3 In diesem Betriebszustand schaltet die Beleuchtung für angeschlossen werden.