2.13 Spuler
5
4
10
9
8
46
3
2
1
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Spuler nur bei ausgeschalteter Nähmaschine prüfen und einstellen.
Regel und Kontrolle
Der Spulvorgang muss selbsttätig abschalten, wenn die Spule bis ca.
0,5 mm unter dem Spulenrand gefüllt ist.
Das Spulerrad soll kein Axialspiel haben, darf aber auch nicht
schwergängig laufen.
Grundeinstellung
–
Spuler ausbauen.
11
Dazu die beiden Befestigungsschrauben 1 und 5 herausdrehen
und den Spuler abziehen.
Schraube 4 so weit eindrehen, dass die beiden Schenkel der
–
Spulerklappe 3 parallel zueinander liegen.
–
Eine ganz gefüllte Spule auf den Spuler aufstecken.
Spulerklappe 3 so verdrehen, dass sie am Faden auf der Spule
–
anliegt.
Schraube 7 lösen.
7
–
Schaltnocken 11 so einstellen, dass die Ecke 10 des
–
Schaltnockens und die Ecke 8 der Blattfeder 9 übereinander liegen
(Feder wird gespannt) und die Spulerklappe 3 axial kein Spiel hat.
Schraube 7 festdrehen.
–
6