Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betätigung Der Steuerklemmen; Leitungsschutz Und Fehlerstrom-Schutzschalter; Netzschütz - SEW-Eurodrive Movigear DBC-B Betriebsanleitung

Direct binary communication
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
5
Installationsvorschriften
5.2.3
Betätigung der Steuerklemmen
5.2.4

Leitungsschutz und Fehlerstrom-Schutzschalter

5.2.5
Netzschütz
Tippbetrieb
52
Beachten Sie die folgenden Hinweise zum Betätigen der Steuerklemmen:
Steuerklemmen (das folgende Bild zeigt eine prinzipielle Darstellung)
Installieren Sie die Sicherungen am Anfang der Netzzuleitungen hinter dem
Sammelschienen-Abzweig.
SEW-EURODRIVE empfiehlt, auf den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern zu
verzichten. Wenn die Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters (FI) für den di-
rekten oder indirekten Berührungsschutz dennoch vorgeschrieben ist, beachten Sie
folgenden Hinweis gemäß EN 61800-5-1:
WARNUNG!
Fehlerstrom-Schutzschalter des falschen Typs eingesetzt.
Tod oder schwere Verletzungen.
®
MOVIGEAR
kann einen Gleichstrom im Schutzleiter verursachen. Wo für den
Schutz im Falle einer direkten oder indirekten Berührung ein Fehlerstrom-Schutz-
schalter (FI) verwendet wird, ist auf der Stromversorgungsseite des MOVIGEAR
nur ein Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) vom Typ B zulässig.
Zum Schalten der Netzzuleitung müssen Sie Schütz-Schaltkontakte der Gebrauchs-
kategorie AC-3 nach IEC 158 verwenden.
Vorsicht!
Verwenden Sie das Netzschütz K11 nicht zum Tippbetrieb, sondern nur zum Ein- /
Ausschalten des Umrichters. Benutzen Sie zum Tippbetrieb Steuerbefehle.
Halten Sie für das Netzschütz K11 eine Mindestausschaltzeit von 2 s ein.
3.
1.
2.
Betriebsanleitung – MOVIGEAR®-DBC-B
2378449419
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis