Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschineneinsatz - Fimap MxR Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MxR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28. MASCHINENEINSATZ

Vor Arbeitsbeginn müssen folgende Arbeiten ausgeführt werden:
1. Prüfen Sie, ob der Schmutzwassertank leer ist, andernfalls diesen vollständig entleeren
2. Prüfen Sie, ob der Schlüsselschalter (3) auf "0" steht, andernfalls drehen Sie den Schlüssel des
Hauptschalters gegen den Uhrzeigersinn auf "0"
3. Schließen Sie den Batterieverbinder (2) an den Verbinder der Elektroanlage (1) an
4. Prüfen Sie, ob die elektronische Bremse (4) eingelegt ist
5. Setzen Sie sich auf den Fahrersitz
6. Führen Sie mit dem Schlüssel des Hauptschalters eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn aus (auf I
stellen). Dadurch schaltet sich sofort das Display am Instrumentenbrett ein.
7.
Beim Einschalten des Displays erscheinen 3 Bildschirmmasken hintereinander. Die erste angezeigte
Bildschirmmaske zeigt in der oberen Zeile den Namen der Maschine an. In der unteren Zeile wird
das Release des Programms angezeigt.
8.
Die zweite angezeigte Bildschirmmaske zeigt in der oberen Zeile die Geamtbetriebszeit an. In der
unteren Zeile welche Batterietechnologie für den Betrieb der Maschine eingestellt wurde, in diesem
Fall werden Gel-Batterien verwendet (wenn Sie einen anderen Batterietyp einstellen wollen, zum
Beispiel Säurebatterien, wenden Sie sich bitte an das vom Kundendienstzentrum ausgebildete
Fachpersonal).
9.
Die dritte und letzte Bildschirmmaske, genannt "Betrieb" zeigt den Ladestand der Batterien und die
Gesamtbetriebszeit an. Wenn die der Maschine beigepackten Batterien aufgeladen sind, besteht die
untere Zeile aus 10 leuchtenden Strichen, die eine Batterie darstellen. Mit dem Entladen der Batterien
erlischen die Striche und wenn die Batterie vollständig entladen ist, blinkt nur der Umriss der Batterie.
Die obere Zeile hingegen zeigt die Betriebszeit in Stunden und Minuten an. Wenn das Symbol ":" blinkt
wird dadurch angezeigt, dass der Stundenzähler die Betriebszeit der Maschine zählt.
10. Verschieben Sie den Hahnhebel (5) nach unten und stellen Sie die gewünschte Menge an
Lösungsmittel ein
11. Senken Sie den Bürstenkopf ab, drehen Sie dazu den rechten Hebel (6) im Uhrzeigersinn, senken Sie
anschließend den Saugfuß ab, drehen Sie dazu den linken Hebel (7) gegen den Uhrzeigersinn.
ACHTUNG: Sobald das Pedal für den Vorwärtsgang betätigt wird und sich der
Bürstenkopf in Arbeitsstellung befindet, tritt das Elektroventil in Aktion und
beginnt mit der Abgabe der Reinigungslösung. Sobald der Saugfuß in
Arbeitsposition ist, schaltet sich der Saugmotor ein und beginnt zu arbeiten.
12. Durch Drücken des Gaspedals (8) setzt sich die Maschine in Bewegung
ACHTUNG: Zum Anhalten der Maschine den Fuß vom Gaspedal (8) nehmen,
dadurch leitet die Maschine den Anhaltevorgang ein.
MASCHINENEINSATZ
20
3
4
5
7
8
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis