Andere Bedienvorgänge der RISO Console
Registerkarte [Layout]
Auf dieser Registerkarte werden die Ausschießenmethode und das Skalierungsverhältnis für den Druck konfiguriert.
Einstellungen
1)
Doppelseitig
Legt fest, ob und in welcher Richtung doppelseitig
gedruckt wird.
2)
Seitengröße*
Zeigt die Papiergröße des zu druckenden Dokumentes
an.
3)
Orientierung*
Wählt die Ausrichtung des zu druckenden Dokumentes
aus.
4)
Drehung der Seite
Legt die Druckausrichtung des Dokumentes relativ zum
Papier fest.
5)
Ausgabe von gemischten Größen*
Sind die Papiergrößen des zu druckenden Dokumentes
von Seite zu Seite verschieden, ist der Druck jeder ein-
zelnen Seite auf dem entsprechend passenden Papier
möglich.
6)
Ausgabegröße
Wählt die Papiergröße zum Drucken.
7)
An Papier anpassen
Bei aktiviertem Kontrollkästchen wird ein Bild, dessen
Format von der Papiergröße abweicht, automatisch auf
jene vergrößert/verkleinert.
*1 Wenn Sie [Seitengröße] oder [Orientierung] auf der Registerkarte [Einfach] festlegen, werden die Einstellun-
gen hier übernommen.
*2 Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der Drucker über keine Mehrfach-Papierzufuhr verfügt oder Ausdrucke
in die Ablage mit hoher Kapazität ausgegeben werden.
Hinweis:
• Ausführliche Informationen zu den Einstellungen finden Sie unter „Layout" S.39.
140
Jobs (Job-Manager)
1
1
2
8)
Zoom
Gibt das Skalierungsverhältnis für den Druck an.
9)
Montage
Wählt die Art des Ausschießens aus.
10)
Montagerichtung
Gibt die Richtung an, in der die ausgegebenen Seiten
angeordnet werden.
11)
Multi-up
Wenn der Modus [Multi-Up (mehrf.)] für [Montage] ein-
gestellt ist, werden hier Anordnung und Anzahl der Sei-
ten pro bedrucktem Blatt eingestellt.
12)
Bundsteg
Legt die Breite des Bundsteges fest.
13)
Automatische Verkleinerung
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird ein Bild,
das wegen des Randes nicht vollständig innerhalb der
bedruckbaren Fläche abgebildet werden kann, automa-
tisch so weit verkleinert, dass es vollständig abgebildet
wird.
14)
Bundzuwachsausgleich
Legt den Wert für „Bundzuwachsausgleich" fest,
wodurch sich der Bundsteg in Bezug auf die äußeren
und inneren Seiten ändert.