Elektromechanischer gelenkarmantrieb für drehtore bis 2,00 m flügellänge (7 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für BFT Virgo
Seite 1
Selbsthemmender elektromechanischer 24V - Gelenkarmantrieb für Torflügel bis 2,00 m mit Kurzanleitung integrierter Steuerung Virgo (ersetzt nicht die beiliegende Montageanleitung) BFT Torantriebssysteme GmbH Faber-Castell-Straße 29 90522 Oberasbach Tel.: 0911 / 766 00 90 Fax: 0911 / 766 00 99 Internet: www.bft-torantriebe.de...
Seite 3
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für dieses BFT - Produkt entschieden haben. Nachfolgend führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Installation und Programmierung Ihres Drehtorantriebes Virgo. Bild 1 1.) Installation der Antriebe: Liegt der Drehpunkt des Tores nicht auf einer Linie mit der Grundplatte (Bild 1), so beträgt das maximale Maß...
Seite 4
Sicherung und den Erdungsanschluß "GND" (-)* verwenden. Der Virgo mit integrierter Steuerung entspricht Motor 2, d.h. er ist an dem Flügel zu montieren, SWC M1 welcher als erster öffnet und als zweiter schließt. Die Montage am linken Flügel (von der Hofinnen- seite aus gesehen) ist werksseitig vorbereitet.
Seite 5
Lichtschranken in den Betriebslogiken aktivieren. (test phot auf "on" stellen) (test phot auf "on" stellen) 24V ~ VSafe Damit ist die erste Inbetriebnahme der Drehtorantriebe VIRGO abgeschlossen. Für weiterführende Informationen lesen Sie bitte die beiliegende "Montage- und Bedienungsanleitung". Seite 4 - Virgo...
Seite 6
Handsender überprüfen d.) gesamten Empfänger löschen e.) Codierungsanzeige (nur mit UNIRADIO) 4.) Displaysprache: "OK" "-" "OK" "-" "OK" a.) italienisch b.) französisch c.) deutsch d.) englisch e.) spanisch 5.) Werkseinstellung wieder herstellen 6.) Lernlauf für Motordrehmoment Seite 5 - Virgo...
Seite 7
T VERZIGERN AUF bei der Öffnung Einstellbereich: 10 - 100 Zehntelsekunden (1 Sek.) - / + Verzögerungszeit von Motor 2 T VERZIGERN ZU bei der Schließung Einstellbereich: 10 - 100 Zehntelsekunden (1 Sek.) - / + Seite 6 - Virgo...
Seite 8
VERL. GESCH. Einstellbereich: 1=25%, 2=33% 3=50%, 0=deaktiviert (000) Nach der Veränderung der Werte mit den Tasten oder diese mit der - Taste abspeichern. Während des Speicherns zeigt das Display Die hervorgehobenen Werte zeigen Ihnen die Werkseinstellung an. Seite 7 - Virgo...
Seite 9
= LS ist beim Öffnen deaktiviert off = Lichtschranke beim Öffnen und Schließen aktiv - / + Überwachung der Lichtschranke TEST PHOT on = aktiviert die Überwachung off = deaktiviert die Überwachung - / + Seite 8 - Virgo...
Seite 10
Mot. 2 (mit Steuerung) öffnet Die hervorgehobenen Werte zeigen Ihnen die Werkseinstellung an. zuerst und schließt als Zweiter Nach der Veränderung der Logiken mit den Tasten oder diese mit der - Taste abspeichern. Während des Speicherns zeigt das Display Seite 9 - Virgo...
Seite 11
Sendetaste dieses Handsenders drücken. Innerhalb von 10 sec. nacheinander die versenkte Taste und die Sendetaste des neu zu speichernden Handsenders drücken. Somit ist dieser Handsender neu gespeichert. Ist die Betriebslogik „Programmierung Funk“ aktiviert („on“), lassen sich auf diese Weise jederzeit über das Ferneinlesen weitere Handsender speichern. Seite 10 - Virgo...
Seite 12
Achtung: auch die Daten des Lernlaufes werden auf die Werks- einstellung zurückgesetzt. Lernlauf zur Findung der optimalen Motorkraft in der normalen AUTOSET und verlangsamten Geschwindigkeit Nun bleibt uns noch Ihnen viel Freude mit Ihrem BFT - Torantrieb zu wünschen Ihr BFT - Team Deutschland Seite 11 - Virgo...
Seite 13
"OK" 2. Funkkanal zufügen + / - Handsender lesen Empfänger löschen Codierungsanzeige Sprache italienisch "OK" französisch deutsch + / - englisch spanisch Werksdaten laden "OK" + / - Lernlauf Drehmoment wird automatisch in den Parametern gespeichert. Seite 12 - Virgo...
Dokumentation der Einstellungen auf der Platine Linx: Einbaustelle der Anlage: Eingestellte Betriebsparameter: Die programmierten Werte bitte eintragen. Parameter Werkseinstellung eigene Einstellung 10 sec D. AUF D. M2 D. M1 VERL D. M2 VERL T VERZIGERN AUF 1 sec T VERZIGERN ZU 1 sec T.