Antenne ausgestattet ist, hängen in diesem Fall die Magnetfeldvektoren nicht von der Position des
Empfängerkopfes ab, wenn er immer im gleichen Abstand zum Objekt gehalten wird.
Wird jedoch der 3D-Modus verwendet, welcher am Empfängerdisplay Auskunft über die Ausrich-
tung der Leitung und des Ort des Empfängers gibt, spielt die Positionierung des Empfängerkopfes ei-
ne wesentliche Rolle. In einem solchen Fall vermeiden Sie eine Ortung an Bögen – wie in Abb. 21 a)
gezeigt. Angezeigte Richtungen des durch den Sender erzeugten Magnetfeldes können irreführend
sein. Folgend Sie hier nur der Signalstärke des empfangenen Signals.
Der Bereich der Anzeige gibt die Ablenkung des Empfängers von der Ebene, parallel oder senk-
recht zum verlaufenden Objekt an.
5.1.2 Spannungsfreie Leiter
Im Falle eines offene Netzes, in dem ein Stromfluss nicht möglich ist, kann eine Lokalisierung des
Empfängers durch ein generiertes Signal im "U" Modus erfolgen. Das daraus resultierende Magnet-
feld wird vom Empfänger erkannt und ermöglicht somit die Ortung des Objektes.
Metall und nicht geerdete Elemente wie Fensterrahmen oder Ständerwände im wechseln-
Falls möglich, metallische Elemente in der Nähe des Testobjektes, erden.
Nr.
Sender:
1
34
Abb. 22 Anzeigebereich der Balkenanzeige
den Magnetfeld können zu ungenauen Messwerten führen.
Beschreibung
Sender EIN schalten
LKZ-720 Bedienungsanleitung Version 1.02
IAnt
CAbL
ACHTUNG!
Bereich der
Balkenanzeige
Display