Zu Ihrer Sicherheit
Transport und Auf stellen
Unfallgefahr durch Versorgungsleitungen!
Beim Transport können nicht getrennte Versorgungsleitungen (Netzleitungen, Steuerlei-
tungen, etc.) Gefahren verursachen, wie z. B. angeschlossene Geräte umkippen und
Personen schädigen!
• Versorgungsleitungen vor dem Transport trennen!
Kippgefahr!
Beim Verfahren und Aufstellen kann das Gerät kippen, Personen verletzen oder beschä-
digt werden. Kippsicherheit ist bis zu einem Winkel von 10° (entsprechend IEC 60974-1)
sichergestellt.
• Gerät auf ebenem, f estem Untergrund auf stellen oder transportieren!
• Anbauteile mit geeigneten Mitteln sichern!
Unfallgefahr durch unsachgemäß verlegte Leitungen!
Nicht ordnungsgemäß verlegte Leitungen (Netz-, Steuer-, Schweißleitungen oder Zwi-
schenschlauchpakete) können Stolperfallen bilden.
• Versorgungsleitungen f lach auf dem Boden verlegen (Schlingenbildung vermeiden).
• Verlegung auf Geh- oder Förderwegen vermeiden.
Verletzungsgefahr durch aufgeheizte Kühlflüssigkeit und deren Anschlüsse!
Die verwendete Kühlflüssigkeit und deren Anschluss- bzw. Verbindungspunkte können
sich im Betrieb stark aufheizen (wassergekühlte Ausführung). Beim Öffnen des Kühlmit-
telkreislaufs kann austretendes Kühlmittel zu Verbrühungen führen.
• Kühlmittelkreislauf ausschließlich bei abgeschalteter Stromquelle bzw. Kühlgerät öf f nen!
• Ordnungsgemäße Schutzausrüstung tragen (Schutzhandschuhe)!
• Geöf f nete Anschlüsse der Schlauchleitungen mit geeigneten Stopf en verschließen.
Die Geräte sind zum Betrieb in aufrechter Stellung konzipiert!
Betrieb in nicht zugelassenen Lagen kann Geräteschäden verursachen.
• Transport und Betrieb ausschließlich in aufrechter Stellung!
Durch unsachgemäßen Anschluss können Zubehörkomponenten und die Stromquelle beschä-
digt werden!
• Zubehörkomponente nur bei ausgeschaltetem Schweißgerät an entsprechender Anschluss-
buchse einstecken und verriegeln.
• Ausführliche Beschreibungen der Betriebsanleitung der entsprechenden Zubehörkompo-
nente entnehmen!
• Zubehörkomponenten werden nach dem Einschalten der Stromquelle automatisch erkannt.
Staubschutzkappen schützen die Anschlussbuchsen und somit das Gerät vor Verschmutzun-
gen und Geräteschäden.
• Wird keine Zubehörkomponente am Anschluss betrieben, muss die Staubschutzkappe aufge-
steckt sein.
• Bei Defekt oder Verlust muss die Staubschutzkappe ersetzt werden!
12
VORSICHT
099-005674-EW500
08.09.2023